Was sind die Gefahren eines Hydrozephalus

Was sind die Gefahren eines Hydrozephalus

Ein Hydrozephalus kann bei Patienten vielfältige Schäden und Auswirkungen verursachen. Nur durch eine frühzeitige und richtige Behandlung kann eine bestmögliche Genesung erreicht werden. Wenn Sie an einem Hydrozephalus leiden, müssen Sie daher so schnell wie möglich eine wissenschaftliche Behandlung erhalten, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. Welche Gefahren birgt ein Hydrozephalus?


Hydrozephalus ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Sekretion von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit oder (und) Durchblutungs- und Resorptionsstörungen aufgrund von Schädel-Hirn-Erkrankungen verursacht wird und zu einer Zunahme der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeitsmenge im Schädel, einer Erweiterung des Ventrikelsystems und (und) einer Erweiterung des Subarachnoidalraums führt. Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Erbrechen, verschwommenes Sehen, Papillenödem und gelegentlich Diplopie, Schwindel und epileptische Anfälle.

Welche Gefahren birgt ein Hydrozephalus?

1. Es kann zu geistiger Behinderung führen. Es können nur leichte Gedächtnis- und Rechenstörungen auftreten, die oft von Mattigkeit, Gleichgültigkeit, Mutismus usw. begleitet werden. Schwere Fälle können zu Demenz führen. Einige erleben möglicherweise Unruhe, Reizbarkeit, wahlloses Weinen und Lachen, Halluzinationen, Delirium usw.

2. Gefährdung des normalen Lebens der Menschen. Das Gehirn ist das wichtigste Organ des menschlichen Körpers. Obwohl das Gehirn nur 2 % des Körpergewichts ausmacht, trägt sein Blut zu 15 % zum Blutkreislauf des Körpers bei. Der Sauerstoffverbrauch des Gehirns beträgt bei Erwachsenen 20 % und bei Kindern 40 % des Sauerstoffverbrauchs des Körpers. Auch das Hirngewebe ist ein flüssigkeitsreiches Organ; 80 % der Gewebeanteil sind Wasser. Wenn sich Wasser und Elektrolyte krankhaft im Hirngewebe ansammeln, kommt es zum Hydrozephalus, der die lebenswichtigen Zentren unmittelbar gefährdet und sogar schwerwiegende Folgen haben kann.

3. Harn- und Stuhlstörungen. Häufiges Wasserlassen, Inkontinenz oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Stuhlgang, manchmal erst in späten Stadien. Darüber hinaus können Schwindel, vorübergehende Bewusstseinsstörungen, Nystagmus, Parkinson-Syndrom etc. auftreten.

4. Es kann Bewegungsstörungen verursachen. Es beginnt oft allmählich nach dem Einsetzen der psychischen Symptome, mit Startschwierigkeiten und langsamem und unsicherem Gang. Muskeltonus und Sehnenreflexe sind häufig erhöht und die Reflexe sind positiv. Manchmal tritt eine leichte Hemiparese auf.

5. Darüber hinaus können Schwindel, vorübergehende Bewusstseinsstörungen, Nystagmus, Parkinson-Syndrom usw. auftreten.

Welche Gefahren birgt ein Hydrozephalus? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann.

<<:  Ist Hydrozephalus schädlich für den Körper?

>>:  Welche Gefahren birgt ein Hydrozephalus?

Artikel empfehlen

Analyse einiger häufiger Symptome von Arthritis

Das Auftreten von Arthritis hat das normale Leben...

Wie viel kostet die Behandlung von O-förmigen Beinen?

O-förmige Beine kommen im Leben sehr häufig vor u...

Welche Symptome einer Gichtarthritis treten im Alltag auf?

Es gibt viele Arten von Arthritis, und Gichtarthr...

Häufige Gefahren eines thorakalen Aortenaneurysmas

Ein thorakales Aortenaneurysma verursacht im Früh...

Was sind die spezifischen Gefahren einer Proktitis

Proktitis ist eine häufige Erkrankung und verursa...

Welche Hauptgefahren gehen von Analpolypen aus?

Welche Hauptgefahren gehen von Analpolypen aus? W...

Wie viel kostet die vollständige Heilung von Brustzysten?

Wie viel kostet die vollständige Heilung von Brus...

Tägliche Ernährungsprinzipien für Patienten mit Gallensteinen

Steinleiden ist eine häufige Erkrankung des Verda...