Die Zahl der Patienten mit zerebralem Vasospasmus nimmt im täglichen Leben allmählich zu, was den Alltag und das Studienleben der Patienten ernsthaft beeinträchtigt. Sie ignorieren häufig die richtigen Behandlungsmethoden, was zu negativen Folgen führt. Im Folgenden werden die schwerwiegendsten Fälle von zerebralem Vasospasmus vorgestellt. Zu den Symptomen eines zerebralen Vasospasmus zählen im Allgemeinen Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Begleitend treten häufig Symptome wie Angst, Reizbarkeit, Herzklopfen und Kurzatmigkeit auf. Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen können auch Gedächtnisverlust, emotionale Störungen, Schlafstörungen usw. auftreten und in schweren Fällen kann es zu zerebrovaskulären Unfällen kommen. Die häufigsten Risiken sind Blutungen, Krampfanfälle und Hirnfunktionsstörungen infolge einer zerebralen Ischämie. Drei Hauptursachen für zerebrale Vasospasmen 1. Mechanische Stimulationsfaktoren: Die Zerstörung der Gefäßwandstruktur durch Kompression durch eingekapselte Blutgerinnsel und Gefäßernährungsstörungen; Schäden, die durch die Oxidation von sauerstoffhaltigem Hämoglobin zu Methämoglobin und die Freisetzung von freien Sauerstoffradikalen verursacht werden; vasokonstriktive Wirkungen verschiedener anderer vasoaktiver Substanzen wie 5-HT, Katecholamine, Hämoglobin und Arachidonsäuremetaboliten; erhöhter Hirndruck, übermäßige Dehydrationsbehandlung ohne rechtzeitige Auffüllung des Blutvolumens; und Gefäßwandentzündung und Immunreaktion und andere Faktoren. Darüber hinaus sind das sympathisch/parasympathische Gleichgewicht und der Autoregulationsmechanismus des zerebralen Blutflusses ebenfalls aktuelle Forschungsthemen. 2. Funktionale Faktoren: Unter einem einfachen zerebralen Vasospasmus versteht man die über einen bestimmten Zeitraum anhaltende abnormale Kontraktion der Hirnarterien. Es handelt sich um eine funktionelle Erkrankung, das heißt, es handelt sich um eine zerebrovaskuläre Funktionsstörung, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Es liegen keine wesentlichen Schäden oder Verletzungen der zerebralen Blutgefäße vor. Bei den meisten Patienten handelt es sich um junge Menschen mit einer besseren Selbstregulationsfähigkeit, sodass die Prognose gut ist. Die meisten Patienten erholen sich nach der Behandlung und Entspannung vollständig. Hemiplegie und psychotische Auffälligkeiten kommen bei dieser Erkrankung nicht vor. 3. Andere Faktoren: Emotionale Schwankungen, Wut, psychische Störungen und Stress sind die häufigsten Ursachen für zerebrale Vasospasmen. Die meisten Patienten sind Studenten, insbesondere Schüler und Studenten, die an der Aufnahmeprüfung für die Oberstufe oder das College teilnehmen. Sie haben einen stressigen Studienalltag, Schlafmangel und keine Möglichkeit zur Entspannung. Sie leiden am wahrscheinlichsten an zerebralen Vasospasmen. Schlaflosigkeit kann auch einen zerebralen Vasospasmus verursachen. Bei jungen Frauen und geistig berufstätigen Frauen ist die Erkrankungsrate relativ hoch. Essen Sie täglich mehr Obst und Gemüse, darunter dunkelgrünes Gemüse wie Spinat und Salat, weiße Bohnen, Süß- und Kartoffeln, Winterkürbis, Aprikosen, Pflaumen, Zitrusfrüchte und Kantalupen. Ballaststoffreiche Lebensmittel sind vor allem Getreide, Reiskleie, Weizenkleie, getrocknete Bohnen und Seetang. Zu den weiteren gängigen Nahrungsmitteln mit lipidsenkender Wirkung zählen Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Champignons, Sellerie usw. |
<<: Ist bei einem zerebralen Vasospasmus eine Langzeitmedikation erforderlich?
>>: Kann ein zerebraler Vasospasmus vollständig geheilt werden?
Eine Gruppe von Menschen, die in Büros sitzen, is...
Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden? Mit den s...
Einleitung: Periarthritis der Schulter ist die hä...
Alle Frauen lieben Schönheit und jede möchte gesu...
Viele Erkrankungen sind zunächst harmlos, werden ...
Die Kosten für eine minimalinvasive Operation (la...
Mittlerweile scheint es sich bei der ankylosieren...
Urethritis ist eine Erkrankung, die hauptsächlich...
Die Gründe für Knochenbrüche sind vielfältig. Der...
Jeder kennt die zervikale Spondylose. Es handelt ...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten von Krampfadern i...
Trichterbrust ist eine häufige orthopädische Erkr...
Eine zervikale Spondylose verursacht oft Kataplex...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Heute geben wir Ihnen eine kurze Einführung in di...