Viele Patienten fühlen sich im Alltag gelegentlich unwohl und nehmen dies nicht ernst, da sie denken, dass kleinere Krankheiten und Schmerzen nichts seien. Viele körperliche Beschwerden erinnern jedoch tatsächlich an die Krankheit. Unbehandelt verschlimmert sich die Krankheit. Dazu zählen auch Harnleitersteine. Was sind also die frühen Symptome von Harnleitersteinen? Die frühen Symptome von Harnleitersteinen äußern sich in der Regel in folgenden Aspekten: 1. Schmerzen: Etwa 90 % der Patienten leiden unter Schmerzen, etwa die Hälfte davon leidet unter starken Koliken und die andere Hälfte hat dumpfe Schmerzen in der Taille oder im Oberbauch. 2. Wenn Koliken auftreten, können sie sehr plötzlich einsetzen und die Schmerzen werden innerhalb weniger Minuten unerträglich. Der Patient wirkt matt und hat Schmerzen, ist gereizt und unruhig, wälzt sich im Bett herum und kann nicht ruhig liegen. Dies unterscheidet sich stark von anderen Patienten mit akutem Abdomen aufgrund einer Organperforation, die still liegen und Angst haben, sich zu bewegen. 3. Der Schmerz strahlt entlang des Harnleiters nach unten in den Schambereich, die Leistengegend und den Damm aus. Die Koliken können kurz und anfallsartig auftreten oder einige Stunden andauern und dann plötzlich aufhören, der dumpfe Schmerz kann jedoch mehrere Tage anhalten. 4. Gastrointestinale Symptome: Die meisten Patienten haben häufig gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Blähungen. Bei Patienten mit leichten Koliken können diese gastrointestinalen Symptome leicht zu Fehldiagnosen führen. Symptome einer Blasenreizung: Steine im harnleiterseitigen Blasenwandabschnitt können Harndrang, häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen verursachen, was an der Muskulatur am unteren Ende des Harnleiters und am Blasendreieck liegen kann. Die überwiegende Mehrheit der Harnleitersteine hat ihren Ursprung in den Nieren, darunter auch Nierensteine oder Steinfragmente, die nach einer extrakorporalen Stoßwellentherapie abfallen. Da Harnsalzkristalle leichter mit dem Urin in die Blase ausgeschieden werden, begünstigen Harnverhalt und Infektionen die Entstehung von Harnleitersteinen, wenn auslösende Faktoren wie eine Harnleiterstenose, ein Divertikel, Fremdkörper usw. vorliegen. Harnleitersteine verursachen häufig typische Nierenkoliken und Mikrohämaturie auf der betroffenen Seite, wenn sie im mittleren oder oberen Harnleiter eingeklemmt oder blockiert werden oder wenn sie sich nach unten bewegen. Der Schmerz kann in die Innenseite des Oberschenkels, die Hoden oder die Schamlippen ausstrahlen. Sie geht häufig mit Übelkeit und Erbrechen einher und manchmal ist eine Hämaturie mit bloßem Auge sichtbar. Harnleitersteine gehen oft mit den charakteristischen Symptomen häufigen Harndrangs, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen einher. Bei größeren Steinen, die den Harnfluss nicht beeinträchtigen, können lediglich dumpfe Schmerzen und eine leichte Hämaturie auftreten. Eine akute Anurie und sogar eine Niereninsuffizienz können auftreten, wenn es sich um einen Harnleitersteinverschluss in einer Einzelniere oder einen beidseitigen Harnleiterverschluss handelt oder wenn ein Harnleitersteinverschluss auf einer Seite eine Reflexanurie auf der anderen Seite verursacht. |
<<: Welche Symptome treten bei Harnleitersteinen auf?
>>: Welche Nährstoffe werden in der Ernährung bei Harnleitersteinen benötigt?
Die Behandlung der zervikalen Spondylose erfolgt ...
Zu den häufigsten Infektionsarten einer Tibiaoste...
Der Hauptgrund für eine hohe Analfistel ist, dass...
Behandlung von Hämorrhoiden Zur Behandlung von Hä...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur beeinträchtigt ...
Welches Medikament sollte ich einnehmen, um einen...
Das Sexualleben ist ein wichtiger Aspekt des Ehel...
Organtransplantationen sind heutzutage nichts Neu...
Der Schaden einer Brusthyperplasie ist für Frauen...
Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie? W...
Als das Wetter kälter wurde, spürte Liu Xin immer...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Die Erkrankung der lobulären Hyperplasie muss dur...
Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekro...
Die Einnahme chinesischer Medizin kann die Sympto...