Experten sprechen über die Medikamententipps für Gallensteine

Experten sprechen über die Medikamententipps für Gallensteine

Egal, welche Krankheit wir haben, die medikamentöse Behandlung ist die erste Behandlungsmethode, an die wir denken. Im Allgemeinen werden Medikamente in chinesische Patentmedikamente und westliche Medikamente unterteilt. Es gibt viele Arten von Medikamenten zur Behandlung von Krankheiten wie Gallensteinen. Als nächstes sprechen unsere Experten über die Medikationstechniken bei Gallensteinen.

Die Behandlung von Gallensteinen hängt von der jeweiligen Situation ab. Gallensteine ​​ohne offensichtliche Symptome erfordern keine spezielle chirurgische Behandlung. Sie können mit Lithotripsie-Medikamenten behandelt werden. Nur Gallensteine, die größer als drei Zentimeter sind, können mit einer speziellen chirurgischen Behandlung behandelt werden.

Zu den oralen Medikamenten zur Behandlung von Gallensteinen gehören Choleretika wie Magnesiumsulfat, entzündungshemmende Choleretika-Tabletten, leberreinigende und choleretische orale Flüssigkeiten, gallenblasenschützende und gesundheitsfördernde Mittel sowie Lithotripsie mit Ursodeoxycholsäure, Chenodesoxycholsäure und Lithotripsie. Zur Behandlung von Gallensteinen müssen Sie pünktlich frühstücken und drei Mahlzeiten am Tag zu regelmäßigen Zeiten einnehmen, damit Sie nach den Mahlzeiten Medikamente einnehmen können. Medikamente gegen Gallensteine ​​müssen eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

Bei der Behandlung von Gallensteinen werden im Allgemeinen entzündungshemmende und gallentreibende Tabletten eingesetzt. Bei diesem Arzneimitteltyp handelt es sich um ein reines Präparat der chinesischen Medizin. Die Nebenwirkungen auf Leber und Nieren des Patienten sind nicht so groß und die Wirkung hält relativ lange an. Im Allgemeinen sind vier Packungen eine Behandlungskur. Auch der Lithotripsie-Effekt ist deutlich spürbar und kann die Schmerzen des Patienten lindern. Sie können auch täglich jeweils 10 Gramm Weißdorn und Chrysantheme verwenden und 15 Gramm Kassiasamen hinzufügen, diese dann in Wasser kochen und regelmäßig wie Tee oder Getränke trinken. Nach einer gewissen Einnahmezeit werden die Symptome Ihrer Gallensteine ​​deutlich gelindert.

Tatsächlich ist für die Behandlung von Gallensteinen nicht unbedingt nur eine medikamentöse Behandlung erforderlich. Gallensteine ​​ohne Symptome müssen beispielsweise nicht behandelt werden. Wenn es plötzlich zu Koliken kommt, diese aber nach einer Weile wieder verschwinden, ist im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich. Wenn die Schmerzen anhalten, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich.

<<:  Wie behandelt man Gallensteine ​​in der TCM?

>>:  Welches Medikament wird üblicherweise bei Gallensteinen eingesetzt?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Nierensteine ​​sind in unserem täglichen Leben ke...

Welche Probleme gibt es bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Derzeit steigt die Zahl der Fälle von zervikaler ...

Humerusfrakturen sind anfällig für Nervenschäden

Es gibt viele verschiedene Arten von Frakturen, u...

Osteoarthritis: der „unsterbliche Krebs“ mit einer hohen Invaliditätsrate

Arthritis wird von der Weltgesundheitsorganisatio...

Nach welchen Kriterien werden O-förmige Beine beurteilt?

O-Beine sind eine sehr häufige orthopädische Erkr...

Wie kann einem Vorhofseptumdefekt vorgebeugt werden?

In den letzten Jahren sind viele Neugeborene an V...

Ursachen des Hallux valgus

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist der Hal...

Wie wird ein Leberhämangiom diagnostiziert?

Die beste Behandlungsdauer für jede Krankheit lie...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Urethritis

Urethritis ist eine Erkrankung, die im Alltag häu...