Gallensteine sind für uns eine relativ vertraute Krankheit, da Gallensteine die häufigste Art von Steinerkrankungen sind, die mit den physiologischen Eigenschaften der Gallenblase zusammenhängen. Viele Menschen, die unter Gallensteinen leiden, nehmen diese nicht ernst, was schwerwiegende Folgen haben kann. Experten in regulären Krankenhäusern empfehlen, der Erkennung und Behandlung von Gallensteinen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Gallensteine Regelmäßige Krankenhausexperten empfehlen, dass Sie auf Gallensteine achten sollten Laut Krankenhausexperten leiden klinisch etwa 80 % der Patienten mit Gallenblasenkrebs an Gallensteinen in unterschiedlichem Ausmaß, und das Risiko, an Gallenblasenkrebs zu erkranken, ist bei Patienten mit Gallensteinen mehr als zehnmal so hoch wie bei Menschen ohne Gallensteine. Obwohl Steine eine triviale Angelegenheit zu sein scheinen, müssen sie dennoch die Wachsamkeit aller wecken. Krankenhausexperten erklärten, dass die mechanische Stimulation von Gallensteinen häufig zu bakteriellen Infektionen führt und eine Entzündung des Gallengangs verursacht. Gleichzeitig kann eine Cholelithiasis auch verschiedene Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen, septischen Schock, Leberabszess, Gallengangsblutungen, Leberversagen und hepatorenales Syndrom verursachen. Viele Patienten, bei denen Gallensteine diagnostiziert wurden, wurden jedoch nicht behandelt, weil sie keine Symptome hatten, während andere die Behandlung aus Angst vor einer Operation hinauszögerten, obwohl sie Symptome hatten, was zu einer Verzögerung der Behandlung führte. Unter welchen Umständen müssen Gallensteine frühzeitig behandelt werden? Krankenhausexperten sagten, dass bei asymptomatischen Gallensteinen Steine, die größer als 0,5 cm sind, rechtzeitig operiert werden müssen, da diese Art von Steinen selten mit einer Gallenblasenentzündung einhergeht, d. h., es treten keine Schmerzsymptome auf und sie werden daher leicht ignoriert. Stimmt es also, dass die Steine umso sicherer sind, je kleiner sie sind? Krankenhausexperten betonten, dass dies nicht der Fall sei. Wenn der Stein kleiner als 5 mm, insbesondere etwa 3 mm, ist, besteht ein höheres Risiko, dass er den Gallenblasengang blockiert und eine Gallenblasenentzündung oder sogar eine Eiterung verursacht, was zu einem Verlust der Gallenblasenfunktion führt. Derzeit kann nur eine Cholezystektomie durchgeführt werden. Daher müssen Sie den Stein, unabhängig von seiner Größe, mit Vorsicht behandeln. Am besten suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf und lassen sich unter Anleitung und nach dem Urteil eines Arztes behandeln. Krankenhausexperten weisen darauf hin, dass in den folgenden Situationen empfohlen wird, alle 6 bis 12 Monate zur Gallenblasenuntersuchung in ein größeres Normalkrankenhaus zu gehen: (1) Cholelithiasis oder Gallenblasenkrebs in der Familienanamnese; (2) Gallenblasenpolypen; (3) Personen über 50 Jahre, insbesondere Frauen; (4) Fettleibigkeit. Darüber hinaus sollten Sie auf Ihre Ernährung achten, weniger scharfe, insbesondere fettige Speisen essen, weniger Alkohol trinken, auf einen geregelten Speise- und Alltagsablauf achten, sich moderat bewegen und Ihre körperliche Fitness stärken. |
<<: Eine kurze Diskussion über die tägliche Pflege von Gallensteinen
>>: Sind Gallensteine leicht zu behandeln? Wie behandelt man es?
Was sind die Hauptsymptome einer gewöhnlichen zer...
Die Hauptursache für eine Analfistel ist der Einf...
Die zervikale spondylotische Myelopathie tritt me...
Heutzutage steigt die Zahl der Arthritis-Erkranku...
Besteht bei einem Hydrozephalus ein hohes Risiko ...
Alle Patienten mit Morbus Bechterew möchten wisse...
Angeborene Herzfehler gelten als relativ schwere ...
Wir alle wissen, dass das Gehirn das wichtigste O...
Wirbelsäulendeformationen treten meist im lumbale...
Osteophyt ist eine sehr häufige orthopädische Erk...
Die Gründe für eine geringe sexuelle Lust sind vi...
Jeder muss denken, dass alte feudale Vorstellunge...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Obwohl allgemein bekannt ist, dass es sich bei ei...
Knochentuberkulose entwickelt sich langsam und sy...