Verursachen Nierensteine ​​eine Pankreatitis? Im Allgemeinen nein

Verursachen Nierensteine ​​eine Pankreatitis? Im Allgemeinen nein

Nierensteine ​​verursachen im Allgemeinen keine Pankreatitis, gehen jedoch mit einer Infektion einher. Wenn sie umliegende Gewebe und Organe befallen, kann es zu einer Pankreatitis kommen. Sowohl das Auftreten von Nierensteinen als auch von Pankreatitis hängt mit einer schlechten Ernährung zusammen, daher besteht auch ein Zusammenhang zwischen Nierensteinen und Pankreatitis. Bei Nierensteinen ist das Risiko einer Pankreatitis höher.

Unzureichende Wasseraufnahme, übermäßiger Verzehr tierischer Proteine, Stoffwechselstörungen usw. können die Entstehung von Nierensteinen begünstigen. Zu diesem Zeitpunkt treten häufig deutliche Beschwerden auf, beispielsweise Schmerzen im unteren Rückenbereich, Hämaturie, Übelkeit, Erbrechen und manchmal eine Pankreatitis. Viele Menschen glauben, dass eine Pankreatitis durch Nierensteine ​​verursacht wird. Können Nierensteine ​​also eine Pankreatitis verursachen?


1. Können Nierensteine ​​eine Pankreatitis verursachen?

1. Ursachen der Pankreatitis

Pankreatitis hat viel mit der Ernährung zu tun. Übermäßiges Essen, langfristiger starker Alkoholkonsum, Rauchen sowie eine öl- und fettreiche Ernährung können eine Pankreatitis auslösen. Wenn Sie an Gallenblasenerkrankungen wie Cholezystitis und Gallensteinen leiden, kommt es zu bestimmten Schäden an der Bauchspeicheldrüse, die ebenfalls eine Pankreatitis verursachen können.

2. Schaden von Nierensteinen

Nach dem Auftreten von Nierensteinen kommt es neben den Symptomen einer schweren Nierenkolik auch zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion, Komplikationen wie Hydronephrose, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Infektionen usw., die die körperliche Gesundheit ernsthaft gefährden.

3. Können Nierensteine ​​eine Pankreatitis verursachen?

Theoretisch führt eine Nierensteinerkrankung nicht zu einer Pankreatitis. Allerdings gehen Nierensteine ​​häufig mit einer Infektion einher. Wenn sich im Körper zu viele Bakterien ansammeln, werden die umliegenden Gewebe und Organe beeinträchtigt, und es kann zu einer Pankreatitis kommen. Das Auftreten von Nierensteinen hängt mit schlechten Essgewohnheiten zusammen und auch das Auftreten einer Pankreatitis hängt mit einer falschen Ernährung zusammen. Aus dieser Sicht besteht also ein gewisser Zusammenhang zwischen Nierensteinen und Pankreatitis. Beim Auftreten von Nierensteinen ist auch das Risiko einer Pankreatitis erhöht. Daher treten in der klinischen Praxis Nierensteine ​​und Pankreatitis häufig gleichzeitig auf.

2. So verhindern Sie eine Pankreatitis bei Patienten mit Nierensteinen

1. Hören Sie mit dem Trinken und Rauchen auf

Da Alkohol und Nikotin eine Pankreatitis auslösen können, ist es am besten, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, um die Schäden dieser schädlichen Substanzen an der Bauchspeicheldrüse zu verringern. Wenn Sie nicht mit dem Trinken aufhören können, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum einschränken, um das Risiko einer Pankreatitis zu verringern.

2. Ernähre dich gesund

Eine falsche Ernährung kann eine Pankreatitis auslösen. Wenn Sie das Auftreten dieser Krankheit verringern möchten, sollten Sie daher auf eine vernünftige und fettarme Ernährung achten, mehr Gemüse und Obst essen und weniger fettige und fettige Speisen zu sich nehmen. Sie sollten auch darauf achten, mehr Wasser zu trinken und mehr zu urinieren. Dadurch können Sie nicht nur einer Pankreatitis vorbeugen, sondern auch das Auftreten von Nierensteinen verringern.

<<:  Kann ich Kakis essen, wenn ich Nierensteine ​​habe? Iss etwas

>>:  Können angeborene Herzfehler geheilt werden? Die richtige Methode kann heilen

Artikel empfehlen

Behandlung von Weichteilverletzungen im Bereich der Lendenwirbelsäule

Verletzungen des Weichgewebes in der Lendenwirbel...

Vier Ursachen der zervikalen Spondylose, die Aufmerksamkeit erfordern

Kennen Sie die Ursachen einer zervikalen Spondylo...

Wie viel kostet das Entfernen von X-förmigen Beinen?

X-förmige Beine sind in der klinischen Praxis ein...

Was ist der Grund für das Wiederauftreten einer Urethritis?

Urethritis ist eine sehr häufige Entzündung im Le...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Was sind O-förmige Beine? Was sind die Ursachen f...

Kann eine Vaskulitis des zentralen Nervensystems geheilt werden?

Kann eine Vaskulitis des zentralen Nervensystems ...

Was verursacht Kniearthrose?

Knochenhyperplasie tritt häufig in vielen Körpert...

Können wir nach dem Sex noch Freunde sein?

Lesetipp: Befürworten Sie natürlichen und spontan...

Was ist Urethritis?

Was ist Urethritis? Diese Frage wird oft von viel...

Das Geheimnis lüften: Welcher Menschentyp ist am anfälligsten für Osteoporose?

Osteoporose ist eine sehr häufige orthopädische E...

Was sind die Ursachen einer Venenentzündung?

Besonders im Winter ist eine Venenentzündung eine...

Welche Präventionsmethoden gibt es für lobuläre Hyperplasie?

Lobuläre Hyperplasie klingt sehr beängstigend, ab...

3 Einstellungen von Frauen, wenn sie außereheliche Affären erleben

Jeder Mensch hat eine andere Einstellung und eine...

So stellen Sie fest, ob Sie an Hydronephrose leiden

Hydronephrose ist eine in unserem täglichen Leben...

Kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden?

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für einen ...