So überprüfen Sie selbst, ob Sie eine Mastitis haben: 2 Elemente der Mastitis-Selbstdiagnose

So überprüfen Sie selbst, ob Sie eine Mastitis haben: 2 Elemente der Mastitis-Selbstdiagnose

Bei der Selbstuntersuchung auf Mastitis prüfen Sie zunächst, ob die Brust rot, geschwollen, heiß oder schmerzhaft ist oder ob Fieber, Schüttelfrost, Appetitlosigkeit oder andere Beschwerden vorliegen. Zweitens: Drücken Sie mit den Händen auf die Brust, um zu sehen, ob Knoten vorhanden sind oder es schmerzt. Suchen Sie nach einer vorläufigen Beurteilung rechtzeitig einen Arzt auf, um eine eindeutige Diagnose zu erhalten.

1. Selbstuntersuchung anhand der Symptome
1. Lokale Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen
<br/>Mastitis wird durch eine bakterielle Infektion aufgrund von Rissen in den Brustwarzen und Milchstau verursacht. Nach Ausbruch der Erkrankung treten an der Brust häufig Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen auf. Zu diesem Zeitpunkt schmerzt die Brust deutlich, wenn man mit den Händen darauf drückt, die Hautoberfläche der betroffenen Stelle rötet sich und die lokale Temperatur steigt an. Anhand dieses Symptoms können sich Patienten eine vorläufige Einschätzung bilden.
2. Symptome von allgemeinem Unwohlsein <br/>Bei einer Mastitis kann eine bakterielle Infektion auch zu geschwollenen Lymphknoten führen, begleitet von Symptomen von allgemeinem Unwohlsein wie Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit und Appetitlosigkeit.
2. Selbstabtastung <br/>Beim Verdacht auf eine Mastitis kann eine Selbstabtastung durchgeführt werden. Wenn Sie beim Drücken mit den Händen Schmerzen verspüren oder Knoten in der Brust vorhanden sind, sollten Sie ebenfalls auf eine mögliche Brusterkrankung achten. Daher ist es beim Auftreten von Brustbeschwerden unbedingt erforderlich, umgehend einen Arzt aufzusuchen, der eine eindeutige Diagnose und symptomatische Behandlung durchführt. Treffen Sie keine eigenen Entscheidungen und nehmen Sie Medikamente nicht blind ein, um eine Verzögerung des Zustands zu vermeiden.

<<:  Welche Salben gibt es zur Behandlung von Hämorrhoiden? Wählen Sie entsprechend Ihrer eigenen Situation

>>:  Wie kann man Hämorrhoidenblutungen stoppen? Mit einem grundlegenden Ansatz

Artikel empfehlen

So beugen Sie Gallensteinen wirksam vor

Wie kann man Gallensteinen wirksam vorbeugen? Gal...

6 Obstsorten, die Sie nach einer Gallensteinoperation essen müssen

Nach einer Gallensteinoperation kann eine richtig...

Vier Arten von Kiefernraupenarthritis

Die Kiefernspinner-Osteoarthritis kann im Allgeme...

Stellen Sie kurz einige gängige Diagnosemethoden für Trichterbrust vor

Derzeit ist die Inzidenz der Trichterbrust noch r...

Symptome mehrerer häufiger Arten von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind heutzutage keine seltene Erkran...

Welche Symptome von X-förmigen Beinen können zu einer Fehldiagnose führen?

X-förmige Beine kommen im Leben sehr häufig vor. ...

So erkennen Sie eine Fasziitis

Welche Untersuchung sollte bei einer Fasziitis du...

Vier Möglichkeiten zur Behandlung von Gallenblasenpolypen

Neben der Wahl einer guten Behandlungsmethode für...

Was sind die häufigsten Symptome einer Rachitis?

Das Auftreten von Rachitis kommt im Leben häufig ...

Kennen Sie die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Kennen Sie die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Synovitis?

In den meisten Fällen tritt eine Kniesynovitis al...

Behandlungsmöglichkeiten für Brustzysten

Zunächst einmal handelt es sich bei Brustzysten u...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Knochenbrüchen?

Unter einem Knochenbruch versteht man im Allgemei...