Was sind die Symptome von Brustzysten?

Was sind die Symptome von Brustzysten?

Was sind die Symptome von Brustzysten? Diese Frage beschäftigt Patientinnen mit Brustzysten besonders. Wenn Sie die Symptome von Brustzysten rechtzeitig kennen, können Sie die Krankheit zum frühestmöglichen Zeitpunkt erkennen und dann Untersuchungen und Behandlungen durchführen, um den Schaden, den die Krankheit für Ihren Körper verursacht, so gering wie möglich zu halten. Lassen Sie mich sie unten im Detail vorstellen.

Es gibt viele Arten von Brustzysten, die häufigsten davon sind Milchzysten und einfache Zysten.

1. Einfache Zyste

Am häufigsten kommt es bei Brustzysten vor. Das Erkrankungsalter liegt zwischen 30 und 50 Jahren und ist vor der Pubertät und nach der Menopause äußerst selten. Ursache der Erkrankung sind endokrine Störungen.

Der Hauptgrund hierfür ist, dass der Östrogenspiegel zunimmt und der Progesteronspiegel abnimmt oder sogar fehlt. Dies führt dazu, dass sich das Epithel des Milchgangs vermehrt und die Anzahl der Zellen zunimmt, was zu einer Verlängerung und Krümmung des Gangs, einer Behinderung der Blutzirkulation und einer Nekrose der Gangwand führt und zur Bildung von Zysten führt. Anschließend schrumpft die Eileiterwand, das Gewebe nekrotisiert und blutet, was zu einer Entzündung führen kann. Auch eine maligne Transformation der Zystenwand ist möglich. Daher ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Die meisten Patientinnen ertasten zufällig einen Knoten in der Brust, der rund oder oval ist, klare Grenzen aufweist, beweglich und zystisch ist. Brustempfindlichkeit vor der Menstruation. Mit der Veränderung des Menstruationszyklus vergrößert sich die Zyste allmählich. Charakteristisch ist das beidseitige und mehrfache Auftreten. Die Zysten wachsen schnell und der Inhalt ist blutig.

2. Brustzyste

Wird auch Milchretentionszyste genannt. Das Erkrankungsalter liegt bei 20–40 Jahren. Diese Krankheit tritt häufiger während der Schwangerschaft und Stillzeit auf, insbesondere nach dem Abstillen. Die Ätiologie und pathologischen Merkmale sind: Verstopfung der Milchgänge aus irgendeinem Grund, beispielsweise durch entzündliche Stimulation oder chirurgische Verletzung, die zu einer Stenose oder Verstopfung der Milchgänge führt, Milchansammlung in den Alveolen und terminalen Milchgängen, Alveolarnekrose, Verschmelzung untereinander zur Bildung von Zysten unterschiedlicher Größe und Kugelform.

Die Zysten sind ein- oder mehrkammerig und variieren in der Größe von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern. Die Zyste enthält dicke, käsige oder dünnere Milch. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Knoten in der Brust, die teilweise mit Hautrötungen, Brennen oder leichten Schmerzen einhergehen. Der Knoten kann groß oder klein sein (er kann nach dem Stillen oder einer Massage schrumpfen) und kann mit der Zeit an Größe zunehmen. Nach dem Abstillen steigt er nicht mehr an.

Freundinnen sollten darauf achten, in ihrem Alltag einen geregelten Tagesablauf beizubehalten, auf die Kombination von Arbeit und Freizeit zu achten, sich mehr zu bewegen und Übergewicht vorzubeugen. Stärkt die Immunität des Körpers. Ein geregelter Lebenswandel kann endokrine Störungen regulieren und ein reibungsloser Stuhlgang kann Brustschmerzen lindern. Um der Entstehung von Brustzysten vorzubeugen, sollten Sie hormonhaltige Gesundheitsprodukte nicht über einen längeren Zeitraum verwenden.

<<:  Drei Übungen für Patientinnen mit Mastitis

>>:  Ernährung nach der Brustkrebsbehandlung

Artikel empfehlen

Die Hauptsymptome einer frühen Osteomyelitis

Die Symptome einer Osteomyelitis treten immer häu...

So erkennen Sie X-förmige Beine

Wie erkennt man X-förmige Beine? Ich glaube, jede...

Die Selbsttestmethode der O-förmigen Beine kann Ihnen effektiv helfen

O-Beine lassen die Beine sehr hässlich aussehen u...

Kleine Details wecken ihr sexuelles Verlangen

Gute Etikette im Bett ist ein Spiegelbild der eig...

Frauen mit Rückenschmerzen sollten auf Morbus Bechterew achten

Wenn eine Frau Schmerzen im unteren Rückenbereich...

Reißen Sie die sechs "Verkleidungen" der zervikalen Spondylose ab

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Die typischsten Symptome von Nierensteinen

Nierensteine ​​gehören zu den häufigsten Nierener...

In welche Formen der zervikalen Spondylose kann man unterscheiden?

Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose, ei...

Was ist ein Brustmyom?

Was ist ein Brustmyom? Gynäkologische Erkrankunge...

Was sind die klinischen Symptome einer Proktitis?

Proktitis ist eine häufige Darmerkrankung. In lei...

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung einer lobulären Hyperplasie?

Um die Krankheit zu behandeln, müssen wir zunächs...

Bildgebende Verfahren bei Kniearthrose

Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...

Was sind die häufigsten Ursachen für Rachitis?

Was sind die Hauptursachen für Rachitis? Es gibt ...

Kann Knochenhyperplasie geheilt werden?

Viele Familienmitglieder von Patienten mit Knoche...