Nebennierentumore sind keine häufige Erkrankung, doch wenn sie einmal auftreten, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich und die Betroffenen haben auch Angst vor einem Rückfall. Können Nebennierentumore wiederkehren? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Nebennierentumoren können wiederkehren, und bei Aldosteron-produzierenden Tumoren ist die Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens höher, da sie häufig multipel auftreten. Phäochromozytome können an mehreren Stellen wachsen, beispielsweise in den Nebennieren, der Blase und den Ganglien, sodass auch die Möglichkeit eines Rückfalls besteht. Nach der Resektion eines Nebennierentumors sollten Patienten mit Nebennierentumoren regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sicherzustellen und Verzögerungen im Krankheitsverlauf zu vermeiden. Tatsächlich ist die Rückfallrate von Nebennierentumoren nicht hoch, doch wenn sie erneut auftreten, handelt es sich meist um bösartige Tumoren. Unter ihnen sind das Nebennierenrindenkarzinom und das maligne Phäochromozytom am häufigsten. Bei einem Rückfall der Krankheit besteht die Gefahr einer Metastasierung, wobei Leber und Lunge am häufigsten betroffen sind. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Operation fast unmöglich. Chemotherapie ist die erste Methode, an die jeder denkt, aber leider ist die Wirkung einer Chemotherapie bei bösartigen Nebennierentumoren im Allgemeinen sehr gering, die Wirkung ist nicht offensichtlich und die Nebenwirkungen sind sehr groß. Die berichtete Teilremissionsrate liegt unter 20 %. Aber es ist nicht alle Hoffnung verloren. Mitotan ist derzeit das wirksamste Medikament, das hauptsächlich auf die Mitochondrien der Zona fasciculata- und Zona reticularis-Zellen der Nebennierenrinde wirkt und deren Degeneration und Nekrose hervorruft. Die Wirksamkeitsrate liegt bei 35 %, es handelt sich jedoch auch um eine kurzfristige Teilremission und es gibt auch Langzeitüberlebende mit vollständiger Remission. Patienten mit wiederkehrenden bösartigen Nebennierentumoren sind jedenfalls noch nicht verzweifelt und es besteht weiterhin große Hoffnung auf eine Weiterbehandlung. Ich hoffe, dass dieser Artikel mehr Patienten dieser Art dabei helfen kann, die Krankheit zu verstehen, damit sie rechtzeitig weitere Behandlungen erhalten und bessere Behandlungsergebnisse erzielen können. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Hydrozephalus?
>>: Wie werden wiederkehrende Nebennierentumoren behandelt?
Die moderne Gesellschaft wird immer offener und d...
Eine glanduläre Zystitis tritt häufig bei jungen ...
Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, d...
Im Frühstadium eines Hallux valgus kommt es meist...
Unabhängig von der Schwere der Symptome kann eine...
Wenn wir krank sind, möchten wir unsere Krankheit...
Bei Frauen kommt die Frozen Shoulder etwas häufig...
Welches Medikament sollte für ein Sitzbad nach ei...
Die Frozen Shoulder ist eine sehr häufige orthopä...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige or...
Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung mit e...
Während der Schwangerschaft verändern sich die en...
Welche neuen Methoden gibt es zur Diagnose eines ...
Einer Umfrage zufolge erkrankt etwa ein Drittel a...