Immer mehr Krankheiten tauchen in unserem täglichen Leben auf und bringen viele Unannehmlichkeiten in das Leben vieler unserer Freunde. Eine solche Erkrankung ist die Vaskulitis, und die Patienten müssen eine wirksame Behandlung erhalten, um sich selbst zu helfen, zu genesen. Was sollte also bei einer Vaskulitis untersucht werden? Nachfolgend werde ich Ihnen eine ausführliche Einführung geben und hoffe, Freunden in Not etwas helfen zu können. Patienten mit Vaskulitis müssen sich im Allgemeinen den folgenden Untersuchungen unterziehen: Routinemäßige Blut- und Urintests, Thrombozytenzahl und Blutungszeit, Blutsenkungsgeschwindigkeit, Immunglobulin, zirkulierende Immunkomplexe, C2, C3 und C4, CH50-Rheumafaktor, antinukleärer Faktor, Proteinelektrophorese, Fibrinogenbestimmung und HBsHg-Untersuchung usw. Bei Bedarf sollten auch Angiographie, Doppler-Ultraschalluntersuchung und Röntgen-Bestätigungsuntersuchung durchgeführt werden. 1. Blutbiochemische Untersuchung Bei der kutanen allergischen Vaskulitis treten im Allgemeinen keine offensichtlichen Veränderungen auf. Eine systemische allergische Vaskulitis kann bei einem Drittel der Patienten Anämie, vorübergehende Abnahme der Thrombozytenzahl, Leukozytose und Eosinophilie verursachen. Die Werte liegen im Allgemeinen zwischen 0,04 und 0,08, bei einigen Patienten sogar bis zu 0,56. Im Urin finden sich Eiweiß und rote Blutkörperchen sowie gelegentlich körnige Zylinder. In schweren Fällen kann der BUN-Wert ansteigen. Bei mehr als der Hälfte der Patienten kann es zu einer erhöhten Blutsenkungsgeschwindigkeit kommen. Das Gesamtkomplement sowie das Komplement C3 und C4 können reduziert sein. Die IgG- und IgA-Werte stiegen, während IgM sank, und die Veränderungen entsprachen der Erkrankung. Die Leberfunktion des Patienten kann abnormal sein. Zirkulierende Immunkomplexe waren positiv. Folgende Tests sind auch bei Vaskulitis aussagekräftig, wie zum Beispiel antinukleäre Antikörper, Syphilis-Serologietest, Feuchtfaktor, Kryoglobulin und HBsAg. Auch auf mögliche Infektionen und Tumore sollte geachtet werden, außerdem sollte auf Bindegewebserkrankungen geachtet werden. 2. Histopathologische Untersuchung Die Veränderungen beruhen im Wesentlichen auf der Schwere der Läsion, der Dauer der Erkrankung und den damaligen Umständen der Probenentnahme. Im Allgemeinen kommt es zu einer Infiltration von Entzündungszellen rund um die Hautkapillaren und kleinen Blutgefäße, mit einer großen Zahl von Neutrophileninfiltrationen und vielen verstreuten Kernfragmenten, die durch den Zerfall der Neutrophilen entstehen und als Kernstaub bezeichnet werden. Gleichzeitig kommt es zur Infiltration von Gewebezellen und Eosinophilen sowie zur Ablagerung stark eosinophil gefärbter Fibrinbündel um die Blutgefäße. In Abschnitten weist das perivaskuläre Kollagen aufgrund von Fibrinablagerungen in Kombination mit ausgeprägten Ödemen ein undeutliches Aussehen auf, ein Phänomen, das als fibrinoide Degeneration bekannt ist. Eine Schwellung der Gefäßendothelzellen kann in schweren Fällen zu einer Obstruktion des Gefäßlumens führen. Entzündungszellen dringen auch in die Wände der Blutgefäße ein, die hauptsächlich von Neutrophilen befallen werden, wodurch die Wände der Blutgefäße undeutlich werden. Es können auch Eosinophile und eine kleine Anzahl mononukleärer Zellen vorhanden sein. Fibrinbündelablagerung in der Gefäßwand und Gefäßnekrose. Eine ausgedehnte Extravasation von roten Blutkörperchen kommt häufig vor. 3. Elektronenmikroskopie Es kann zu einer Invasion postkapillärer Venen kommen, insbesondere zu einer Invasion von Blutgefäßen mit einer Größe von 8 bis 30 μm. Im Frühstadium schwellen die Gefäßendothelzellen an, es entstehen Risse zwischen den Endothelzellen, Phagozyten werden aktiv und die Basalmembran verdickt sich. Neutrophile beginnen im Interstitium der Blutgefäße. In schweren Fällen aggregieren Blutplättchen im Lumen und wandern zwischen den Endothelzellen hindurch. |
<<: Welche Tests sind zur Diagnose einer Vaskulitis erforderlich?
>>: So erkennen Sie eine Vaskulitis im Frühstadium
Welche Komplikationen können innere Hämorrhoiden ...
Gallenblasenpolypen werden klinisch als eine prol...
Knochenbrüche bei Kindern kommen in der Orthopädi...
In unserem Umfeld leiden viele Menschen an einer ...
Um eine Krankheit zu behandeln, braucht man zunäc...
Menschen verletzen sich im Privatleben und bei de...
Wenn ein Paar lange zusammenbleibt, verspürt es u...
Wie viel kostet die Behandlung einer Harnwegsinfe...
Sind Hämorrhoiden innerlich oder äußerlich? 1. Be...
Bei vielen Patienten mit Blinddarmentzündung komm...
Im Allgemeinen bedeutet das Wachstum von Knochens...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Viele Freunde kennen das Problem einer Lendenmusk...
Viele Patienten mit Weichteilverletzungen machen ...
Angesichts der zunehmenden Zahl von Nierensteinen...