Bei der Selbstuntersuchung auf Mastitis prüfen Sie zunächst, ob die Brust rot, geschwollen, heiß oder schmerzhaft ist oder ob Fieber, Schüttelfrost, Appetitlosigkeit oder andere Beschwerden vorliegen. Zweitens: Drücken Sie mit den Händen auf die Brust, um zu sehen, ob Knoten vorhanden sind oder es schmerzt. Suchen Sie nach einer vorläufigen Beurteilung rechtzeitig einen Arzt auf, um eine eindeutige Diagnose zu erhalten. 1. Selbstuntersuchung anhand der Symptome |
>>: Wie kann man Hämorrhoidenblutungen stoppen? Mit einem grundlegenden Ansatz
Wie kann man Gallensteinen wirksam vorbeugen? Gal...
Nach einer Gallensteinoperation kann eine richtig...
Die Kiefernspinner-Osteoarthritis kann im Allgeme...
Derzeit ist die Inzidenz der Trichterbrust noch r...
Hämorrhoiden sind heutzutage keine seltene Erkran...
X-förmige Beine kommen im Leben sehr häufig vor. ...
Welche Untersuchung sollte bei einer Fasziitis du...
Neben der Wahl einer guten Behandlungsmethode für...
Heutzutage gibt es viele Menschen, die rauchen un...
Das Auftreten von Rachitis kommt im Leben häufig ...
Kennen Sie die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung...
In den meisten Fällen tritt eine Kniesynovitis al...
Zunächst einmal handelt es sich bei Brustzysten u...
Unter einem Knochenbruch versteht man im Allgemei...
Wenn Hämorrhoiden auftreten, treten nicht nur Sch...