Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Harnleitersteinen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Harnleitersteinen?

Da immer mehr Menschen an Harnleitersteinen leiden, achten sie verstärkt auf die Vorsorge gegen Harnleitersteine. Dennoch gibt es immer noch viele Menschen, die nicht viel über Harnleitersteine ​​wissen. Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es also bei Harnleitersteinen? Werfen wir einen Blick auf die Vorsichtsmaßnahmen bei Harnleitersteinen.

Was Sie bei Harnleitersteinen beachten sollten:

1. Trinken Sie mehr Wasser und halten Sie den Urin weniger lange, um eine Urinkonzentration zu vermeiden. Trinken Sie täglich mindestens 250 ml Wasser, um die Ausfällung fester Bestandteile im Urin zu verringern und der Bildung neuer Steine ​​vorzubeugen.

2. Eine Steigerung der Aktivität, wie etwa Laufen, Springen, Seilspringen, Treppensteigen usw., kann die Bewegung und den Auswurf der Steine ​​fördern.

3. Patienten, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, sollte geholfen werden, sich mehr zu bewegen und sich häufig umzudrehen, um den Kalziumverlust in den Knochen zu verringern und einen gleichmäßigen Harnfluss zu fördern.

4. Begrenzen Sie die Aufnahme von kalziumhaltigen, oxalathaltigen Lebensmitteln und tierischem Eiweiß. Wie Milch, Käse, verschiedene Bohnen; Spinat, Rüben, Kakao, Kaffee, Schokolade, schwarzer Tee, Erdbeeren; Tierische Innereien, Herz, Leber, Gehirn usw.

5. Die Stärkung der körperlichen Betätigung, die Stärkung der körpereigenen Immunfunktion, die Verbesserung des Arbeitsumfelds, die Vermeidung langfristiger Hochtemperaturarbeiten, die gezielte Verbesserung der Wasserqualität von Wasserquellen und die Reduzierung zu hoher Mineralstoffkonzentrationen im Trinkwasser sind die grundlegenden Maßnahmen zur Vorbeugung der Steinbildung.

Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten Vorsichtsmaßnahmen gegen Harnleitersteine ​​dar. Versteht ihr es alle? Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich ist. Nachdem Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei Harnleitersteinen verstanden haben, müssen Sie in Ihrem täglichen Leben mehr darauf achten. Gute Lebensgewohnheiten sind für die Genesung des Patienten sehr wichtig.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Steinerkrankungen unter http://www..com.cn/neike/jsb/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche Symptome treten bei Harnleitersteinen auf?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es im täglichen Leben bei Harnleitersteinen?

Artikel empfehlen

Häufige Ursachen für innere Hämorrhoiden

Jeder kennt die Krankheit der inneren Hämorrhoide...

Welchen Schweregrad hat ein Daumenbruch als Arbeitsunfall?

Welchen Schweregrad hat ein Daumenbruch als Arbei...

Welches Fachkrankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines Leberhämangioms?

Ein Hämangiom in der Leber bereitet vielen Eltern...

So beginnen Sie mit der Behandlung einer Urethritis

Wo sollten wir mit der Behandlung einer Urethriti...

Welche gängigen Präventionsmethoden gibt es bei Gallenblasenpolypen?

Welche gängigen Präventionsmethoden gibt es bei G...

Analyse der Ursachen der Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine sehr häufige Brusterkra...

Wie können Brustmyome geheilt werden?

Wie kann ein Brustfibroadenom geheilt werden? Vie...

Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei Vaskulitis achten?

Was ist bei einer Vaskulitis diätetisch zu beacht...

Was sind die Hauptsymptome eines Hallux valgus?

Obwohl die Entstehung eines Hallux valgus keine t...

Welche Gefahren birgt eine Harnwegsinfektion?

Die Harnröhre ist der anfälligste Teil des männli...

Was tun, wenn eine schwangere Mutter Gallensteine ​​​​bekommt?

Gallensteine ​​sind sehr schmerzhaft, insbesonder...

Nach einem Knöchelbruch kann ich meinen Fuß nicht mehr heben

Nach einem Knöchelbruch kann ich meinen Fuß nicht...