Verstehen Sie den Degenerationsprozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Verstehen Sie den Degenerationsprozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Wie verläuft der Degenerationsprozess bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, die großen Schaden anrichtet. Daher müssen wir mit dem Degenerationsprozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vertraut sein. Wie läuft also der Degenerationsprozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ab? Lassen Sie uns den Degenerationsprozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen.

Der degenerative Prozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besteht darin, dass die normale Bandscheibe extrem elastisch und zäh ist, eine starke Druckfestigkeit besitzt und einem Druck von etwa 450 kg standhalten kann. Mit zunehmendem Alter beginnt die Bandscheibe zu degenerieren und zu altern, und der Wassergehalt des Nucleus pulposus (der Nucleus pulposus ist ein Mucopolysaccharid, genau wie die Geleemasse, die Kinder gerne essen. Er hat keine bestimmte Form und besteht hauptsächlich aus Wasser) nimmt allmählich ab, und auch seine Elastizität und Belastbarkeit nehmen allmählich ab. Der degenerative Prozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann dazu führen, dass der Faserring unter Einwirkung äußerer Kräfte reißt und der Nucleus pulposus aus dem Riss hervortritt, wodurch die Nervenwurzeln komprimiert werden und Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen entstehen. Die lumbale Bandscheibe befindet sich auf der posteriorlateralen Seite der Bandscheibe. Der Anulus fibrosus ist vorne dick und hinten dünn. Das hintere Längsband wird schmaler, wenn es die Taille erreicht. Die Taille wird stärker belastet. Darüber hinaus verfügt die Taille über den größten Bewegungsspielraum, sodass die Bandscheibe stärker beansprucht wird und die Gefahr einer Kompression größer ist. Daher ist die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule höher als die von Bandscheibenvorfällen in der Hals- und Brustwirbelsäule.

Mit zunehmendem Alter, Degeneration und Belastung; Durch das Eindringen der sechs Übel Wind, Kälte, Feuchtigkeit, Hitze, Trockenheit und Feuer kann die Knorpelplatte dünner werden, verkalken, unvollständig werden, zystisch werden und Chondrozyten können nekrotisch werden und Risse bilden. Der degenerative Prozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besteht darin, dass der Nucleus pulposus in die Spongiosa des Wirbelkörpers hineinragt, im Allgemeinen asymptomatisch oder nur mit lokalen Schmerzen; bei manchen Patienten ragt der Nucleus pulposus vom hinteren Mittelteil in den Wirbelkanal hinein, was als zentraler lumbaler Bandscheibenvorfall bezeichnet wird; Der Degenerationsprozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besteht darin, dass eine größere Vorwölbung zu beidseitigem Ischialgie und Symptomen einer Schädigung des Cauda equina führen kann. und bei einigen Patienten ragt der Nucleus pulposus seitlich hervor, was als unilateraler Typ bezeichnet wird und klinisch häufiger vorkommt. Häufig kommt es zu Schäden an Bandscheiben, Muskeln, Sehnen, Bändern, Gelenkkapseln, Faszien, Nerven, Blutgefäßen usw., wodurch der Stoffwechsel und die normale Funktion der Weichteile beeinträchtigt werden. Insbesondere wenn die Wurzeln der Spinalnerven gezogen oder gequetscht werden, treten eine Reihe damit verbundener Symptome auf.

Aufgrund krankhafter Veränderungen der Wirbelsäule, Veränderungen des Wirbelsäulengleichgewichts, Weichteilschäden und verknöcherten Verwachsungen der Wirbelsäule sowie einer erhöhten Spannung der entsprechenden Nervenwurzeln sind diese die Hauptfaktoren für langfristige Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Bei der Untersuchung klinischer Anzeichen, Röntgenaufnahmen und CT-Angiographien zeigt sich: Die physiologische Krümmung der Wirbelsäule ist zerstört, es kommt zu Aufrichtung, Überstreckung, Rotation, Skoliose oder verstärkter Lordose. Bei manchen Patienten ist die Lendenwirbelsäule S-förmig und der Zwischenwirbelraum verengt oder erweitert sich. Betroffen sind nicht nur die Bandscheiben, sondern auch Muskeln, Bänder, Faszien, Nerven, Blutgefäße und kleine Gelenke der Wirbelsäule. Es ist die direkte Ursache für paraspinale Muskelkrämpfe, eine Verdickung des gelben Bandes, eine Knochenhyperplasie der benachbarten Wirbel, eine Hyperplasie der kleinen Gelenke und eine Hypertrophie der Gelenkkapsel. Bei manchen Patienten mit hartnäckigen Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen treten deutliche Verwachsungen, Verklumpungen und eine erhöhte Spannung zwischen den entsprechenden Nervenwurzeln und dem umgebenden Weichgewebe auf, was dazu führt, dass die Läsionen lange Zeit nicht heilen. Daher muss jeder auf den degenerativen Prozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule achten.

Das Obige ist eine Einführung in den Degenerationsprozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Ich glaube, Sie müssen ein gewisses Verständnis für den Degenerationsprozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben. Hiermit möchte ich Sie daran erinnern, sich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus zu begeben. Wenn Sie noch Fragen zum Degenerationsprozess eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was ist die Grundursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Überblick über verschiedene Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Ist bei Kniearthrose eine Operation erforderlich?

Kniearthrose ist eine häufige degenerative Erkran...

Analysieren Sie die Hauptursachen von Rachitis

Es ist sehr wichtig, die Hauptursachen von Rachit...

Symptome mehrerer häufiger Weichteilverletzungen

Das häufige Auftreten von Weichteilverlust kommt ...

Welche Arten angeborener Herzfehler gibt es häufig?

Wie wir alle wissen, sind angeborene Herzfehler e...

4 Personengruppen sind anfällig für Bandscheibenvorfälle

Die Zahl der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwi...

Die sechs Frauentypen, auf die Männer am meisten herabsehen

Die Abneigung eines Mannes gegenüber einer Frau h...

Wie lange dauert es, Leberkrebs aufgrund eines Leberhämangioms auszuschließen?

Die Angabe, wie lange es dauert, Leberkrebs anhan...

Was sind die häufigsten Symptome einer Rachitis?

Wenn Sie an Rachitis leiden, sollten Sie diese ak...

Können Brustknoten gerieben werden?

Es wird nicht empfohlen, Brustknoten willkürlich ...

Was tun, wenn nach einer Verbrennung Pigmentflecken zurückbleiben?

Einige Verbrühungspatienten hatten keine schweren...

Experten beantworten drei häufige Ursachen für Knochensporne

Für Menschen mittleren und höheren Alters ist es ...

Was sollten Sie nach dem Sex in der Schwangerschaftsvorbereitung beachten?

Kinder zu haben ist eines der größten Ziele eines...

Die wichtigsten klinischen Symptome einer Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...

Wie man Proktitis wissenschaftlich heilt

Um eine chronische Proktitis schnell zu heilen, s...