Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist in der heutigen Zeit eine relativ häufige orthopädische Erkrankung. Diese Krankheit beeinträchtigt das Leben der Menschen ernsthaft. Welche Übungsmethoden gibt es also bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Die Patienten sind sehr gespannt auf diese Frage. Lassen Sie sich von den Experten die Übungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vorstellen. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die Bezeichnung für die in der westlichen Medizin diagnostizierte Erkrankung. In den traditionellen chinesischen Medizinbüchern kommt der Begriff „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ nicht vor. Entsprechend den klinischen Erscheinungsformen der Krankheit kann diese in die Kategorien „Schmerzen im unteren Rückenbereich“, „Schmerzen in Taille und Beinen“ und „Arthritis“ eingeteilt werden. Wenn das Wetter kühler wird und die Aktivitäten im Freien abnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit von Bandscheibenproblemen in der Lendenwirbelsäule höher. Experten empfehlen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule folgende Übungen: Feiyan-Tauchwassermethode Das heißt, legen Sie sich morgens oder abends mit dem Körper in Bauchlage auf das Bett, mit gestreckten Unterschenkeln und an den Seiten Ihres Körpers aufliegenden Oberschenkeln, wobei Ihre Handflächen nach oben zeigen. Zu diesem Zeitpunkt ziehen sich die Psoas-Muskeln sowie die Muskeln der oberen und unteren Extremitäten gleichzeitig kräftig zusammen und versuchen, den oberen Brustkorb und den unteren Bauch vom Bett abzuheben. Halten Sie die Position 10 bis 15 Sekunden lang, legen Sie sie dann ab und ruhen Sie sich eine Weile aus. Wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal hintereinander. Hüftheben in Rückenlage Auch als Bogenbrückenpose bekannt: Legen Sie sich jeden Morgen oder Abend mit dem Rücken auf das Bett, mit den Ellbogen auf dem Bett, den Knien leicht gebeugt und dem Kopf auf dem Kissen. Dabei werden die Rückenmuskulatur, die Gesäßmuskulatur und die hintere Oberschenkelmuskulatur kräftig angespannt, der Brustkorb aufgerichtet und die Hüfte angehoben, sodass eine bogenförmige Brücke entsteht. Halten Sie diese Position etwa eine halbe Minute lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies fünf- bis zehnmal hintereinander. Übung in Rückenlage 1. Beugen Sie die Ellbogen und stützen Sie sie nach unten ab. Heben Sie dann Kopf und Brust an. 2. Heben Sie Ihre Hüften an, während Sie sich mit Ihren Schultern und Fersen abstützen. 3. Abwechselndes Anheben der gestreckten Beine oder Anheben der gestreckten Beine beider Beine. ④ Heben Sie Brust, Bauch und Becken an, während Sie Kopf, Ellbogen und Fersen stützen. Übung in Bauchlage ①Heben Sie Kopf und Oberkörper an und stützen Sie sich dabei mit den Unterarmen ab. 2. Wechseln Sie mit gestreckten Beinen und beginnen Sie rückwärts. ③Legen Sie Ihre Hände hinter Ihren Rücken und heben Sie Ihren Kopf und Oberkörper an. ④ Feiyan bedeutet, die oberen Gliedmaßen nach hinten zu strecken, den Kopf und Rücken so weit wie möglich nach hinten zu neigen, die unteren Gliedmaßen gerade nach hinten zu strecken und den ganzen Körper anzuheben, damit der Bauch aufsetzen kann. Übungsmethode im Stehen ① Übungen zur Streckung und Beugung der Lenden- und Rückenmuskulatur. ②Schwingen Sie Ihre Beine gerade vor und zurück. 3 Seitliche Körperbewegung. ④Rotationsübung. ⑤ Erweiterungsübung. Tai Chi Die Bewegungen sind langsam und sanft und eignen sich am besten für Menschen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Behalten Sie jederzeit die richtige Haltung und Position bei Oben finden Sie Informationen zu Trainingsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Patienten helfen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Dort erhalten Sie die entsprechende Beratung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Ich wünsche Ihnen von Herzen einen gesunden Körper. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Beste Versorgung nach einer Bandscheibenvorfall-OP
>>: Tägliche Rehabilitationsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfall
Knochenhyperplasie tritt hauptsächlich bei einige...
Blasenentzündung ist eine Krankheit, die wir alle...
Die Frozen Shoulder, deren vollständiger Name „Pe...
Heutzutage müssen viele Menschen bei der Arbeit l...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Viele Menschen haben sicherlich schon von Weichte...
Geschlechtsverkehr macht die Beziehung zwischen M...
Wie viel wissen Sie über die Gefahren von Gallens...
In unserem Leben sind Patienten mit O-Beinen sehr...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Fehlst...
Das Sexualleben ist ein wichtiger Teil des Lebens...
Harnwegsinfektionen kommen im Alltag häufig vor, ...
Heutzutage ist das Konzept „Gesundheit ist Reicht...
Die Erkrankung Gallensteine hat große Auswirkun...
Lobuläre Hyperplasie ist ein Problem, das häufige...