Bei leichten Verbrennungen wird nur die Hautoberfläche geschädigt, es kommt zu leichten lokalen Rötungen und Schwellungen, aber nicht zu Blasen und keinen sichtbaren Schmerzen. Was sollten wir also bei leichten Verbrennungen tun? Wie sollten wir mit leichten Verbrennungen umgehen? Hier sind die von der Redaktion zusammengestellten Behandlungsmethoden für leichte Verbrennungen. Ich hoffe, es wird Ihnen nützlich sein! 3 verschiedene Brennstufen Verbrennungen ersten Grades sind die leichteste Art von Verbrennungen und schädigen nur die Hautoberfläche. Sie verursachen leichte lokale Rötungen und Schwellungen, keine Blasen und deutliche Schmerzen. Bei Verbrennungen zweiten Grades und mittelschweren Verbrennungen wird nicht nur die Epidermis, sondern auch die mittlere Hautschicht geschädigt, was zu Blasen und deutlichen Schmerzen führt. Verbrennungen dritten Grades sind die schwerwiegendsten Verbrennungen. Das Unterhautgewebe, das Fett und die Muskeln werden geschädigt und die verbrannte Haut erscheint grau oder rotbraun oder wird sogar schwarz und verbrannt. Aufgrund einer Nervenschädigung kann es sein, dass der Patient zu diesem Zeitpunkt keine Schmerzen verspürt. Behandlung leichter Verbrennungen 1. Spülen Sie die Wunde mit Leitungswasser. Unabhängig davon, ob es sich um eine Verbrühung durch kochendes Wasser oder Dampf handelt, sollten Sie zunächst die Temperatur der verbrühten Haut senken, um weitere Schäden an der verbrühten Stelle zu vermeiden. Gleichzeitig kann das Spülen mit Wasser auch Schmerzen lindern. Wenn die Wunde nicht aufgebrochen ist, lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen. Wenn die Wunde aufgebrochen ist, tränken Sie sie nicht erneut, um eine Infektion zu vermeiden. Wenn die Verbrennungsstelle zu groß ist, weichen Sie den gesamten Körper in der Badewanne ein. Sie können auch ein in Wasser getauchtes Handtuch verwenden und es auf Bereiche auftragen, die nicht mit Wasser gewaschen werden können. 2. Ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus. Wenn die Verbrennung durch Kleidung bedeckt ist, ziehen Sie diese nicht in Eile aus, um ein Aufreißen der Blasen nach der Verbrennung zu vermeiden. Sie können sich zunächst mit Wasser abspülen, um abzukühlen, und dann Ihre Kleidung vorsichtig ausziehen. 3. Blasen richtig behandeln. Wenn sich an der Verbrennungsstelle Blasen gebildet haben, muss je nach konkreter Situation geprüft werden, ob diese aufgetrennt werden müssen. Brechen Sie sie grundsätzlich nicht, um Narben zu vermeiden. Wenn die Blasen jedoch groß sind oder sich an Gelenken befinden, die leichter brechen, müssen sie manchmal mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden. Wenn die Blasen bereits geplatzt sind, wischen Sie die Flüssigkeit, die rund um die Blasen austritt, mit einem sterilisierten Wattestäbchen ab. 4. Mit Gaze verbinden. Tragen Sie zunächst etwas Salbe auf die Verbrennung auf und verbinden Sie sie anschließend mit sauberer Gaze. Lösen Sie die Gaze nach zwei Tagen und kontrollieren Sie die Wunde. Tritt eine Besserung ein, tragen Sie weiterhin etwas Salbe auf und verbinden Sie den Verband anschließend erneut. Normalerweise heilen Verbrennungen innerhalb von zwei Wochen ab. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Wunde infiziert ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. 5. Schützen Sie die Wunde gut. Die verbrannte Stelle sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die verbundene Wunde sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen. Die verbrannte Stelle sollte nicht zu stark bewegt werden, um Reibung zwischen Wunde und Gaze zu vermeiden, da dies die Heilungszeit der Wunde verlängern würde. Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung leichter Verbrennungen 1. Verwenden Sie zum Kühlen der Wunde kein Eis, um zu vermeiden, dass die Temperatur zu niedrig ist und sich die geschädigte Hautwunde verschlimmert. 2. Tragen Sie nach einer Verbrühung keine Zahnpasta auf. Durch Zahnpasta kann die Hitze der Haut nicht abgeleitet werden und dringt nur tief in das Unterhautgewebe ein, was zu noch größeren Schäden führt. 3. Verwenden Sie keine Sojasauce zur Wundbehandlung. Erstens hat Sojasauce keine therapeutische Funktion und die Farbe der Sojasauce beeinflusst die Diagnose des Arztes. 15 Erste-Hilfe-Methoden bei Verbrennungen Behandlung 1: Spülen Sie die verletzte Stelle zunächst mit kaltem Wasser ab und legen Sie sie dann eine halbe Stunde lang in kaltes Wasser. Generell gilt: Je früher das Einweichen und je niedriger die Wassertemperatur (nicht unter 5 °C, um Erfrierungen zu vermeiden), desto besser ist die Wirkung. Wenn die verletzte Stelle jedoch Blasen gebildet hat und aufgebrochen ist, sollte sie nicht eingeweicht werden, um eine Infektion zu vermeiden. Behandlung 2: Tragen Sie vorsichtig leichtes Salzwasser auf die verbrannte Stelle auf, um die Entzündung zu lindern. Behandlung drei: Das Auftragen von Sojasauce, Honig, Schmalz, Hundeöl oder Ingwersaft auf die verletzte Stelle kann wirksam sein. Behandlung vier: Verwenden Sie Eiweiß, gekochten Honig oder Sesamöl, mischen Sie es gut und tragen Sie es auf die verletzte Stelle auf. Es hat eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Behandlung fünf: Schneiden Sie ein paar Scheiben einer rohen Birne ab und legen Sie sie auf die verbrannte Stelle. Das hat eine adstringierende und schmerzstillende Wirkung. Behandlung von Verbrennungen 6: Wenn ein Kind eine Verbrühung hat, kochen Sie 25 Gramm schwarze Bohnen mit Wasser zu einem dicken Saft und tragen Sie diesen auf die Wunde auf. Es ist wirksam. Behandlung sieben: Bei leichten Verbrennungen können Sie trockene Teeblätter über dem Feuer rösten, bis sie leicht verkohlt sind, sie dann zu Pulver mahlen, mit Pflanzenöl zu einer Paste vermischen und diese auf die verletzte Stelle auftragen, um die Schwellung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern. Behandlung acht: Bei Verbrühungen der Haut an Händen oder Füßen sofort Alkohol in eine Schüssel oder einen Eimer gießen und die gesamte verletzte Stelle darin eintauchen. Dadurch werden Schmerzen gelindert, Rötungen reduziert und Blasenbildung verhindert. Nach 1 bis 2 Stunden Einweichen normalisiert sich die verbrühte Haut allmählich. Wenn die verletzte Stelle nicht an einer Stelle liegt, die leicht nass wird, können Sie ein Stück Watte in Weißwein tränken, herausnehmen und auf die verletzte Stelle legen. Um ein Austrocknen zu verhindern, können Sie jederzeit Wein auf die Watte gießen. Gute Ergebnisse sind nach mehreren Stunden sichtbar. Behandlung Neun: Nachdem die Haut mit Öl oder kochendem Wasser verbrüht wurde, können Sie Fengyoujing, Wanhua-Öl oder Pflanzenöl (wie Sesamöl) direkt auf die Wunde auftragen. Wenn die Haut nicht verletzt ist, lässt der Schmerz normalerweise innerhalb von 5 Minuten nach. Behandlung Zehn: Tragen Sie Chloramphenicol-Augensalbe auf die verletzte Stelle auf. Diese lässt die Schwellung nach einigen Minuten zurückgehen und lindert die Schmerzen. Behandlung 11: Tragen Sie nach einer Verbrennung sofort etwas Seife auf, um die Schwellung vorübergehend zu lindern und die Schmerzen zu lindern. Behandlung 12: Nach einer leichten Verbrennung kann das Einweichen der verletzten Körperteile des Pferdes in Kerosin nach einigen Minuten die Schmerzen lindern und hat den Effekt, dass die Schwellung zurückgeht und Blasenbildung verhindert wird. Behandlung Dreizehn: Verbrennen Sie einen Schildkrötenpanzer zu Asche oder zermahlen Sie ihn mit etwas Borneol zu Pulver, mischen Sie es mit Sesamöl und tragen Sie es dreimal täglich auf die verletzte Stelle auf. Behandlung 14: Wenn eine kleine Verbrennungsstelle auftritt, tragen Sie sofort etwas Zahnpasta auf. Es lindert nicht nur die Schmerzen, sondern beugt auch der Blasenbildung vor. Vorhandene Blasen verschwinden von selbst und es besteht weniger die Gefahr einer Infektion. Kleinere Verbrennungen zweiten Grades können in einer Behandlung geheilt werden. Behandlung Fünfzehn: Nehmen Sie unmittelbar nach der Verbrühung das Wujue-Mehrzweckpulver, mischen Sie es mit Fluocinolonsalbe und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Es lindert den Schmerz bereits nach wenigen Sekunden, reduziert Schwellungen und verhindert Blasenbildung und hinterlässt nach der Heilung keine Narben. |
<<: Häufiges Mahjong-Spielen kann zu einer Periarthritis der Schulter führen
>>: So beugen Sie einer Frozen Shoulder bei Angestellten vor
Die Versorgungsbedingungen für werdende Mütter we...
Was passiert, wenn die Knoten bei Brusthyperplasi...
Welche täglichen Vorsichtsmaßnahmen müssen Patien...
Klinisch gesehen ist die Diagnose einer Weichteil...
Krampfadern entstehen durch eine Blutstauung in d...
Was sind die Ursachen einer Osteomyelitis? Osteom...
Knochenbrüche treten bei vielen Unfällen auf und ...
Das häufige Auftreten einer zervikalen Spondylose...
Was sind Hämorrhoiden? Tatsächlich handelt es sic...
Nach der Entstehung einer zervikalen Spondylose b...
(1) Setzen Sie Ihre Stärke dort ein, wo es darauf...
Für Frauen ist das Gefühlsleben ein unverzichtbar...
Die Brustgesundheit ist für Freundinnen sehr wich...
Nierensteine sind eine Krankheit, unter der vie...
Folgen einer Mittelfußfraktur des Fußes 234 Bei e...