So erkennen Sie Brustmyome

So erkennen Sie Brustmyome

Wie erkennt man ein Fibroadenom in der Brust? Auch die richtige Untersuchungsmethode ist für die Behandlung hilfreich. Wenn wir im Laufe unseres Lebens an einer Brusterkrankung erkranken, müssen wir rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um zu verhindern, dass die Brusterkrankung unsere Gesundheit beeinträchtigt. Auch ein Fibroadenom der Brust sollte rechtzeitig nach seinem Auftreten untersucht werden. Damit jedoch mehr Freunde die Untersuchungsgegenstände verstehen, lassen Sie sich von den Experten die Untersuchungsschritte für Brustfibroadenom vorstellen.

1. Fragen Sie nach der Krankengeschichte. Fragt man nach dem Erkrankungsalter, tritt dieser Tumor häufiger bei jungen Frauen auf. Es handelt sich dabei normalerweise um einen schmerzlosen Knoten in der Brust, der oft langsam wächst.

2. Körperliche Untersuchung. Knoten in der Brust können oval oder elliptisch geformt sein und unterschiedliche Größen haben, im Allgemeinen 1–3 cm, wobei größere Tumoren einen Durchmesser von mehr als 10 cm haben (wenn der Tumordurchmesser ≥ 7 cm beträgt, spricht man von einem Riesenfibroadenom). Sie sind hart wie Hartgummi, haben eine glatte Oberfläche, klare Grenzen, haften nicht am umgebenden Gewebe und gleiten leicht bei Berührung.

3. Laboruntersuchung: Feinnadelaspirationszytologie: Im Abstrich sind Ansammlungen von Gangepithelzellen, verstreute oder gruppierte Fibroblasten und Schleim im Hintergrund zu sehen. Die diagnostische Konsistenzrate kann über 90 % erreichen.

4. Sonstige Zusatzprüfungen.

①. Molybdän-Zielröntgen: Das Röntgenbild zeigt eine runde oder ovale Masse mit glatten Kanten und einer höheren Dichte als die der Brustdrüse. Bei einer Minderheit der Patienten sind Verkalkungen zu beobachten, meist in Form von körnigen, säulenförmigen, dendritischen oder feinen Sandkörnern. Wenn die Verkalkung großkörnig oder massiv ist, ist sie von diagnostischer Bedeutung.

2. Ultraschalluntersuchung: Das Ultraschallbild zeigt, dass der Tumor rund oder oval und massiv ist, klare Grenzen, homogene schwache Lichtflecken im Inneren, eine vollständige Rückwandlinie, einen akustischen Schatten an der Seitenwand und ein verstärktes Rückecho aufweist.

③. Der Tumor im Flüssigkristall-Wärmebild ist ein Niedertemperaturbild oder ein normales Wärmebild und es liegen keine Anomalien in den Blutgefäßen der Haut vor.

④. Die Lichtdurchlässigkeit des Tumors unter Infrarotbestrahlung ist grundsätzlich die gleiche wie die des umgebenden normalen Brustgewebes. Der Tumor ist groß, hat klare Grenzen und weist in seiner Umgebung keine Schatten von Gefäßveränderungen auf.

Die Experten stellen in dem Artikel die Untersuchungsschritte bei Brustmyomen vor. Wir müssen diese Inhalte auch in unserem Leben verstehen. Gleichzeitig stellen die Experten in dem Artikel speziell für Patientinnen mit Brustmyomen geeignete Nahrungsmittel vor, um mehr Patienten ein besseres Verständnis zu vermitteln und ihnen zu helfen, sich rechtzeitig zu erholen. Wir hoffen, dass die Patienten diese Inhalte bewältigen können.

<<:  Welche Tests sind zur Diagnose von Brustmyomen erforderlich?

>>:  So überprüfen Sie Brustmyome

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt die extrakorporale Lithotripsie bei Nierensteinen?

Viele Menschen entscheiden sich zur Behandlung vo...

Welches Krankenhaus ist professioneller für Urethritis

In unserem Leben nimmt die Zahl der Patienten mit...

Ist die Behandlung von X-Beinen teuer?

Der Schaden, den X-förmige Beine bei Patienten ve...

Wo schmerzt eine Lendenmuskelzerrung?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

Wie behandelt man eine Venenentzündung am besten?

Wie behandelt man eine Venenentzündung am besten?...

Ernährung in den verschiedenen Stadien einer Osteomyelitis

Bei Osteomyelitis kommt es häufig zu Rückfällen, ...

Welche Gefahren birgt Ischias?

Orthopädische Erkrankungen beeinträchtigen unser ...

Wie wird Arthritis diagnostiziert?

Arthritis ist lediglich ein allgemeiner Begriff f...

Wie man Gallensteine ​​effektiv behandelt

Gallensteine ​​sind ein Problem, das viele Mensch...

„Das Geheimnis des Penis“: Wie oft werden Sie in Ihrem Leben ejakulieren

Die Erektion des Penis ist ein natürlicher Instin...

Was bedeutet „erstes Mal“ für Frauen?

Männliche und weibliche Partner befinden sich im ...

Was sind die Symptome einer männlichen Blasenentzündung?

Im Alltag ist die Blasenentzündung eine häufige E...