Wir alle wissen, dass es in der chinesischen Medizin viele Volksheilmittel zur Behandlung von Krankheiten gibt. Einige davon sind tatsächlich sehr effektiv. Während also jeder seine Krankheiten behandelt, möchte er auch einige Volksheilmittel kennenlernen. Welche Volksheilmittel gibt es gegen Gallensteine? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Geheimrezept 1: Nehmen Sie 10 Gramm Hasenohren, 10 Gramm weiße Pfingstrosenwurzel, 10 Gramm Helmkraut, 15 Gramm unreife Bitterorange, 10 Gramm Waldlilien, 10 Gramm Koptis, 15 Gramm Kostuswurzel, 10 Gramm Rhabarber, 10 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, 10 Gramm Yuanming-Pulver, 10 Gramm Eisenhut, 50 Gramm Tausendfüßler und 20 Gramm Seesand. Geben Sie zu den oben genannten Arzneimitteln Wasser hinzu und kochen Sie es auf, entfernen Sie anschließend die Rückstände und nehmen Sie den Saft. Nehmen Sie eine Dosis pro Tag ein, aufgeteilt auf drei Einnahmezeiten. Eine Behandlungskur dauert fünfzehn Tage. Geheimrezept 2: 250 Gramm Wolfsbeere, 500 Gramm Salvia miltiorrhiza, 250 Gramm Weißdorn, 1000 Gramm Honig und 60 Gramm Kandiszucker. Die ersten drei Kräuter zunächst 2 Stunden einweichen und dann zu einer flüssigen Medizin kochen. Fügen Sie der flüssigen Medizin Honig und Kandiszucker hinzu. Weitere 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Vom Herd nehmen, wenn das flüssige Arzneimittel dickflüssig wird. Nach dem Abkühlen in einen Behälter füllen und zur Aufbewahrung verschließen. 3-mal täglich jeweils 1 Löffel einnehmen und mit abgekochtem Wasser trinken. Etwa 20 % der Patienten mit „asymptomatischen“ Gallensteinen entwickeln jedes Jahr eine Gallenkolik. Während der beschwerdefreien Zeit schwimmen die Steine in der Gallenblase umher und der Patient spürt in dieser Zeit nichts. Nach einer fettreichen Mahlzeit oder nachts bleiben Gallensteine leicht im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang stecken. Wenn die Steine erst einmal festsitzen, kann die Galle nicht mehr aus der Gallenblase abfließen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase anschwillt. Um die Galle auszustoßen, muss die Gallenblase ihre Kontraktion verstärken. Die schnelle Ausdehnung und Kontraktion der Gallenblase in kurzer Zeit führt zu schweren Koliken. Diese Art von Koliken ist oft anhaltend und verschlimmert sich in paroxysmalen Formen. In schweren Fällen kann es zu einem Schock oder sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen. Derzeit gibt es keinen eindeutigen Standard für die Größe eines Steins, der ausgeschieden werden kann. Im Allgemeinen können Steine mit einem Durchmesser von etwa 1 cm spontan durch den erweiterten Schließmuskel ausgeschieden werden. Früher galten extrahepatische Gallengangssteine mit einem Durchmesser von etwa 1 cm als Indikation zur Steinentfernung. Berichten aus den letzten Jahren zufolge beträgt der größte Durchmesser der aus dem extrahepatischen Gallengang ausgeschiedenen Steine jedoch mehr als 5 cm, während der allgemeine Durchmesser bei etwa 1–3 cm liegt. Daher geht man davon aus, dass sich kleine Steine leichter ausscheiden lassen. Sind die Steine größer als 3 cm, können sie, sofern der Allgemeinzustand gut ist und lokal keine relative oder absolute Behinderung des Durchgangs vorliegt, durch eine sinnvolle Kombinationsbehandlung aus chinesischer und westlicher Medizin ausgeschieden werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir durch die obige Analyse die relevanten Informationen zum Thema Gallensteine erhalten. Zur Sicherheit der Patientenbehandlung wird empfohlen, dass sie sich zur Behandlung in ein reguläres Krankenhaus begeben. |
<<: Welche Medikamente sind zur Behandlung von Gallensteinen unerlässlich?
>>: So pflegen Sie innere Hämorrhoiden nach der Entlassung
Im Allgemeinen gilt für uns eine Woche Erholungsp...
Welche Möglichkeiten gibt es, Osteoporose vorzube...
Wenn eine ankylosierende Spondylitis erst einmal ...
Da das moderne Leben immer stressiger und die Umw...
Wie wird eine Frozen Shoulder in verschiedenen St...
O-Beine sind eine der vielen Krankheiten, die Men...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten des Hallux valgus...
Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Tradit...
Hämangiome sind gutartige Tumoren, die an verschi...
In der klinischen Praxis gibt es viele Arten von ...
Gallensteine sind eine häufige chirurgische Erk...
Das Sporttraining nach einer Meniskusverletzung e...
Was sind die häufigsten Symptome einer Osteomyeli...
Wie können Sie feststellen, ob Sie eine Sehnenent...
Patienten mit chronischer Osteomyelitis sind im L...