Brustzysten kommen heutzutage immer häufiger vor. Um zu verhindern, dass Sie an dieser Krankheit erkranken, müssen Sie die Frühsymptome von Brustzysten kennen, damit Sie sie frühzeitig erkennen und so schnell wie möglich im Keim ersticken können, um sich selbst keinen Schaden zuzufügen. Lassen Sie uns nun die frühen Symptome von Brustzysten verstehen. 1. Brustschmerzen. Es handelt sich dabei oft um einen ausstrahlenden oder stechenden Schmerz, der eine oder beide Brüste betreffen kann, wobei eine Seite stärker ausgeprägt ist. Bei Personen mit starken Schmerzen ist es nicht möglich, die Brust zu berühren, was sogar ihr tägliches Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen kann. Die Schmerzen treten hauptsächlich im Knoten in der Brust auf, können aber auch in die betroffene Achselhöhle, Brust, Flanke, Schulter und den Rücken ausstrahlen. Einige leiden unter Schmerzen oder Juckreiz in den Brustwarzen. Brustschmerzen treten häufig einige Tage vor der Menstruation auf oder verschlimmern sich, nach der Menstruation lassen die Schmerzen deutlich nach oder verschwinden. Schmerzen können auch mit Stimmungsschwankungen einhergehen. Diese Schmerzen, die mit dem Menstruationszyklus und emotionalen Veränderungen zusammenhängen, sind das Hauptmerkmal der klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie. 2. Menstruationsstörungen. Bei Patientinnen mit dieser Krankheit kann es außerdem zu unregelmäßiger Menstruation, spärlichem oder hellem Menstruationsblut kommen, und es kann zu Dysmenorrhoe kommen. 3. Knoten in der Brust. Die Knoten können in einer oder beiden Brüsten, einzeln oder mehrfach auftreten und kommen häufiger im oberen äußeren Quadranten der Brust vor, können aber auch in anderen Quadranten auftreten. Die Klumpen können schuppen-, knoten-, schnur- und körnchenförmig sein, wobei die Flockenform am häufigsten vorkommt. Der Knoten ist unklar abgegrenzt, von mittlerer bis leichter Härte, gut beweglich, haftet nicht am umliegenden Gewebe und ist häufig empfindlich. Die Größe der Klumpen variiert, wobei die kleinen so groß wie Hirsekörner sind und die großen über 3 bis 4 cm groß sind. Auch Knoten in der Brust verändern sich mit dem Menstruationszyklus. Vor der Menstruation werden die Knoten größer und härter, nach der Menstruation schrumpfen sie und werden weicher. Brustzysten sind sehr häufige Brusterkrankungen. Im Anfangsstadium sind lediglich Knoten vorhanden und der Patient verspürt keine großen Beschwerden. Wenn die Krankheit ein gewisses Ausmaß erreicht hat, treten die Symptome allmählich auf. Freundinnen sollten mehr darauf achten und von Zeit zu Zeit eine Selbstuntersuchung durchführen, um zu prüfen, ob sich Knoten in der Brust befinden. Seien Sie wachsam. |
<<: Was ist der Standard zur Heilung von Gallensteinen?
>>: Können Gallensteine geheilt werden?
Patienten mit akuter hämatogener Osteomyelitis le...
Traumatische Arthritis, auch als traumatische Art...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
1. Mit Männern über private Themen wie Familie od...
Beispiele zeigen, dass die zervikale Spondylose i...
Viele Menschen haben große Angst, wenn sie von de...
Wissen Sie, was Hämorrhoiden verursacht? Heutzuta...
Fehlt es den Muskeln und Bändern in den Füßen an ...
Heutzutage leiden in unserem Land viele Patienten...
Seit ihrer vollständigen Einführung hat die lapar...
Worauf ist bei der Heilung von Oberschenkelschaft...
Welche Symptome treten bei einer erneuten Hüftkop...
Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden? Ta...
In der klinischen Praxis bezieht sich PETCT auf P...
Übermäßige sexuelle Aktivität führt bei Männern u...