Was sind die klinischen Symptome einer Urethritis?

Was sind die klinischen Symptome einer Urethritis?

Was sind die klinischen Symptome einer Urethritis? Nicht viele Menschen verstehen dieses Problem vielleicht, aber ein korrektes Verständnis dieses Problems ist für die Erkennung und Diagnose einer Urethritis sehr wichtig. Damit jeder eine Urethritis frühzeitig erkennen kann, stellen wir die klinischen Symptome einer Urethritis vor.

1. Die Inkubationszeit einer nicht-gonorrhoischen Urethritis beträgt 10–20 Tage.

2. Eine Urethritis ist nicht so schwerwiegend wie eine Gonorrhoe. Die Symptome treten verzögert auf und sind manchmal mild und manchmal schwerwiegend, jedoch milder als Gonorrhoe. Etwa 50 % der Patienten mit Urethritis leiden unter Symptomen wie Schmerzen beim Wasserlassen und Juckreiz in der Harnröhre. Bei der Erstdiagnose kann es leicht übersehen werden. Eine nicht-gonorrhoische Urethritis beim Mann äußert sich durch Beschwerden in der Harnröhre, Juckreiz, Brennen oder Stechen, Rötung und Schwellung der Harnröhre sowie Harnröhrensekrete, die meist serös und dünn sind und morgens ein „klebriges“ Gefühl verursachen.

3. Das Harnröhrensekret ist klein, dünn, schleimig oder schleimig-eitrig. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht urinieren (z. B. morgens nach dem Aufwachen), kann eine kleine Menge dünnflüssigen Sekrets aus der Harnröhre austreten. Manchmal ist die einzige Manifestation eine Kruste, die die Harnröhre blockiert oder morgens Flecken auf der Unterwäsche hinterlässt. Bei der Untersuchung auf eine Harnröhrenentzündung muss die vordere Harnröhre von hinten nach vorne zusammengedrückt werden, damit eine kleine Menge Sekret aus der Harnröhrenöffnung austreten kann. Manchmal haben Patienten mit Urethritis Symptome, aber keinen Ausfluss, oder manchmal haben sie Ausfluss, aber keine Symptome.

4. Oft gleichzeitige Infektion mit Gonorrhoe. Eine Urethritis verursacht zunächst Gonorrhoe-Symptome. Nach einer Gonokokken-Behandlung werden die Gonokokken durch Penicillin abgetötet, Chlamydien und Mykoplasmen bleiben jedoch bestehen. Eine Urethritis entwickelt sich 1–3 Wochen nach der Infektion. Klinisch gesehen kann es leicht zu einer Verwechslung mit einer nicht geheilten oder wiederkehrenden Gonorrhoe kommen.

5. Unsachgemäßer Umgang oder eine nicht rechtzeitige Behandlung einer Urethritis können zu Komplikationen führen (1 Prozent). Wie zum Beispiel akute Epididymitis, Prostatitis, Colitis und Pharyngitis. Weibliche Zervizitis, Gebärmutterhalserosion, Bartholinitis, Vaginitis, Salpingitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Eileiterschwangerschaft, Unfruchtbarkeit usw.

6. Bei Neugeborenen kann es 3–13 Tage nach der Geburt durch einen infizierten Geburtskanal zu einer Bindehautentzündung mit schleimig-eitrigem Ausfluss oder gar keinem Ausfluss in den Augen kommen. Die meisten dringen jedoch nicht in die Hornhaut ein. 2–3 Wochen nach der Geburt kann es zu einer Lungenentzündung kommen. Die Symptome einer Urethritis verschlimmern sich zunehmend und sind durch Kurzatmigkeit, jedoch ohne Fieber gekennzeichnet. Die Hälfte der Kinder hatte eine Bindehautentzündung.

7. Eine sehr kleine Anzahl von Patienten kann am Reifer-Syndrom leiden: Urethritis, Arthritis, Keratitis, Konjunktivitis und Hautausschlag.

Oben werden die klinischen Symptome und Merkmale einer Urethritis vorgestellt. Verschiedene Arten von Urethritis haben unterschiedliche Symptome. Wenn Patienten die oben genannten Symptome aufweisen, ist es daher am besten, zu einer Untersuchung zu gehen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden.

<<:  Was sind die Ursachen einer Urethritis?

>>:  Was sind die typischsten Symptome einer Urethritis?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...

So lindern Sie schnell die Schmerzen bei Nierensteinen

Es gibt im Allgemeinen keine schnelle Möglichkeit...

Häufige Arten von Arthritis

Arthritis ist eine der häufigsten orthopädischen ...

Ist ein Hallux valgus leicht zu heilen?

Ist Hallux valgus leicht zu heilen? Mit zunehmend...

Ursachen der Femurkopfnekrose bei Erwachsenen

Die meisten Ursachen einer Femurkopfnekrose bei E...

Wie viel kostet die Behandlung eines Aneurysmas?

Geld ist für uns Motivation und Druck zugleich, i...

Kann eine Brusthyperplasie nach der Heilung erneut auftreten?

Kann eine Brusthyperplasie nach der Heilung erneu...

Analyse der Ursachen der Femurkopfnekrose

Das Auftreten einer Femurkopfnekrose führt zu gew...

Was ist die Ursache für O-förmige Beine?

O-förmige Beine, allgemein bekannt als Genu varum...

Hämorrhoiden, Blut im Stuhl jeden Tag seit mehr als einem Jahr

Hämorrhoiden, Blut im Stuhl jeden Tag seit mehr a...

Diagnosekriterien für Gallensteine

Die Ursachen für die Bildung von Gallensteinen si...