Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Rippenfellentzündung? Wie wird im Alltag eine Rippenfellentzündung diagnostiziert und untersucht? Aufgrund mangelnden Verständnisses für die Krankheit wissen viele Patienten im Laufe ihres Lebens nichts davon, was für sie erhebliche Folgen hat. Informieren Sie sich über die Untersuchungsgegenstände bei Rippenfellentzündung.

1. Pleurabiopsie

Die Nadelpleurabiopsie ist ein wichtiges Mittel zur Diagnose einer tuberkulösen Pleuritis. Neben der pathologischen Untersuchung kann das biopsierte Pleuragewebe auch auf Tuberkulose kultiviert werden. Granulomatöse Veränderungen der Pleura parietalis beispielsweise legen die Diagnose einer tuberkulösen Pleuritis nahe. Obwohl auch andere Erkrankungen wie Pilzerkrankungen, Sarkoidose, Tularämie und rheumatische Pleuritis granulomatöse Läsionen aufweisen können, handelt es sich bei über 95 % der pleuralen granulomatösen Läsionen um tuberkulöse Pleuritis. Wenn bei der Pleurabiopsie keine granulomatösen Läsionen gefunden werden, sollte eine säurefeste Färbung der Biopsieprobe durchgeführt werden, da in der Probe gelegentlich Tuberkulosebakterien nachgewiesen werden können. Bei der ersten Pleurabiopsie können 60 % der tuberkulösen granulomatösen Veränderungen festgestellt werden, bei der dritten Biopsie sind es etwa 80 %. Wenn die Biopsieprobe kultiviert und unter dem Mikroskop untersucht wird, liegt die Diagnose-Positivrate für Tuberkulose bei 90 %. Eine Pleurabiopsie unter direkter Sicht kann auch mit einem Thorakoskop durchgeführt werden, wobei die Erfolgsrate höher ist.

2. Röntgenuntersuchung

Wenn der Pleuraerguss weniger als 300 ml beträgt, kann es sein, dass die posterior-anteriore Röntgenaufnahme des Brustkorbs keinen positiven Befund liefert. Bei einer geringen Ergussmenge wird der Kostophrenikuswinkel stumpf. Wenn die Ergussmenge meist über 500 ml liegt, kann die Röntgenuntersuchung in Rückenlage aufgrund der Verteilung der im unteren Teil der Brusthöhle angesammelten Flüssigkeit scharfe kostophrenische Winkel zeigen. Der Patient kann auch eine seitliche Dekubitusaufnahme machen, die Streifenschatten mit erhöhter Dichte auf der Außenseite der Lunge zeigen kann. Ein mäßiger Erguss äußert sich in einem gleichmäßigen Schatten erhöhter Dichte im unteren Teil der Brusthöhle, der durch den Schatten des Zwerchfells verdeckt wird. Der Erguss stellt einen bogenförmigen Schatten mit einer höheren Außenkante und einer niedrigeren Innenkante dar. Bei einem starken Pleuraerguss weist der größte Teil des Lungenfeldes einen gleichmäßigen, dichten Schatten auf, der Schatten des Zwerchfells ist verdeckt und das Mediastinum ist auf die gesunde Seite verlagert.

3. Ultraschalluntersuchung

Ultraschall verfügt über eine hohe Empfindlichkeit und ermöglicht eine präzise Positionierung bei der Erkennung eines Pleuraergusses. Damit können Tiefe und Ausmaß eines Pleuraergusses abgeschätzt, die Punktionsstelle angezeigt und dieser von einer Pleuraverdickung unterschieden werden.

Oben werden einige Prüfungsthemen zum Thema Rippenfellentzündung vorgestellt, in der Hoffnung, dass sie jedem dabei helfen, das Wissen auf diesem Gebiet zu verstehen.

<<:  Welche Methoden gibt es, einer Rippenfellentzündung vorzubeugen?

>>:  Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Blasenentzündung?

Artikel empfehlen

Können inneren Hämorrhoiden vorgebeugt werden?

Können inneren Hämorrhoiden vorgebeugt werden? Di...

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Was verursacht Knochenhyperplasie? Knochenhyperpl...

Auch ältere Menschen, die häufig Treppen steigen, leiden an Knochenhyperplasie

Kerntipp: Knochenhyperplasie ist eine häufige Erk...

Es gibt eine kleine Menge Blut nach dem Sex

Als Geschlechtsverkehrsblutung wird das Vorhanden...

An diesem Tag wird man am leichtesten schwanger

Manche Paare bereiten sich schon seit langer Zeit...

Kann Moxibustion Knochenhyperplasie behandeln?

Ich glaube, dass Knochenhyperplasie heutzutage je...

Häufige Komplikationen durch zervikale Spondylose

Welche Komplikationen treten häufig bei einer zer...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Fr...

Welche Ernährungstabus gibt es bei Mastitis?

Auch unsere Frauen stehen heute unter großem Druc...

Einführung in das Krankenhaus für Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen können je nach Infektionsort ...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Spinalkanalstenose

Eine Spinalkanalstenose kommt häufig im Nacken-, ...

Wie wird eine Vaskulitis diagnostiziert?

Bei einer so weit verbreiteten Erkrankung wie Vas...

Warum leiden Frischvermählte an Harnwegsinfekten?

Warum leiden Frischvermählte an Harnwegsinfekten?...