Im wirklichen Leben leiden viele Menschen an äußeren Hämorrhoiden. Besonders wer viel sitzt und arbeitet, leidet häufig unter äußeren Hämorrhoiden, die ihm unsägliche Schmerzen bereiten und große Auswirkungen haben. Was sind also die häufigsten Ursachen für äußere Hämorrhoiden? Hier werde ich Ihnen die beiden Hauptursachen für äußere Hämorrhoiden erläutern. (1) Theorie der Abwärtsbewegung des Analkissens Analgefäßpolster sind eine Art Gewebepolster, die sich zwischen Analkanal und Rektum befinden und als „Analkissen“ bezeichnet werden. Sie sind ein anatomisches Phänomen, das nach der Geburt auftritt. Wenn die Analpolster locker werden, sich vergrößern, bluten oder vorfallen, treten Symptome von Hämorrhoiden auf. Die Analkissen bestehen aus drei Teilen: ① Venen oder Venennebenhöhlen; ②Bindegewebe; 3. Treitz-Muskel: Dieser Muskel bezieht sich auf die glatte Muskulatur zwischen der Analschleimhaut und dem Analschließmuskel. Es hat die Funktion, die Analkissen zu fixieren. Wenn der Treitz-Muskel verdickt oder gerissen ist, kommt es zu einem Prolaps der Analpolster. Goligher ist davon überzeugt, dass durch die Beibehaltung des Treitz-Muskels bei einer Hämorrhoidektomie eine Schädigung des Schließmuskels verhindert, die Operationswunde verkleinert und die Wundheilung erleichtert werden kann. Er berichtete über 100 Fälle mit primärer Wundheilung und leichten postoperativen Schmerzen. Die meisten Menschen verspüren beim Stuhlgang keine Schmerzen. Unter normalen Umständen sind die Analpolster nur locker mit der Muskelwand verbunden und ziehen sich nach der Defäkation durch ihre eigene Faserkontraktion in den Analkanal zurück. Wenn die Analpolster verstopft oder hypertroph sind, können sie leicht verletzt werden, bluten und aus dem Analkanal fallen. Der Grad der Verstopfung des Analkissens wird nicht nur durch den Druck im Analkanal beeinflusst, wie er beispielsweise bei Verstopfung und Schwangerschaft auftritt, sondern hängt auch mit Hormonen, biochemischen Faktoren und Emotionen zusammen. (II) Krampfadertheorie Aus anatomischer Sicht besitzen das Pfortadersystem und seine Abzweigungen, die Rektalvenen, keine Venenklappen, so dass sich dort leicht Blut staut und es zu einer Venenerweiterung kommt. Darüber hinaus sind die Wände der oberen und unteren Rektalvenenplexus dünn, flach und weisen einen geringen Widerstand auf. Auch das submuköse Gewebe am Ende des Rektums ist locker, was einer Venenerweiterung förderlich ist. Wenn verschiedene Faktoren den venösen Rückfluss blockieren, wie beispielsweise häufige Verstopfung, Schwangerschaft, Prostatahypertrophie und große Tumore im Beckenraum, kann der rektale venöse Rückfluss blockiert sein. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen äußerer Hämorrhoiden, die jeder kennen sollte. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Diese Ursachen für äußere Hämorrhoiden sind sehr häufig. Sie können äußeren Hämorrhoiden anhand der oben genannten Gründe vorbeugen und die Möglichkeit äußerer Hämorrhoiden verringern. |
<<: Was tun bei äußeren Hämorrhoiden bei älteren Menschen?
>>: Was sind die vier Hauptsymptome äußerer Hämorrhoiden?
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit. Frau...
Viele Menschen leiden derzeit unter einer Trichte...
Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Viele...
Derzeit gibt es viele Methoden zur Behandlung der...
Osteoporose ist eine häufige systemische Knochene...
Patienten mit einer Lendenwirbelknochenhyperplasi...
Welche Methoden gibt es zur Überprüfung einer Ven...
Bei der Korrektur von O-förmigen Beinen ist neben...
O-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur das Aus...
Jeder möchte gesund sein, denn Gesundheit betriff...
Eine über längere Zeit übermäßige Reibung der Seh...
Die Behandlung von Brustmyomen muss aus vielen Bl...
Die Vorstellungen einer Frau hinsichtlich der Par...
Jeder hat große Angst vor den Symptomen von Kramp...
Knochenhyperplasie ist eine in unserem täglichen ...