Kann eine Rippenfellentzündung vollständig geheilt werden? Wie behandelt man es? Da eine Rippenfellentzündung sehr schädlich ist, achten die Patienten besonders auf die Behandlung dieser Krankheit und insbesondere darauf, ob sie geheilt werden kann. Dies ist für die Patienten die größte Sorge. Kann eine Rippenfellentzündung also vollständig geheilt werden? Wie behandelt man es? Zunächst einmal ist die westliche Medizin zur Behandlung von Rippenfellentzündungen sehr ausgereift. Im Allgemeinen ist eine symptomatische Behandlung mit Antibiotika erforderlich, um die Infektion mit pathogenen Mikroorganismen zu beseitigen. Bei unterschiedlichen Schmerzstärken können schmerzstillende Medikamente unterstützend eingesetzt werden. Bei Patienten mit schwerer exsudativer Pleuritis kann zur Flüssigkeitsentnahme auch eine Thorakozentese durchgeführt werden. Darüber hinaus kann die Kombination von Hormonen auch die therapeutische Gesamtwirkung verstärken. Zweitens wird neben der Behandlung mit der westlichen Medizin auch eine Bewegungstherapie klinisch empfohlen. Unter den Sportgesundheitstherapien sind Qigong und Tai Chi, die bei der Bevölkerung beliebt sind, sehr gute Behandlungsmethoden. Auch zügiges Gehen und Joggen, wie es die meisten Menschen täglich tun, sind für Patienten mit einer Rippenfellentzündung geeignete Trainingsmethoden. Kurz gesagt: Sie müssen Übungen mit leichten Bewegungen, sanfter Kraft und natürlicher Atmung wählen, um die Behandlung zu unterstützen und übermäßige Krafteinwirkung zu vermeiden, die zu einer Belastung der Pleura und einer Verschlimmerung der Erkrankung führen kann. Darüber hinaus können Patienten mit Rippenfellentzündung auch eine Behandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin versuchen. Aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin ist das Hauptprinzip der Behandlung dialektisch. Beispielsweise können bei Patienten mit Symptomen einer Invasion des Bösen in Brust und Lunge, wie Schüttelfrost und Fieber, Husten mit wenig Auswurf, bitterem Mund und trockenem Hals, die Behandlungsprinzipien der Versöhnung und Hitzereinigung, der Qi-Regulierung und der Beseitigung von Blockaden der Nebenflüsse angewendet werden. Alternativ können Patienten mit Rippenfellentzündung und Symptomen von Schleim und Blutstauung durch die Auflösung des Schleims, die Aktivierung der Blutzirkulation, die Regulierung des Qi und die Beseitigung von Blockaden der Kollateralen behandelt werden. Kurz gesagt: Patienten mit Rippenfellentzündung müssen rechtzeitig behandelt werden, und die konkrete Behandlungsmethode kann je nach Ursache und Zustand bestimmt werden. Wenn die Entzündung beispielsweise durch ein bakterielles Eindringen verursacht wird, können Sie sich zur Behandlung für Antibiotika aus der westlichen Medizin entscheiden, bei einer Virusinfektion sind Antibiotika jedoch nicht erforderlich. Nach der ärztlichen Diagnose müssen auch andere symptomatische Behandlungsmethoden ausgewählt werden. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Rippenfellentzündung in den einzelnen Stadien?
>>: Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden?
Die Suche nach einem Krankenhaus ist nicht mit de...
Patienten mit Morbus Bechterew sollten bei ihrer ...
Um eine Harnwegsinfektion rechtzeitig zu erkennen...
Die am häufigsten auftretende orthopädische Erkra...
An der Fersenknochenposition tritt eine Fersenkno...
Knöchelverletzung, kein Bruch, ständige Schmerzen...
Heutzutage sind Frakturen durch Stürze und Stürze...
Wie behandeln Jugendliche einen Bandscheibenvorfa...
Der Blinddarm ist ein dünnes röhrenförmiges Organ...
Feigwarzen stellen eine weit verbreitete klinisch...
Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses? Das...
Hämorrhoiden sind die häufigste Erkrankung im Leb...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten nach einer Aneu...
Die klinischen Manifestationen der zervikalen Spo...
Aufgrund des enormen Drucks in Leben und Beruf le...