Welche Medikamente können Gallensteine ​​reduzieren?

Welche Medikamente können Gallensteine ​​reduzieren?

Welche Medikamente können Gallensteine ​​reduzieren? Die beste Behandlung von Gallensteinen ist eine Operation, allerdings ist eine Operation nicht für jeden Patienten geeignet. Auch bei leichteren Beschwerden lassen sich mit einer medikamentösen Behandlung gute Erfolge erzielen. Doch welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Gallensteinen? Werfen wir einen Blick darauf.

Die Gallenblase ist lediglich ein Umfeld für die Bildung von Gallensteinen, nicht die Ursache für die Entstehung von Gallensteinen. Daher sollte eine Cholezystektomie mit Vorsicht durchgeführt werden. Derzeit ist die Technologie zur Erhaltung der Gallenblase und zur Steinentfernung verfügbar. Solange Patienten mit Gallensteinen die Bedingungen für die Erhaltung der Gallenblase und die Steinentfernung erfüllen, muss die Gallenblase erhalten bleiben. Die schwerwiegendste Komplikation einer Cholezystektomie ist eine Schädigung der Gallengänge. Zweitens bestehen die Risiken einer Cholezystektomie in Gefäßschäden und Magen-Darm-Schäden. Bei der laparoskopischen Cholezystektomie bestehen Risiken wie Zwerchfellschäden, Pneumothorax und Gasembolie. Neben den Operationsrisiken hat eine Cholezystektomie auch viele Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

Gallensteine ​​sind für Patienten sehr schädlich. Wenn Patienten nicht rechtzeitig behandelt werden, verschlimmert sich ihr Zustand immer mehr und es treten eine Reihe von Komplikationen auf. Patienten mit Gallensteinen werden daher daran erinnert, rechtzeitig ein normales Krankenhaus aufzusuchen, um eine wissenschaftliche Behandlung zu erhalten und so den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verzögern.

Gallensteine ​​können mit Medikamenten behandelt werden. Zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten gehören die folgenden, natürlich gibt es auch westliche Medikamente:

1. Choleretika können oral eingenommen werden, beispielsweise 50 % Magnesiumcobiat, Dehydrocholsäuretabletten usw.

2. Zur krampflösenden und schmerzstillenden Wirkung können Sie Atropin, sublinguales Nitroglycerin, Pethidin (Meperidin) usw. intramuskulär injizieren, um Krämpfe und Schmerzen im Oddi-Sphinkter zu lindern.

3. Antimikrobielle Behandlung: Antibiotika werden verwendet, um Bakteriämie und eitrige Komplikationen zu verhindern. Meist kommen Ampicillin, Clindamycin und Aminoglykoside in Kombination zum Einsatz oder es werden Cephalosporine der zweiten Generation wie Cefuroxim oder Cefuroxim zur Behandlung eingesetzt. Änderungen der Antibiotikabehandlung sollten auf der Grundlage der Ergebnisse von Blutkulturen, Gallenkulturen während der Operation, Bakterienkulturen der Gallenblasenwand und Arzneimittelempfindlichkeitstests erfolgen.

4. Choleretika: 50 % Magnesiumsulfat zum Einnehmen (nicht erforderlich bei Patienten mit Durchfall), Dehydrocholsäuretabletten zum Einnehmen und Gallensäuretabletten zum Einnehmen.

Es gibt mehr als zwanzig Möglichkeiten, Gallensteine ​​medikamentös zu behandeln. Ich hoffe, dass die oben vorgestellten Methoden für alle hilfreich sein können.

<<:  Was ist das beste Medikament gegen Gallensteine?

>>:  Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?

Artikel empfehlen

So reduzieren Sie schnell die Schwellung äußerer Hämorrhoiden

Wie kann man die Schwellung äußerer Hämorrhoiden ...

Was tun bei einem Vorhofseptumdefekt?

Kinder sind Geschenke Gottes an ihre Eltern und R...

Was ist die Ursache der Fallot-Tetralogie?

Ein gesundes Baby zu haben, ist für jede Familie ...

Stellen Sie kurz einige Pflegemethoden für Ischias vor

Ischias ist seit langem eine verheerende Krankhei...

Komplizierte Harnwegsinfektionen können mit Urinabkochung behandelt werden

Unter einer komplizierten Harnwegsinfektion verst...

Die wichtigste klinische Manifestation einer frühen Rachitis ist

Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer ...

Vorsichtsmaßnahmen für die Gesundheitsversorgung bei Bandscheibenvorfällen

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

So verhindern Sie eine zervikale Spondylose im Schlaf

Heutzutage leiden viele Menschen an einer zervika...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Weichteilverletzungen zu treffen?

Weichteilverletzungen bereiten den Menschen schon...

Welche Faktoren verursachen angeborene Herzfehler?

Angeborene Herzfehler sind eine Krankheit, vor de...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für lobuläre Hyperplasie?

Unabhängig davon, welche Krankheit auftritt, gibt...

Detaillierte Einführung in die Methoden zur Korrektur des Hallux valgus im Alltag

Hallux valgus ist eine sehr häufige orthopädische...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es üblicherweise bei Nebennierentumoren?

Viele Nebennierenerkrankungen sind sehr gefährlic...

Wie erfolgt die postoperative Pflege bei Patientinnen mit Brustknoten?

Viele Menschen glauben, dass sich Knoten in der B...

Welche Arten von Osteoporose gibt es?

Osteoporose ist eine seltene Erkrankung. Wenn Sie...