Die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose verstehen

Die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose verstehen

Eine zervikale Spondylose tritt häufig bei Patienten über 40 Jahren auf. Die meisten Patienten verspüren Nacken- und Schulterschmerzen, ein Taubheitsgefühl in den Fingern und eine Schwäche in den oberen Gliedmaßen usw. In schweren Fällen können auch Schwierigkeiten beim Gehen auftreten. Die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose sind die folgenden:

Nacken- und Schulterschmerzen

Nacken- und Schulterschmerzen sind eines der häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose. Nacken- und Schulterschmerzen werden meist durch lokale Knochen- oder Weichteilerkrankungen der Schulter verursacht. Allerdings gibt es auch eine ernste Situation. Nacken- und Schulterschmerzen können durch Tumormetastasen verursacht werden. In diesem Fall handelt es sich nicht nur um ein Problem der zervikalen Spondylose.

Schwäche der oberen Gliedmaßen

Viele Patienten mit zervikaler Spondylose leiden unter Schwächesymptomen in den oberen Gliedmaßen und können sogar ein Taubheitsgefühl in den Fingern und eine verminderte Sinnesfunktion in der Haut der Gliedmaßen verspüren. Die Ursache für die Schwäche der oberen Gliedmaßen ist eine Kompression der Nervenwurzeln der Wirbelsäule durch eine zervikale Bandscheibenerkrankung. Bei Patienten mit einer Radikulopathie aufgrund einer zervikalen Spondylose sind die Symptome einer Schwäche der oberen Extremitäten deutlicher ausgeprägt und die Patienten weisen häufig Symptome einer Bewegungsstörung der oberen Extremitäten auf.

Schwindel

Die Schwindelsymptome werden hauptsächlich durch die Kompression der Wirbelarterie durch die Läsion verursacht. Bei den Patienten kommt es zu Schwindel, Ohnmachtsanfällen und anderen Symptomen. In schweren Fällen haben sie das Gefühl, als würde sich das Haus drehen. In schweren Fällen kommt es zu Übelkeit und Erbrechen, Ohnmachtsanfällen und Bettlägerigkeit. Wenn bei der zervikalen Spondylose die sympathischen Nerven betroffen sind, kommt es zu Schwindel. Auch Kopfschmerzen, Sehstörungen und Tinnitus werden durch die Beteiligung sympathischer Nerven verursacht. Schwere Fälle einer zervikalen Spondylose, an denen die sympathischen Nerven beteiligt sind, können eine Reihe von Symptomen wie Tachykardie, Gleichgewichtsstörungen, Herzklopfen und Atembeschwerden verursachen.

Schwäche in den unteren Gliedmaßen und Taubheitsgefühl in beiden Füßen

Schwäche in den unteren Gliedmaßen und Taubheitsgefühl in den Füßen sind die typischsten Symptome einer zervikalen Spondylose. Der Gang der Patienten ist unsicher, ihre Füße sind taub und sie haben das Gefühl, auf Watte zu laufen. Dieses Symptom wird hauptsächlich durch eine Stenose des zervikalen Spinalkanals und eine Funktionsstörung des Rückenmarks aufgrund von Gründen wie einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule verursacht.

<<:  Behandlung von Morbus Bechterew aufgrund von Niereninsuffizienz und Knochenarthralgie

>>:  3 Möglichkeiten zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Der Meniskus ist ein Faserknorpel im Kniegelenk. ...

Rehabilitationsmethoden bei Lendenmuskelzerrungen

Rehabilitationsmethoden bei einer Zerrung der Len...

Welche Untersuchungen müssen Arthritis-Patienten durchführen?

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Arthriti...

Medikamente gegen Rippenfellentzündung, die zu Hause aufbewahrt werden sollten

Welche Medikamente gegen Rippenfellentzündung sol...

Kann ich 35 Tage nach einem Fersenbruch laufen?

Kann ich 35 Tage nach einem Fersenbruch laufen? 1...

Was sind die Hauptursachen für innere Hämorrhoiden?

Die Bildung von Hämorrhoiden kommt im Laufe des L...

Was sind die Symptome von Plattfüßen?

Plattfüße haben gewisse Auswirkungen auf unser Le...

Enthüllt: Die sexuellen Implikationen von „Ärger im Brautgemach“

Heutzutage bedeutet Heiraten, einen günstigen Tag...

Osteoarthritis-Klassifikation

Osteoarthritis kann in primäre und sekundäre Form...

Welche Gefahren birgt ein Bruch?

Alle Teile des menschlichen Körpers bestehen aus ...

Wie behandelt man eine Knochenhyperplasie der Brustwirbel?

Wie behandelt man eine Knochenhyperplasie der Bru...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für angeborene Herzfehler?

Angeborene Herzfehler sind jedem bekannt. Es hand...

Wie man nicht-gonorrhoische Urethritis mit Medikamenten behandelt

Experten zufolge kann das Auftreten einer nicht-g...

Drei Dinge, die Frauen im Bett niemals sagen sollten

In der Männerklinik werden männliche Freunde oft ...

Was sind die Symptome einer Mastitis und was sind die Ursachen einer Mastitis?

Die Brustgesundheit jeder Frau ist wichtig und en...