Gibt es Volksheilmittel zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung? Volksheilmittel zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung werden von vielen Patienten seit jeher anerkannt. Daher möchten viele Patienten mit einer Achillessehnenentzündung bei der Behandlung der Krankheit auch auf einige Volksheilmittel zurückgreifen. Experten weisen darauf hin, dass die Anwendung von Volksheilmitteln zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung unter Aufsicht eines Facharztes erfolgen muss, um viele Gefahren zu vermeiden. Die Achillessehne ist ein Gewebeband, das den Waden-Gastrocnemius-Muskel mit dem Fersenbein verbindet. Der Mensch braucht es beim Gehen, Laufen, Springen und Zehenspitzenstehen. Wenn die Achillessehne in kurzer Zeit zu stark beansprucht wird, können Mikrorisse entstehen, die zu Entzündungen führen. Patienten können mit der folgenden Formel behandelt werden: Volksheilmittel 1: 60 Gramm Gardenie, je 30 Gramm Chuanxiong, Weiße Pfingstrosenwurzel, Clematiswurzel und Rhizoma Smilacis Glabrae, 10 Gramm Regenwurm, 5 Gramm Tausendfüßler und 2 Gramm Kampfer. Geben Sie das oben genannte Arzneimittel in eine Porzellanschüssel, geben Sie die entsprechende Menge Weißwein hinzu (genug, um das Arzneimittel zu bedecken) und lassen Sie es zwei Wochen lang in einem verschlossenen Behälter einweichen. Tauchen Sie ein Wattestäbchen in die Flüssigkeit und reiben Sie die betroffene Stelle zweimal täglich 10 Minuten lang. Nach 3 aufeinanderfolgenden Tagen ist es geheilt. Volksheilmittel 2: 30 Gramm Rhabarber, je 15 Gramm Pfirsichkern, Saflor, rote Pfingstrosenwurzel, Angelica dahurica, Weihrauch und Myrrhe. Mahlen Sie die oben genannten Medikamente zu feinem Pulver und mischen Sie sie gleichmäßig. Machen Sie aus altem Essig eine Paste. Je nach Stärke des Schmerzes auf die betroffene Stelle auftragen. Mit Plastikfolie abdecken und mit Klebeband fixieren. Wechseln Sie den Verband alle 24 Stunden und verwenden Sie ihn 1 Woche lang. Volksheilmittel drei: 30 Gramm Stretch Muscle Herb, jeweils 10 Gramm Saflor, Pfirsichkern und Pangolin, 9 Gramm Angelica dahurica, 9 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, 15 Gramm gebratene Eucommia ulmoides, 9 Gramm Chuanduan, 15 Gramm Papaya und 9 Gramm Psoralea corylifolia. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, 2-mal täglich, mit Reiswein als Einführung, nach den Mahlzeiten einnehmen. 7 Tage hintereinander anwenden. Topische Medikamente können in die Haut eindringen und dort entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkungen entfalten, die Durchblutung und Blutstauung fördern, Meridiane und Kollateralen ausbaggern, in Körperöffnungen und Knochen eindringen, Wind und Kälte vertreiben und Achillessehnenentzündungen wirksam beseitigen. Das auf die Körperoberfläche aufgebrachte Pflaster stimuliert die Nervenenden, erweitert reflexartig die Blutgefäße, fördert die lokale Durchblutung, verbessert die Ernährung des umliegenden Gewebes und lindert Schwellungen, Entzündungen und Schmerzlinderung. Wie bei allen Erkrankungen gilt auch bei einer Achillessehnenentzündung: Je früher Sie einen Arzt aufsuchen, desto besser ist das Behandlungsergebnis. Das Hauptsymptom einer Achillessehnenentzündung sind Schmerzen. Diese werden schlimmer, wenn Sie sich nach einer Ruhepause wieder bewegen oder wenn Sie mit dem Laufen oder Springen beginnen. Oben wird erläutert, welche Medikamente bei diesen Arten von Achillessehnenentzündungen eingenommen werden sollten. Solange Sie vorsichtig genug sind, verpassen Sie nicht den besten Zeitpunkt zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung. |
<<: Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung?
>>: Was ist das beste Medikament gegen eine Achillessehnenentzündung?
Klinisch handelt es sich bei Osteomyelitis um ein...
Wenn ein Mann eine Affäre mit einer anderen Frau ...
Periarthritis der Schulter ist eine Erkrankung, d...
Rachitis entsteht, weil Menschen nicht auf ihre E...
Das Auftreten von Krankheiten hat große Auswirkun...
Sobald Knoten in der Brust auftreten, treten Symp...
Wir alle wissen, dass Mädchen in jedem Monat ein ...
1. Das Büro und meine vage körperliche Nähe 8,11 ...
Patienten mit Knochenspornen sollten neben der sy...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die wir...
Nierensteine führen bei Frauen nicht zu Unfruch...
Das hepatische Hämangiom ist in der klinischen Pr...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Rektumpolypen sind Wucherungen, die am Rektum wac...
Da die Zahl der Patienten mit Gallenblasenpolypen...