Differentialdiagnose der Vaskulitis

Differentialdiagnose der Vaskulitis

Vaskulitis ist eine sehr häufige entzündliche Gefäßerkrankung. Viele Menschen in unserem Umfeld leiden an dieser Krankheit. Sie leiden unter den Schmerzen der Vaskulitis und diese Krankheit beeinträchtigt ihr normales Leben erheblich. Als nächstes wollen wir uns mit der Differentialdiagnose der Vaskulitis befassen, in der Hoffnung, dass dies bei der Behandlung der Patienten hilfreich sein wird.

Der vollständige Name der Vaskulitis lautet „Thromboangiitis obliterans“. Es handelt sich um eine allergische Entzündung der Blutgefäße, die zu segmentalen Stenosen und Verschlüssen kleiner und mittelgroßer Arterien, Nährstoffverlust, Geschwüren und Nekrosen der Extremitäten führt. Es handelt sich um eine hartnäckigere Gefäßerkrankung, nicht um eine entzündliche Manifestation der Blutgefäßwand selbst und hat nichts mit einer bakteriellen Infektion zu tun. Arteriosclerosis obliterans ist eine systemische, degenerative Erkrankung. Im Folgenden finden Sie diagnostische Anweisungen für Vaskulitis:

1. Die Krankheit betrifft normalerweise zu Beginn eine untere Extremität und betrifft dann häufig die andere untere Extremität. In schweren Fällen können auch die oberen Gliedmaßen betroffen sein.

2. Manifestationen einer chronischen Extremitätenischämie: kalte Extremitäten, deutlich geschwächte oder fehlende Pulse in den Arteria dorsalis pedis und/oder den Arteria tibialis posterior (Arteria radialis und/oder Arteria ulnaris);

3. Positiver Buerger-Test: Die Extremität wird innerhalb von 1 Minute blass, nachdem das betroffene Glied angehoben wurde, die Haut der Extremität wird nach dem Absenken rot und die venöse Füllungszeit beträgt mehr als 15 Sekunden.

4. In den frühen Stadien der Vaskulitisdiagnose kann es zu periodischen Anfällen und wiederholten Stabilitätswechseln kommen, während sich der Gesamtzustand allmählich verschlechtert. Oft begleitet von einer abnormalen Blutrheologie;

5. Andere Vasospasmen oder obstruktive Erkrankungen ausschließen: wie Raynaud-Syndrom, Arteriosklerose, Takayasu-Arteriitis, Periarteriitis nodosa, arterielles Kompressionssyndrom und Thoracic-Outlet-Syndrom.

Oben geht es um die Differentialdiagnose der Vaskulitis. Ich glaube, dass jeder mit den Symptomen einer Vaskulitis besser vertraut ist. Ich hoffe, dass jeder in Zukunft im Leben auf seine körperliche Verfassung achtet. Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie bitte so schnell wie möglich ein Krankenhaus auf, um eine Behandlungsverzögerung zu vermeiden. Wir müssen Krankheiten aus unserem Leben fernhalten.

<<:  Wie diagnostizieren Eltern eine Vaskulitis?

>>:  Wie kann man einer Vaskulitis vorbeugen?

Artikel empfehlen

Experten fassen die Ursachen von Ischias zusammen

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die vi...

Können Rektumpolypen von selbst heilen?

Bei vielen Krankheiten gibt es gewisse Tabus, die...

Häufige Symptome von Krampfadern

Krampfadern sind eine von vielen chirurgischen Er...

Die Hauptfaktoren, die häufig Gallenblasenpolypen verursachen

Unter den vielen internistischen Erkrankungen sin...

Tägliche Pflege bei Leberhämangiomen

Das hepatische Hämangiom ist eine Erkrankung mit ...

Welche Gefahren bergen Brustmyome?

Einige unserer Freundinnen entwickeln Brustmyome,...

Behandlung von Knochenspornen

Behandlung von Knochenspornen: Zu den Behandlungs...

Drei große Missverständnisse bei der sorgfältigen Behandlung von Osteoporose

Was sind die grundlegenden Missverständnisse zum ...

Pflege für Patienten mit zervikaler Spondylose

Die Pflegemethoden für Patienten mit zervikaler S...

Klassifikation psychischer Probleme bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Patienten mit einer Femurkopfnekrose sind psychis...