Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus einem perianalen Abszess eine Analfistel entwickelt, ist relativ hoch, und bei etwa 30 bis 50 % der Patienten mit einem perianalen Abszess kann sich eine Analfistel bilden. Dies liegt daran, dass die Infektion an der Abszessstelle noch nicht vollständig beseitigt ist und sich lokal eine Fistel bilden kann, die den Analkanal mit der Haut verbindet und sich so zu einer Analfistel entwickelt. Ein perianaler Abszess wird normalerweise durch eine Infektion der Analdrüse verursacht. Insbesondere wenn die Analdrüse von Bakterien befallen ist, kann es leicht zu lokaler Eiterung und einem Abszess kommen. Wenn der Abszess nicht sofort entleert oder behandelt wird, kann sich die Infektion auf das umliegende Gewebe ausbreiten und mit der Zeit eine kanalartige pathologische Struktur bilden, nämlich eine Analfistel. Eine andere Patientengruppe hat möglicherweise eine schwache Immunität oder leidet über längere Zeit an Verstopfung, Durchfall usw., was den lokalen Schaden verschlimmert und den Abszess weiter verschlimmert. Auch Menschen mit Diabetes, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn) oder die langfristig immunsuppressive Medikamente einnehmen, haben ein höheres Risiko für Analfisteln. Aufgrund dieses Progressionspotenzials ist eine frühzeitige Intervention bei perianalen Abszessen besonders wichtig. Sobald ein perianaler Abszess oder eine Analfistel diagnostiziert wurde, ist eine Operation normalerweise die erste Behandlungsoption. Bei einem perianalen Abszess können rechtzeitig eine Inzision und Drainage durchgeführt werden, um den Eiter abzulassen und die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern. Sobald sich eine Analfistel entwickelt hat, stehen Fistulektomie, Fadentherapie oder Laserbehandlung zur Auswahl. Auch die postoperative Behandlung ist sehr wichtig. Dazu gehören beispielsweise tägliche Sitzbäder, die Reinigung des Analbereichs, die Vermeidung scharfer und reizender Speisen und eine ballaststoffreiche Ernährung, um Verstopfung vorzubeugen, was die Heilung beschleunigen kann. Durch rechtzeitige medizinische Behandlung und Intervention bei Auftreten früher Symptome kann das Auftreten von Analfisteln deutlich reduziert und ein erhöhter Behandlungsaufwand vermieden werden. Bitte bleiben Sie während der Genesung von einer Krankheit optimistisch und besprechen Sie den am besten geeigneten Behandlungsplan mit einem Facharzt. |
<<: Kann ein perianaler Abszess im Frühstadium von selbst heilen?
>>: Die frühzeitige Erkennung eines perianalen Abszesses ist sehr wichtig
Heutzutage leiden viele Menschen unter einer Lend...
Es gibt viele Möglichkeiten, die lobuläre Hyperpl...
Was sind die Hauptfaktoren, die eine zervikale Sp...
Dauert die vollständige Genesung nach einer Hämor...
Nach einem Bruch sollten Sie sich so schnell wie ...
Um die Gesundheit der Brust zu gewährleisten, sin...
Bei Patienten mit Lymphadenopathie ist das Blutbi...
Zervikale Spondylose ist heutzutage eine weit ver...
Die meisten Frauen glauben, dass sie im Dunkeln e...
Ein zerebrales Gefäßaneurysma ist eine sehr ernst...
Wie sollten Sie in der akuten Phase eines Bandsch...
Da es sich bei der ankylosierenden Spondylitis um...
Das Auftreten einer ankylosierenden Spondylitis h...
Eine Sehnenscheidenentzündung hat normalerweise k...
Ein Aneurysma ist eine Erkrankung, die in der Art...