Mit dem Fortschritt und der Entwicklung der Zeit hat sich unsere Lebensqualität kontinuierlich verbessert. Gleichzeitig haben einige Krankheiten zugenommen, beispielsweise Gallensteine. Das Auftreten von Gallensteinen hängt eng mit den täglichen Lebensgewohnheiten des Patienten zusammen und bereitet ihm große Probleme. Welche Untersuchungsmethoden werden üblicherweise bei Gallensteinen angewendet? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Der Hauptgrund dafür, dass Patienten mit Gallensteinen vor der Operation einer CT-Untersuchung unterzogen werden, liegt darin, dass die pigmentierten Steine Bilirubin-Calcium enthalten, das einen relativ hohen Kalziumgehalt aufweist. Daher ist es im CT sehr deutlich zu erkennen. Die CT-Diagnose-Compliance-Rate liegt bei 50–60 %. Darüber hinaus kann die CT auch die Position, Ausdehnung, Hypertrophie und Atrophie der Gallenblase zeigen. Durch systematische Betrachtung der CT-Bilder auf jeder Ebene lässt sich die Verteilung der Steine in der Gallenblase verstehen. 2. Die Röntgen-Cholangiographie ist eine klassische Methode zur Diagnose von Gallensteinen. Im Allgemeinen wissen Patienten nach einer Röntgen-Cholangiographie, ob sie Gallensteine haben. Sie können auch die Größe der Gallensteine bestimmen und die anatomischen Variationen der Gallenblase und das Verbreitungsgebiet der Steine vollständig verstehen. 3. B-Ultraschall wird hauptsächlich zur Diagnose der Ultraschallmanifestationen von Gallensteinen verwendet. Diese Untersuchung ist relativ einfach und leicht durchzuführen. Es ist die bevorzugte Methode zur Diagnose von Gallensteinen. Im Allgemeinen kann die Genauigkeitsrate der Erstdiagnose 50–70 % erreichen. 4. Perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC, PTCD) Für PTC und PTCD gibt es drei Punktionswege: anterior, posterior und lateral. Der laterale Weg weist eine hohe Erfolgsrate, wenige Komplikationen, eine einfache Operation und klare Bilder während der Angiographie auf. Wenn Sie unglücklicherweise Gallensteine bekommen und sich einer Operation unterziehen müssen, müssen Sie vor der Operation die oben genannten Untersuchungen durchführen lassen, um Ihren körperlichen Zustand vollständig und gründlich zu verstehen. Sie können sich nur operieren lassen, wenn der Arzt Sie dafür geeignet hält. Erzwingen Sie es nicht. Sie müssen vor einer Operation auch Ihren körperlichen Zustand berücksichtigen. Wenn der Arzt sagt, dass eine Operation für Sie nicht geeignet ist, können Sie eine konservative Behandlung in Betracht ziehen. |
<<: So erkennen Sie Gallensteine
>>: So überprüfen Sie Gallensteine genau
Zu den typischen Symptomen einer Meniskusverletzu...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Die Periarthritis der Schulter ist die häufigste ...
Osteosklerose und Knochenhyperplasie sind zwei ve...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige internistis...
Bei der Femurkopfnekrose, auch avaskuläre Nekrose...
Was empfinden Patienten mit zervikaler Spondylose...
Zu den Symptomen einer Ischialgie zählen typische...
Frauen sind während der Schwangerschaft anfällige...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung im t...
Qi-Mangel ist im Allgemeinen ein Begriff aus der ...
Eine in der Medizin häufig vorkommende Harnwegsin...
Sex ist das beste Stärkungsmittel, das traditione...
Bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose treten v...
Im 19. Jahrhundert glaubten westliche Länder, das...