Nebennierentumore zählen zu den häufigsten Erkrankungen in der heutigen Gesellschaft. Wie kann man also einen Nebennierentumor erkennen? Tatsächlich gibt es viele Arten von Nebennierentumoren und die Untersuchungs- und Identifizierungsmethoden der verschiedenen Arten sind unterschiedlich. Schauen wir uns die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Diagnose von Aldosteron-sezernierenden Tumoren: Die typischen Manifestationen des primären Aldosteronismus sind Hypertonie und Hypokaliämie. Bei etwa 20 % der Patienten mit primärem Aldosteronismus liegt der Kaliumspiegel im Blut im Normbereich. Wenn sie jedoch 3–7 Tage lang eine natriumreiche Diät (10–12 g NaCl/Tag) erhalten, wird höchstwahrscheinlich eine Hypokaliämie ausgelöst. Wenn der Patient mit Nebenniereninzidentalom weder Bluthochdruck noch Hypokaliämie hat, ist es unwahrscheinlich, dass das Inzidentalom Aldosteron ausschüttet. Wenn der Patient an Bluthochdruck und/oder Hypokaliämie leidet, sollten weitere Messungen der orthostatischen Plasma-Renin-Aktivität und des Aldosterons durchgeführt werden. Wenn das Verhältnis orthostatisches Plasma-Aldosteron (ng/ml)/Renin-Aktivität [ng/(mlh)] >20 ist, besteht ein starker Verdacht auf primäres Aldosteron. Die Diagnose eines primären Aldosterons kann durch die Messung des 24-Stunden-Aldosteronspiegels im Urin mittels eines Natriumbelastungstests bestätigt werden. Vor dem Test sollten die Patienten die Einnahme von Spironolacton für 6 Wochen, von Diuretika für 4 Wochen und von Sympathikusrezeptorblockern für 1 bis 2 Wochen absetzen. Auch die Ergebnisse bei der Anwendung von Kalziumkanalantagonisten sollten beachtet werden, da der Aldosteronspiegel im Blut künstlich auf den Normalbereich gesenkt werden kann. Wenn der Patient mit primärem Aldosteron Knoten an beiden Nebennieren oder ein Mikroadenom auf einer Seite (Durchmesser <1 cm) hat, ist es am besten, einen Nierenvenenkatheter einzuführen, um Blut für die Aldosteron- und Cortisolmessung zu entnehmen und so festzustellen, ob die Aldosteronsekretion von einer Seite kommt. 2. Diagnose von Cortisol-sezernierenden Tumoren: Adenome, die autonom Cortisol sezernieren, machen 2 % bis 15 % der nicht-funktionellen Nebennierentumoren aus. Diese Patienten weisen keine typischen klinischen Manifestationen des Cushing-Syndroms auf, können aber eine oder mehrere der folgenden Manifestationen aufweisen: Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Diabetes. Die 24-Stunden-Cortisolsekretionsrate und das 24-Stunden-freie Cortisol im Urin (UFC) dieser Patienten liegen im Allgemeinen im Normbereich, der zirkadiane Rhythmus des Cortisols im Blut kann jedoch abnormal sein und der Suppressionstest mit niedrig dosiertem Dexamethason (1 mg) über Nacht führt möglicherweise nicht zu einer Unterdrückung. Nach der Entfernung eines Nebennierenadenoms können klinische Manifestationen einer Nebenniereninsuffizienz auftreten. All dies weist darauf hin, dass die Cortisolsekretion autonom ist, sodass ein Dexamethason-Suppressionstest mit einer kleinen Dosis (1 mg) über Nacht als Screeningtest verwendet werden kann. Wenn keine Unterdrückung erfolgt, kann über Nacht ein Suppressionstest mit einer höheren Dosis (2–3 mg) Dexamethason durchgeführt werden. Wenn der F8-Wert im Blut am nächsten Morgen um 8 Uhr 3 nmol/l (3 μg/dl) beträgt, wird er nicht unterdrückt. Anschließend wurden eine 24-Stunden-UFC-Messung, eine Messung des zirkadianen Rhythmus des Blut-F-Gehalts und eine Messung des Plasma-ACTH durchgeführt. Wenn der ACTH-Wert niedriger als normal ist oder im Normbereich liegt, handelt es sich um einen Cortisol-sezernierenden Tumor. Wenn der ACTH-Spiegel im Blut höher als normal ist, sollte eine ACTH-Abhängigkeit in Betracht gezogen werden. Der ACTH-Stimulationstest hilft festzustellen, ob das Nebennieren-Inzidentalom F autonom oder sekundär zu ACTH sezerniert. Dieses Cortisol-sezernierende Nebennieren-Inzidentalom kann als subklinisches Cushing-Syndrom oder stilles Cushing-Syndrom bezeichnet werden. Bei einer Langzeitnachuntersuchung kann sich bei einigen wenigen subklinischen Fällen des Cushing-Syndroms ein manifestes Cushing-Syndrom entwickeln. 3. Diagnostik des Nebennierenrindenkarzinoms: Die Häufigkeit des Nebennierenrindenkarzinoms bei Nebenniereninzidentalomen beträgt 0-25 %, im Mittel etwa 4 %. In 342 von Mayoclinic gemeldeten Fällen von Nebenniereninzidentalom. In nur 4 Fällen (1,2 %) lag ein nicht funktionierendes Nebennierenrindenkarzinom vor. In einer multizentrischen italienischen Studie mit 887 Patienten mit Nebenniereninzidentalomen, die operiert wurden, betrug der Anteil der Nebennierenrindenkarzinome etwa 12 %. Bei bildgebenden Untersuchungen sind Adenokarzinome der Nebennierenrinde im Allgemeinen groß, wobei über 90 % von ihnen einen Durchmesser von > 6 cm haben und eine ungleichmäßige Textur und unregelmäßige Ränder aufweisen. Es infiltriert häufig in umliegende Organgewebe und kann auch in Lymphknoten, Lunge, Knochen, Leber und Nieren metastasieren. Die Bestimmung von Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEA-S) ist hilfreich bei der Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Der DHEA-S-Spiegel ist bei gutartigen Tumoren meist niedriger als normal, während der bei bösartigen Tumoren höher als normal ist. Es gibt jedoch Überschneidungen zwischen den beiden Patientengruppen. Patienten mit erhöhten DHEA-S-Werten sollten die Möglichkeit eines Nebenniereninzidentaloms in Betracht ziehen, das Nebennierensexualhormone ausschüttet. Im Allgemeinen können frühe Nebennierentumoren durch eine Operation, eine postoperative Chemotherapie oder eine biologische Therapie geheilt werden, sofern sie frühzeitig entdeckt, diagnostiziert und behandelt werden und gute pflegerische Maßnahmen ergriffen werden. |
<<: Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Hydrozephalus?
>>: Harnleitersteine und Bewegung
Das erste bewusste Symptom einer Femurkopfnekrose...
Laut Statistik ist die Häufigkeit von Vaskulitis ...
Der Schaden einer Sakroiliitis ist sehr groß, wir...
Skoliose und Trichterbrust sind in der klinischen...
Die Bildung von Knochenspornen hängt mit einem Dr...
Ist ein perianaler Abszess ein frühes Symptom von...
Nierensteine sind eine „sehr schmerzhafte“ Kran...
Brustzysten sind eine häufige Erkrankung. Doch wi...
Knochenbrüche kommen im Leben häufig vor, und Kin...
Es gibt keine optimale diätetische Behandlung für...
Eine vollständige Heilung der Fasziitis ist relat...
Achten Sie im Alltag auf Ihre körperliche und gei...
Die Kosten für die Behandlung eines Darmverschlus...
Zervikale Spondylose ist eine orthopädische Erkra...
Ischias ist eine sehr ernste Erkrankung, die bei ...