Heutzutage stehen die Menschen im Leben unter großem Druck. Wenn sie unter einem solchen Druck arbeiten und studieren, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, an bestimmten Krankheiten zu erkranken. Eine dieser Erkrankungen ist der zerebrale Vasospasmus, der am häufigsten vorkommt. Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die Hauptgefahren eines zerebralen Vasospasmus werfen. 1. Schwindel: Schwindel kann anhaltend oder episodisch sein, wobei die Hauptmanifestation Drehschwindel ist. Bei Schwindelgefühlen hat der Patient Angst, sich zu bewegen und muss im Bett bleiben, insbesondere ist er nicht in der Lage, den Kopf zu bewegen. In schweren Fällen kann es beim Patienten zu Übelkeit, starkem Erbrechen oder anhaltendem Tinnitus oder Ohrensausen kommen, außerdem zu tiefem Tinnitus oder Ohrensausen und Reizbarkeit. Angst oder Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Gefühl der Dringlichkeit beim Atmen, unklares Denken und beeinträchtigtes Denken und Gedächtnis.2. Kopfschmerzen: anhaltende Kopfschmerzen, dumpfer Schmerz im Kopf, Druck, Schweregefühl. Manche Patienten klagen über ein „engendes“ Gefühl im Kopf. Die meisten Patienten haben beidseitige Kopfschmerzen, meist an den Schläfenseiten, im Hinterkopfbereich, am Oberkopf oder am gesamten Kopf. Die Kopfschmerzen äußern sich in dumpfen Schmerzen, Dehnungsschmerzen, Druck, Taubheit und einem bandartigen Spannungsgefühl. Die Intensität der Kopfschmerzen ist leicht bis mittelschwer. Manche Patienten leiden jahrelang unter anhaltenden Kopfschmerzen. Patienten können den ganzen Tag über Kopfschmerzen haben und die Zeit mit Kopfschmerzen ist länger als die Zeit ohne Schmerzen. Kopfschmerzen werden oft durch Faktoren wie Aufregung, Wut, Schlaflosigkeit, Angst oder Depression verschlimmert. Einige Patienten klagen auch über zeitlich pulsierende Kopfschmerzen. Patienten leiden häufig unter Symptomen wie Reizbarkeit, Angst, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Furcht, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen und Nackensteifheit. 3. Andere Symptome: In den frühen Stadien eines zerebralen Vasospasmus können Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auftreten, oder es können auch Symptome wie Tinnitus, Herzklopfen und Kurzatmigkeit auftreten. Dies alles sind Vorläufer eines zerebralen Vasospasmus. Wenn mehrere Symptome gleichzeitig auftreten, sollten Sie rechtzeitig ein Krankenhaus aufsuchen, um sich medizinisch behandeln zu lassen. Besonders junge Menschen, die unter verschiedenen Belastungen stehen, sollten besonders aufmerksam sein. Wenn Patienten mit dieser Krankheit gleichzeitig an intrakraniellen Aneurysmen, zerebraler Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Krankheiten leiden, besteht bei ihnen die Gefahr einer Hirnblutung. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, können Lähmungen oder andere neurologische Symptome auftreten, die sogar lebensbedrohlich sein können. |
<<: Welche Gefahren bestehen, wenn ein zerebraler Vasospasmus nicht behandelt wird?
>>: Der Schaden des zerebralen Vasospasmus kann nicht ignoriert werden
Sehnenscheidenentzündungen treten hauptsächlich i...
Welche chinesischen Arzneimittel gibt es zur Beha...
Ich glaube, dass viele Frauen wissen möchten, wel...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Beim Stillen müssen Sie auf alles achten, denn je...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Jeder weiß, dass die Schäden, die eine stenosiere...
Die Bildung von Brustzysten hängt eng mit Schwank...
Was sind mögliche Ursachen für Plattfüße? Plattfü...
Knochensporne sind Abnutzungserscheinungen des Kn...
Was sind die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerr...
Beschwerden im unteren Rückenbereich nach einer i...
Ankylosierende Spondylitis tritt häufig bei junge...
Wir alle hoffen, für immer einen gesunden Körper ...
Erhöhte ALT-Werte geben oft Anlass zur Sorge, es ...