Gängige Behandlungen für Myofasziitis

Gängige Behandlungen für Myofasziitis

Welche gängigen Methoden gibt es zur Behandlung einer Fasziitis? Fasziitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, daher gibt es viele Möglichkeiten, Fasziitis im Leben zu behandeln. Nur so können wir die Erkrankung entsprechend der individuellen Gegebenheiten des Patienten behandeln und Schäden durch unsachgemäße Behandlung vermeiden. Welche Methoden gibt es also zur Behandlung einer Fasziitis?

1. Die Behandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin ist eine Methode zur Behandlung von Patienten mit Myofasziitis. Bei dieser Behandlungsmethode kommt überwiegend eine Gipsbehandlung zum Einsatz. Die therapeutische Wirkung des Pflasters ist gut, ein Nachteil ist jedoch die relativ lange Behandlungszeit. Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge wird diese Krankheit durch einen Mangel an Lebensenergie, weite Poren oder körperliche Schwäche, unsachgemäße Arbeit und Ruhe, schwache Abwehrkräfte und das Eindringen äußerer Krankheitserreger verursacht, die die Meridiane blockieren und eine schlechte Zirkulation von Qi und Blut verursachen. Daher können wir nur dann zufriedenstellende Behandlungsergebnisse erzielen, wenn wir das Wesen der Läsion und den Schlüssel zur Entwicklung der Pathogenese verstehen und gezieltere Behandlungsmethoden anwenden. Die traditionelle chinesische Medizin behandelt Fasziitis, indem sie einerseits den betroffenen Bereich repariert; Auf der anderen Seite nährt es das Nieren-Yin, reguliert die Körpermechanismen, fördert die Qi- und Blutzirkulation und kombiniert Angriff und Ergänzung, um sowohl die Symptome als auch die Grundursache zu behandeln.

2. Patienten mit Myofasziitis können auch chirurgisch behandelt werden. Eine chirurgische Behandlung wird bei Patienten durchgeführt, deren Krankheit schon lange nicht mehr geheilt ist und bei denen andere Behandlungen keine Wirkung zeigen. Es richtet sich auch an Patienten mit mehreren Läsionen.

3. Physiotherapie ist ebenfalls eine häufig verwendete Behandlungsmethode für Patienten. In der Physiotherapie wird überwiegend manuelle Therapie eingesetzt, also eine Behandlung durch bestimmte Massagetechniken. Die am häufigsten verwendeten Techniken sind Handflächenkneten, Schulterbewegungen und Drücken.

<<:  Ursachen einer Fasziitis

>>:  Drei Hauptursachen für Myofasziitis

Artikel empfehlen

Was ist der Schlüssel zur Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose?

Da in den letzten Jahren die Zahl der Fälle von z...

Empfohlenes Krankenhaus für chinesische Medizin zur Behandlung von Verbrennungen

Können Sie das beste Krankenhaus für chinesische ...

Welche chinesische Medizin kann Drüsenzystitis heilen

Bei der glandulären Zystitis handelt es sich um e...

Die Gefahren des Alkoholkonsums bei Verbrennungen

Welche Gefahren birgt der Alkoholkonsum nach eine...

Wie man erbliche Rachitis behandelt

Da Eltern heutzutage viel zu tun haben, vernachlä...

Ist Arthritis ansteckend?

Moderne Stadtbewohner leben in einem schnelllebig...

Arthritis-Patienten leiden häufig unter Morgensteifheit und Klebrigkeit

Arthritispatienten leiden häufig unter Morgenstei...

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Darmverschluss?

Patienten mit Darmverschluss leiden häufig unter ...

Verschiedene Tumoren können eine der Ursachen für Ischias sein

Wenn Sie feststellen, dass jemand in Ihrem Umfeld...

Wirkung von Huaijiao-Pillen auf Hämorrhoiden

Wirkung von Huaijiao-Pillen bei der Behandlung vo...

Worauf sollten Sie bei einer Lendenmuskelzerrung achten?

Worauf sollten Sie bei einer Lendenmuskelzerrung ...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung? Die...

Bildet sich nach der Drainage eines perianalen Abszesses eine Analfistel?

Bildet sich nach der Drainage eines perianalen Ab...