Was sind die häufigsten Ursachen für Gallensteine? Unter normalen Umständen bilden sich in der Gallenblase keine Gallensteine, da in der Galle unter normalen Umständen ein gewisser Anteil an Gallensalzen und Lecithin vorhanden ist, der das Cholesterin gelöst hält und verhindert, dass es ausfällt. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Ursachen von Gallensteinen. Ursache 1: Häufiges Auslassen des Frühstücks. Dies liegt daran, dass langes Fasten die Gallensekretion verringert und die Zusammensetzung der Galle verändert, wodurch das Cholesterin gesättigt wird und sich leicht in der Gallenblase absetzt, was mit der Zeit leicht zur Bildung von Gallensteinen führen kann. Ursache 2: Unhygienische Ernährung. Es kann sein, dass Spulwürmer in den Körper gelangen und in den Gallengang gelangen, was zu einer Verstopfung des Gallengangs führt. Aus den Wurmeiern können sich Kristallkeime entwickeln, die mit der Zeit zu Gallensteinen führen. Ursache drei: weniger Wasser trinken. Auch zu wenig Wasser zu trinken kann eine der Ursachen für Gallensteine sein. Um die Bildung vieler Steine zu verhindern, müssen Sie tatsächlich mehr Wasser trinken. Viel Wasser zu trinken scheint eine universelle Ergänzung zur Steintherapie zu sein. Ursache 4: Langfristige fettreiche oder fettarme Ernährung. Eine übermäßige Fettaufnahme kann zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut und in der Galle führen und das Gleichgewicht zwischen Cholesterin, Gallensalzen und Lecithin stören. Bei gleichzeitiger Gallenstauung, Gallensalz- oder Lecithinablagerung ist die Entstehung von Gallensteinen sehr wahrscheinlich. Ursache 5: Langsame Entleerung der Gallenblase während der Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft führt der Östrogenanstieg zu Veränderungen in der Gallenzusammensetzung der Frau, was zu einer erhöhten Cholesterinsättigung der Galle führen kann oder mit einer langsamen Entleerung der Gallenblase während der Schwangerschaft und einem Anstieg des Gewichts nach der Geburt zusammenhängt. Führt zur Bildung von Gallensteinen. Ursache 6. Komplikationen. Eine Gallenwegsinfektion und eine Gallenblasenascariose können zu Gallensteinen führen. Das Auftreten anderer Gallensteine hängt auch mit einigen Krankheiten zusammen, beispielsweise mit Leberzirrhose, Diabetes, Hyperlipidämie, parenteraler Ernährung, chirurgischen Traumata und der Einnahme bestimmter Medikamente. Kann Gallensteine verursachen. Symptome von Gallensteinen sollten frühzeitig erkannt und Prävention und Behandlung frühzeitig eingeleitet werden. Wenn Gallensteine über einen längeren Zeitraum nicht behandelt werden, können sie eine Cholezystitis, eine Gallenblasenperforation und sogar Gallenblasenkrebs verursachen, was für die Patienten äußerst schädlich ist. Daher ist für die Patienten höchste Wachsamkeit geboten. |
<<: Was verursacht Gallensteine?
>>: Experten erklären, wie ernst Gallensteine sind
Die Behandlung einer Mastitis muss unter verschie...
Jeder sollte schon einmal von der nicht-gonorrhoi...
Bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung ist...
In der heutigen Gesellschaft gibt es immer mehr V...
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Taille gehört...
Sind Rektumpolypen Krebs? Rektumpolypen sind in u...
Patienten müssen die richtigen Methoden zur Genes...
Rachitis ist das, was wir allgemein als Kalziumma...
Wir unterteilen die zervikale Spondylose in viele...
Nach einer Brustzystenoperation müssen Sie bestim...
Im Allgemeinen ist die Wahrscheinlichkeit einer H...
Jeder sollte mit Hämorrhoiden vertraut sein, eine...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose mü...