Die zervikale Spondylose betrifft Menschen aller Altersgruppen, und mittlerweile leiden auch immer mehr junge Menschen an der Krankheit. Um eine zervikale Spondylose rechtzeitig behandeln zu können, müssen wir mehr über die Hauptsymptome der zervikalen Spondylose erfahren. Was sind also die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose? Als nächstes bitten wir Experten, uns die Hauptsymptome der zervikalen Spondylose vorzustellen. Die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose sind folgende: (1) Nackensymptome: Nackenschmerzen, Nackensteifheit, Nackenstarre, eingeschränkte Bewegung, Nackenmuskelkrämpfe, Schwierigkeiten bei der Nackenbewegung, Gefühl der Eingebundenheit, „Kratzen“, Völlegefühl im Nacken, Gefühl eines „steifen Nackens“ usw. Der Kopf neigt sich oft zur Seite und es ist schwierig, den Kopf zu heben, zu senken oder zu drehen. (2) Symptome der oberen Extremitäten: Taubheitsgefühl, Schmerzen, Bewegungs- und Empfindungsstörungen, Hyperalgesie, Stromschlaggefühl, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Fingern, Schwäche der Hand, Schweregefühl, instabiles Halten, Tremorlähmung, Muskelatrophie der oberen Extremitäten und eingeschränkte periphere Beweglichkeit der Schulter. (3) Symptome der unteren Gliedmaßen: Ausstrahlende Schmerzen, Kälte-, Taubheits-, Frösteln- oder Hitzeschmerzen in den unteren Gliedmaßen, Schwäche, Unfähigkeit zu stehen, zu gehen oder in die Hocke zu gehen, können auftreten. Die Symptome können sich nach Aktivität verschlimmern und nach Ruhe bessern oder sich direkt nach Ruhe verschlimmern. Sie können sich nach der Aktivität verbessern, sich nach weiterer Aktivität jedoch wieder verschlechtern. Es hängt mit Wetteränderungen zusammen, wird schlimmer, wenn es kalt ist, besser, wenn es heiß ist, oder ist nicht offensichtlich. In schweren Fällen kann es zu Muskelschwund, Lahmheit und eingeschränkter Funktionsfähigkeit kommen. (4) Augensymptome (Neck-Eye-Syndrom): Unfähigkeit, die Augen zu öffnen und nur mit geschlossenen Augen flach zu liegen; die Augen fühlen sich geschwollen und schwer an und ich kann sie nicht öffnen; begleitet von verschwommenem Sehen, verminderter Sehkraft, Lichtblitzen vor den Augen, dunklen Flecken und Gesichtsfelddefekten; Übermäßige Bewegungen des Halses können Augenschmerzen, Augenmuskelkrämpfe, vorübergehende Blindheit und Bindehautstauung verursachen. (5) Kopfschmerzen: ausstrahlender Schmerz, stechender Schmerz, Taubheitsgefühl, ausdehnender Schmerz, tiefer Schmerz, heißer Schmerz, kalter Schmerz, lokaler Schmerz, Schmerz in der Stirn, beidseitiger Schmerz, Schmerz am Scheitel, leichter Schmerz, mäßiger Schmerz, starker Schmerz. In schweren Fällen können die Schmerzen durch „gegen die Wand schlagen“ oder sogar Erbrechen gelindert werden. (6) Schwindel: Kopfschmerzen, Schwindelgefühl oder sogar Übelkeit, Erbrechen, vorübergehende Blindheit, begleitet von Schwindel, Schweregefühl im Kopf usw. oder sogar das Gefühl einer Ohnmacht oder plötzlichen Ohnmacht und späteres Aufwachen als normaler Mensch. (7) Gedächtnisstörungen: Das Gedächtnis ist deutlich eingeschränkt, der Patient verliert Dinge, vergisst, etwas zu tun, kann sich nicht daran erinnern, was gestern passiert ist, und kann sich nicht einmal daran erinnern, ob er gegessen hat. (8) Herz (zervikale Herzkrankheit): Symptome einer zervikalen koronaren Herzkrankheit wie Herzklopfen, Herzrasen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust, Anhalten des Atems, Angst und Präkordiale Schmerzen (keine entsprechenden Veränderungen im Elektrokardiogramm). (9) Hypertonie (zervikale Hypertonie): Symptome wie erhöhter Blutdruck, Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen und sogar Übelkeit und Erbrechen. Der Blutdruck ist hoch, unregelmäßig, schwankt, der Blutdruck steigt und fällt nach der Einnahme von Medikamenten wieder, steigt und fällt wieder oder der Blutdruck sinkt nach der Behandlung zu stark ab. (10) Cholezystitis (zervikale Gallenblasenerkrankung): Zu den Symptomen zählen Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Schwäche in den Gliedmaßen und Schmerzen im Bereich der Leber und Gallenblase. (11) Chronische Pharyngitis (Halspharyngitis): Der Rachen ist leicht verstopft oder violett, das Essen bereitet keine Schwierigkeiten, der Mund ist trocken und es besteht ein Fremdkörpergefühl, und der Patient kann keine Nahrung ausspucken oder herunterschlucken. (12) Hemiplegie (zervikale Hemiplegie): Einseitige Gliedmaßenlähmung, Taubheitsgefühl, Schwellung, sogar schiefer Mund, Sprachstörungen, Schwierigkeiten beim An- und Ausziehen von Schuhen, unsicherer Gang usw. Die Computertomographie des Gehirns ist im Wesentlichen normal. (13) Spontanes Schwitzen (Nackenschweiß): Fieber und Rötung der Gliedmaßen, übermäßiges Schwitzen auf einer Seite der Gliedmaße oder einem Gliedmaß oder an Kopf, Händen, Füßen oder distalen Extremitäten, das nach einiger Zeit von selbst verschwindet und in unregelmäßigen Abständen auftritt. (14) Anhidrose (kein Schwitzen am Hals): kalte Gliedmaßen, Angst vor Kälte, geringes Schwitzen an einer Gliedmaße oder einem Körperteil oder an Kopf, Händen, Füßen oder distalen Extremitäten oder sogar kein Schwitzen am ganzen Körper, Trockenheit, Unwohlsein und emotionale Instabilität. (15) Schlaflosigkeit (zervikale Insomnie): Patienten mit Schlaflosigkeit können nicht einschlafen und können nur durch schrittweise Erhöhung der Dosis von Beruhigungsmitteln einschlafen. Kurzfristig hat dies keinen Einfluss auf die Arbeit des nächsten Tages, langfristig jedoch auf die Arbeit und das Studium. Verschiedene Behandlungsmethoden haben nur geringe Wirkungen. Träume: Albträume, lange Träume, Träume über das Erledigen von Aufgaben, Träume über die Arbeit, Träume über das Finden von Freundschaften, unregelmäßige Träume usw. Ich hoffe, dass die Zusammenfassung der Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose für alle hilfreich sein wird. Wenn bei Ihnen Symptome einer zervikalen Spondylose auftreten, begeben Sie sich bitte rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus, um schwerwiegendere Folgen für Ihren Körper zu vermeiden. Wenn Sie weitere Fragen zur zervikalen Spondylose haben, können Sie sich weiterhin an uns wenden, um weitere Informationen zu erhalten. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?
>>: Welche Missverständnisse gibt es bezüglich der zervikalen Spondylose?
Nach einer Meniskusverletzung leiden viele Patien...
Patienten mit Gallensteinen müssen besonders auf ...
Wird rheumatoide Arthritis an die nächste Generat...
Wer mit dem Leberhämangiom vertraut ist, weiß, da...
Die Behandlung von Ischias variiert je nach Ursac...
Welche Methoden gibt es, um eine Urethritis festz...
Patienten mit Morbus Bechterew müssen nicht nur a...
Es gibt viele Erkrankungen, die im Bereich der Ha...
Hängt Hydrozephalus mit der Intelligenz von Kinde...
Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung....
Brüste haben für Freundinnen eine große Bedeutung...
Osteoarthritis ist eine Erkrankung, die häufiger ...
Aufgrund der Entwicklung der Medizintechnik sind ...
Lassen Sie mich Ihnen zunächst einige grundlegend...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knoch...