Welche Missverständnisse gibt es bezüglich der Behandlung einer Costochondritis? Bei vielen Patienten mit Costochondritis bestehen Missverständnisse hinsichtlich der Behandlung. Da die Krankheit relativ häufig vorkommt, ignorieren viele Menschen die Behandlung und glauben, dass sie sich erholen, wenn sie sich mehr ausruhen. Sie wissen jedoch nicht, dass eine lange Verzögerung der Behandlung nur noch schwerwiegendere Schäden verursachen kann. Werfen wir einen Blick auf die Missverständnisse zur Behandlung einer Costochondritis. Brustschmerzen, die durch eine Costochondritis verursacht werden, werden häufig mit einer Brusthyperplasie verwechselt. Entsprechende Umfragen ergaben, dass unter mehr als 300 Patientinnen im Alter zwischen 35 und 50 Jahren, die wegen Brustschmerzen eine ärztliche Behandlung suchten, bis zu 15 % der Patientinnen an einer Costochondritis litten. Darüber hinaus wurden die meisten dieser Fälle falsch diagnostiziert, am häufigsten als Brusthyperplasie. Experten warnen Frauen mittleren Alters davor, Brustschmerzen als Brusterkrankung zu betrachten. Es handelt sich wahrscheinlich um einen weiteren häufigen Schmerz bei Frauen – die Costochondritis. Besonders anfällig für eine Costochondritis sind Menschen, die körperliche Arbeit verrichten, wie etwa Reinigungskräfte, Bauarbeiter und Menschen, die lange Zeit keinen Sport getrieben haben und plötzlich wieder Sport treiben. Obwohl eine Costochondritis leicht fälschlicherweise als Brusterkrankung diagnostiziert werden kann, kann sie bei sorgfältiger Untersuchung dennoch entdeckt werden. Brustschmerzen, die durch eine Costochondritis verursacht werden, weisen drei Merkmale auf: 1. Brustschmerzen haben nichts mit dem Menstruationszyklus zu tun. 2. Der Schmerz befindet sich in einem festen Bereich und die Reichweite ist so klein wie eine 1-Yuan-Münze. Die durch Brusterkrankungen verursachten Schmerzen äußern sich häufig als ausgedehnte Schwellung und Schmerzen, ohne dass der Schmerzpunkt fixiert ist. 3. Zusätzlich zur Kontrolle der Brüste sollten Sie die Brüste auseinander drücken und direkt auf die Rippen drücken. Sind die Schmerzen stärker als zuvor oder gar unerträglich, kann grundsätzlich von einer Costochondritis ausgegangen werden. Experten weisen darauf hin, dass das dritte Merkmal von vielen Ärzten leicht falsch diagnostiziert und falsch behandelt wird, weil sie fälschlicherweise denken, es handele sich um eine Brusthyperplasie. Die Diagnose kann nur bestätigt werden, indem die Brust geöffnet und direkt auf den Knochen gedrückt wird. Für Frauen mittleren Alters ist es notwendig, sich dieses Wissen anzueignen. Wenn sie Schmerzen in der Brust verspüren, können sie je nach den Merkmalen mit den Händen darauf drücken und werden es wissen. Was die Behandlung einer Costochondritis betrifft, können leichte Fälle mit oralen entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten behandelt werden, während schwere Fälle mit lokalen Blockierungsinjektionen behandelt werden können. |
<<: Wie behandelt man eine sternokostalen Chondritis?
>>: Einige Details zur täglichen Vorbeugung einer Costochondritis
Da soziale Berufe immer anspruchsvoller werden, g...
Wenn intrahepatische Gallengangssteine nicht um...
Ist die Behandlung angeborener Herzfehler günstig...
Wie werden Nierensteine behandelt? Verstehen Si...
Was fällt Frauen in den glücklichsten Momenten ih...
In der klinischen Praxis bezeichnet Skoliose die ...
Im Allgemeinen sollte die Gaze innerhalb von 3–7 ...
Derzeit gibt es viele Methoden zur Behandlung ein...
Wo schmerzt eine Hüftkopfnekrose? 1. Patienten mi...
Wenn wir an einer Krankheit erkranken, geraten wi...
Knochenhyperplasie ist eine der zahlreichen Knoch...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensq...
Eine Meniskusverletzung ist eine häufige Erkranku...
Auch Wirbelsäulendeformationen zählen zu den orth...
Die Behandlungsprinzipien von Hämangiomen lauten:...