Normale Frauen im gebärfähigen Alter haben einmal im Monat ihre Menstruation. Der Zeitraum vom Beginn dieser Menstruation bis zum ersten Tag der nächsten Menstruation wird als Menstruationszyklus bezeichnet. Aus der Perspektive der Empfängnisverhütung kann beispielsweise jeder Menstruationszyklus einer Frau in die Menstruationsperiode, die Ovulationsperiode und die sichere Periode unterteilt werden. Die Länge des Menstruationszyklus einer Frau kann unterschiedlich sein. Allerdings ist der Zeitraum zwischen dem Eisprung und dem Beginn der nächsten Menstruation relativ fest und beträgt in der Regel etwa 14 Tage. Basierend auf diesem Zusammenhang zwischen Eisprung und Menstruation kann der Eisprungzeitraum entsprechend dem Menstruationszyklus berechnet werden. Berechnungsmethode: Beginnen Sie am ersten Tag der nächsten Menstruationsperiode und zählen Sie 14 Tage herunter oder ziehen Sie 14 Tage ab, um den Tag des Eisprungs zu erhalten. Der Tag des Eisprungs und die 5 Tage vor und 4 Tage nach dem Tag des Eisprungs werden als Eisprungperiode bezeichnet. Dies ist die theoretische Grundlage der Rhythmusmethode zur Empfängnisverhütung. Der Menstruationszyklus einer Frau dauert beispielsweise 28 Tage und der erste Tag dieser Menstruation ist der 2. Dezember. Die nächste Menstruation findet dann am 30. Dezember statt (2. Dezember plus 28 Tage). Zieht man vom 30. Dezember 14 Tage ab, ist der 16. Dezember der Tag des Eisprungs. Der Tag des Eisprungs sowie die 5 Tage davor und die 4 Tage danach, also vom 11. bis 20. Dezember, gelten als Eisprungzeitraum. Mit Ausnahme der Menstruationsperiode und des Eisprungs ist die restliche Zeit die sichere Periode. Die Anwendung sicherer Verhütungsmittel für die Periode kann fehlschlagen. Da es bei manchen Frauen aufgrund gesundheitlicher Probleme, Umweltveränderungen und Stimmungsschwankungen zu einer Verzögerung oder Vorverlegung des Eisprungs kommen kann, ist der auf Grundlage des Menstruationszyklus berechnete Eisprungzeitraum möglicherweise nicht genau genug. Die sichere Zeit wird in die sichere Zeit vor dem Eisprung und die sichere Zeit nach dem Eisprung unterteilt. Der Zeitraum vom Ende der Menstruation bis zum Tag vor dem Eisprung ist die sichere Zeit vor dem Eisprung. Vom ersten Tag nach dem Ende des Eisprungs bis zum Tag vor den nächsten Menstruationsbeschwerden ist die sichere Zeit nach dem Eisprung. Die sichere Zeit nach dem Eisprung ist sicherer als die sichere Zeit vor dem Eisprung. |
<<: Sag nicht, ich hätte dich nicht an diese Tabus vor dem Sex erinnert
>>: Was passiert, wenn ein Paar direkt nach dem Sex einschläft?
Welche Vorteile bietet die Einnahme von Antibabyp...
Bei Patienten mit Analfissuren treten häufig Vers...
Bei Brustzysten und -knoten sind keine besonders ...
Eine Injektion bei einer Meniskusverletzung hält ...
Viele Frauen sind stolz auf ihre Brüste, doch vie...
Da das Knie einer großen Belastung ausgesetzt ist...
Was sollten Menschen mit O-förmigen Beinen nicht ...
Ich glaube, jeder weiß, dass die chinesische Medi...
Wie werden Krampfadern behandelt? Krampfadern müs...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn eine Sehnenscheidenentzündung auftritt, muss...
Kann ich 45 Tage nach dem Bruch des dritten Mitte...
Man geht davon aus, dass es derzeit weltweit 355 ...
Ankylosierende Spondylitis ist häufig betroffen u...
Die verbale Kommunikation ist eine wichtige Form ...