Manche Menschen haben ständig Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel. Zuerst dachten sie, es sei eine Erkältung. Sie nahmen ein Erkältungsmittel, das jedoch nicht nur nicht half, sondern die Kopfschmerzen und der Schwindel wurden auch immer schlimmer. Diese Personen möchten überprüfen, ob bei ihnen ein zerebraler Vasospasmus vorliegt. Welche Tests können also einen zerebralen Vasospasmus ausschließen? Lassen Sie es uns unten herausfinden. Zu den Screening-Maßnahmen für zerebralen Vasospasmus gehören CT, digitale Subtraktionsangiographie (DSA) und transkranielle Doppler-Blutflussanalyse (TCD). Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in die CT-Diagnostik und die digitale Subtraktionsangiographie (DSA). 1. CT-Diagnose Klinisch kann der Schweregrad eines zerebralen Vasospasmus anhand der im CT sichtbaren Blutungsstärke, dem Fischer-Grad, abgeschätzt werden. Nach diesem Standard bedeutet Grad 0 keine Blutung und die Häufigkeit eines zerebralen Vasospasmus beträgt etwa 3 %; Grad 1 bedeutet Blutungen nur in der basalen Zisterne und die Häufigkeit von Vasospasmen beträgt 14 %; Grad 2 bedeutet Blutung in der peripheren zerebralen Zisterne oder der Sylvischen Fissur und die Häufigkeit von Vasospasmen beträgt 38 %; Grad 3 bedeutet ausgedehnte SAB mit intraparenchymalem Hämatom; Grad 4 bedeutet eine dicke Blutansammlung in der basalen Zisterne, der peripheren zerebralen Zisterne und der Sylvischen Fissur-Zisterne, und die entsprechende Häufigkeit von Vasospasmen liegt bei über 50 %. 2. Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) Die Ganzhirnangiographie weist eine hohe positive Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßfehlbildungen auf. Es kann die Verzweigungen der Hirnblutgefäße auf allen Ebenen, die Lage und Größe von Aneurysmen oder die morphologische Verteilung missgebildeter Blutgefäße deutlich darstellen und bietet so eine zuverlässige und objektive Grundlage für die Behandlung. Daher wurde es immer als Goldstandard zur Beurteilung zerebraler Vasospasmen verwendet. Allerdings hat es auch gewisse Nachteile. Beispielsweise handelt es sich um eine invasive Untersuchung, die relativ teuer und kompliziert durchzuführen ist und von den Patienten manchmal nicht akzeptiert wird. Mithilfe der oben genannten Untersuchungsgegenstände können Sie überprüfen, ob bei Ihnen ein zerebraler Vasospasmus vorliegt. Tatsächlich sollten Patienten, selbst wenn sie an einem zerebralen Vasospasmus leiden, keine Angst haben. Sofern der zerebrale Vasospasmus frühzeitig erkannt und behandelt wird, erholen sich die meisten Patienten. |
<<: Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose eines zerebralen Vasospasmus?
>>: So überprüfen Sie einen leichten zerebralen Vasospasmus
In den letzten zwei Jahren hat die Zahl der Fälle...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im Anal...
Brustknoten selbst sind ein Symptom der Brusthype...
Man sagt, dass Bewegung das Leben ist, und das st...
Jeder Körperbau ist im Leben eines jeden Menschen...
Jeder kennt sicherlich die O-Form der Beine. Zu d...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Bei älteren Menschen kommt es häufiger zu Femurko...
Wenn Sie an einer Proktitis leiden, weisen Sie de...
Harnleitersteine treten häufig bei Menschen zwi...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Brusthyperplasie kommt in der klinischen Praxis r...
Die Ernährung bei einem Bandscheibenvorfall in de...
Heutzutage sehen wir in unserem täglichen Leben h...
Osteoporose ist eine Erkrankung, die besonders hä...