Jeder hat im Laufe seines Lebens sicher schon einmal orthopädische Probleme gehabt, wie etwa Verletzungen durch Stürze usw., aber haben Sie schon einmal von einer Achillessehnenentzündung gehört? Diese Krankheit tritt in unseren Fersen auf. Was sind also die Symptome einer Achillessehnenentzündung? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Beim Laufen ziehen sich die Gastrocnemius-Muskeln im Fuß zusammen, um die Ferse anzuheben und es der vorderen Hälfte des Fußes zu ermöglichen, den Boden zu berühren. Gerade wenn Sportler täglich an ihre Leistungsgrenzen gehen, ist die Achillessehne immer wieder heftigen Belastungen ausgesetzt. Dies kann auf lange Sicht eine Entzündungsreaktion hervorrufen und zu einer Achillessehnenentzündung führen. Die Ferse ist zu weich, die Ferse sitzt instabil im Schuh und bewegt sich übermäßig, was zu Instabilität und übermäßiger Belastung des Ansatzpunkts der Achillessehne führt. die Sohle ist zu hart und das erste Großzehengrundgelenk zwischen Zehen und Fußsohle kann sich nicht beugen; Der Schuh ist zu groß, und die Zehen werden beim Abstoßen und Springen abgeknickt und klemmen an der Sohle. All dies kann die Belastung der Achillessehne erhöhen. Manchmal machen Sportler beim Training falsche Bewegungen, wie zum Beispiel eine übermäßige Innen- oder Außenrotation der Zehen beim Schlagen des Balls am Netz oder eine instabile Knöchellandung beim Springen und Landen, was leicht zu einer Achillessehnenentzündung führen kann. Darüber hinaus leiden viele Offiziere und Soldaten aufgrund ihres langjährigen und übermäßigen Trainings unter „Fußschmerzen“, die ebenfalls durch eine Achillessehnenentzündung verursacht werden. Sie verspüren einen dumpfen Schmerz oder ein Ziehen, wenn Sie gehen oder auf den Zehenspitzen stehen. Die Achillessehne ist empfindlich und leicht geschwollen. Wenn Sie die Achillessehne berühren oder bewegen, hören Sie möglicherweise ein „Knacken“ oder „Knirschen“. Das Sprunggelenk ist steif, was sich jedoch mit zunehmender Aktivität der Achillessehne allmählich abschwächt. Ferse und Knöchel sind geschwollen und es besteht ein Druckschmerz 5 cm vom oberen Ansatzpunkt der Achillessehne am Fersenbein entfernt. Am deutlichsten wird es beim Aufstehen am Morgen. Wir müssen die Menge an Bewegung in unserem Leben sinnvoll einteilen und die Trainingsintensität schrittweise steigern. Sollten Sie beim Training Schmerzen in der Achillessehne verspüren, sollten Sie das Training abbrechen, rechtzeitig die Ursache abklären und unbedingt auf Ihre körperliche Gesundheit achten. |
<<: Welche Krankheiten sollten von einer Achillessehnenentzündung unterschieden werden?
>>: Was sind die frühen Symptome einer Achillessehnenentzündung?
Die Kosten einer schmerzfreien, minimalinvasiven ...
Apropos Harninkontinenz: Ich glaube, das ist etwa...
Eine Kollektion mit „genau solchen Dingen“ für Mä...
Die körperliche Gesundheit schwangerer Frauen hän...
Da die frühen Symptome einer Brusthyperplasie seh...
Welche gängigen Methoden gibt es zur Untersuchung...
Zu den zahlreichen Knochen- und Gelenkerkrankunge...
Die lumbale Spondylose ist eine orthopädische Erk...
Wie kann man eine Femurkopfnekrose selbst überprü...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...
Gallenblasenpolypen können nach ärztlicher Beratu...
Viele Patienten, die an rheumatoider Arthritis le...
Eine Periarthritis der Schulter wird als Frozen S...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem...
O-förmige Beine werden medizinisch als Genu varum...