Krampfadern sind eine Erkrankung, bei der die Venen ungewöhnlich erweitert, verdreht und geschwollen sind. Mehr als die Hälfte der über 40-Jährigen leidet unter Krampfadern. Vor allem bei Frauen sind mehr als zwei Drittel von Krampfadern in unterschiedlichem Ausmaß betroffen. Diese deformierende und manchmal schmerzhafte Erkrankung tritt normalerweise in den Beinen auf und wird durch den Druck auf die Beinvenen verursacht, der durch Ihre aufrechte Haltung entsteht. Wie behandelt man Krampfadern? Schauen wir es uns gemeinsam an! Kompressionstherapie bei Krampfadern Verwenden Sie elastische Strümpfe, um äußeren Druck auszuüben und so die durch körperliche Betätigung verursachte Schwellung zu reduzieren. Theoretisch ist der Druck elastischer Strümpfe am Knöchel am größten und nimmt nach oben hin allmählich ab. Normalerweise sind elastische Strümpfe bis zum Oberschenkel am besten geeignet. Am besten trägt man elastische Strümpfe morgens vor dem Aufstehen und zieht sie abends nach dem Schlafengehen aus. Wenn der Patient aufgrund einer venösen Hypertonie ein Beingeschwür entwickelt hat, sollte er den Anweisungen des Arztes folgen und Antibiotika und Diuretika einnehmen und diese durch eine spezielle medizinische Behandlung ergänzen. Krampfaderbehandlung mit Sklerotherapie Eine hypertonische Lösung (wie etwa hochkonzentrierte Kochsalzlösung oder ein Sklerosierungsmittel) wird in die Krampfader injiziert, um das Gefäßendothel zu zerstören und so zu dessen Heilung und Verschwinden zu führen. Allerdings können damit nur kleine Krampfadern behandelt werden und die Behandlung kann starke Schmerzen, Pigmentflecken und sogar Entzündungen, Rötungen, Schwellungen, Geschwüre und andere Folgeerscheinungen verursachen. Außerdem besteht die Gefahr eines Rückfalls und die Behandlung nach einem Rückfall ist schwierig, sodass diese Krankheit nur für eine kleine Anzahl von Patienten geeignet ist. Extravaskulärer Laser oder gepulstes Licht: Das Prinzip ist dasselbe wie bei der kosmetischen Laserbehandlung zur Entfernung von Flecken. Die Vorteile liegen darin, dass nur eine örtliche Betäubung erforderlich ist, die Behandlungszeit kurz ist, die Schmerzen gering sind, sehr kleine Wunden entstehen, keine hässlichen Narben entstehen und Sie sofort wieder laufen können. Allerdings werden damit nur winzige Krampfadern behandelt und es sind mehrere Behandlungen auf eigene Kosten erforderlich, um wirksam zu sein. Chirurgische Extraktion In der Leiste wird ein Einschnitt vorgenommen und die große Rosenvene durchtrennt, unterbunden oder extrahiert. Es ist eine Halb- oder Vollnarkose sowie ein Krankenhausaufenthalt von 2–3 Tagen erforderlich. Wenn die Krampfadern zu stark ausgeprägt sind, können mehrere kleine Schnitte erforderlich sein, um die Krampfadern Abschnitt für Abschnitt zu entfernen. Die Behandlung ist vollständig, hat aber den Nachteil, dass es zu Blutergüssen unter der Haut und schmerzhafteren Wunden kommt. Intravaskuläre Ablationstherapie An der Innenseite des Knies oder Knöchels wird ein kleiner Einschnitt gemacht und ein sehr dünner Katheter eingeführt. Mit Hochfrequenzwellen (oder Radiofrequenz) oder Laserstrahlen werden die Krampfadern verätzt und der Blutfluss blockiert. Eine einfache intravaskuläre Ablationsoperation hat den Vorteil, dass sie unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann, keinen Krankenhausaufenthalt erfordert, weniger Narbenbildung und Schmerzen verursacht und der Patient nach der Behandlung mit einem Verband nach Hause gehen kann. Zudem weist sie eine hohe Erfolgsquote auf. Allerdings wird die Behandlung nicht von der Krankenkasse übernommen und muss vom Patienten selbst bezahlt werden. Darüber hinaus können die meisten Patienten allein mit dieser Methode nicht geheilt werden und benötigen für eine umfassendere Behandlung möglicherweise ergänzend andere Methoden, wie beispielsweise ein minimalinvasives System zur Entfernung von Krampfadern. Minimalinvasives endoskopisches System zur Krampfaderresektion Dabei werden die regenwurmartigen Venen zerquetscht und mittels Endoskop und Sauger abgesaugt. Die Wunde ist kleiner und ästhetischer als bei einer herkömmlichen Operation, allerdings sind eine Anästhesie und ein Krankenhausaufenthalt erforderlich und die Verbrauchsmaterialien müssen vom Patienten bezahlt werden. Krampfaderverschluss mit Laser Durch Ausnutzung der Eigenschaften der Halbleiterlaserleitung wird eine dünne optische Faser in das Blutgefäß eingeführt und der Laser wird so geführt, dass er das Gefäßendothel präzise schädigt, wodurch eine Venenfibrose verursacht wird und das Blutgefäß verschlossen wird. Bis heute ist die EVLT-Lasertherapie die minimalinvasive Technologie zur Behandlung von Krampfadern mit den geringsten Schäden, der einfachsten Operation, der sichersten Methode und wirklich die beste. Andere Behandlungen für Krampfadern Krampfadern sind im Allgemeinen nicht lebensbedrohlich und bedürfen keiner Behandlung. In schweren Fällen wird jedoch Blut aus den Blutgefäßen gepresst, was zu Entzündungen führt. Eine langfristige Entzündung führt dazu, dass die Muskeln verhärten, fibrosieren, ulzerieren und schwarz werden. Wenn Ihre Füße jucken, schmerzen, ekzematös sind, rot werden oder anschwellen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Krampfadern – operative Behandlung 1. Operation: Bei schweren Krampfadern und Klappenfunktionsstörungen können Ärzte die problematischen Venen durch eine Operation aus dem Körper entfernen. Diese Behandlungsoption ist jedoch auf oberflächliche Krampfadern beschränkt. Wenn das Problem von der Perforansvene herrührt, wird der Arzt die Faszie der Perforansvene mithilfe eines Endoskops abbinden, um den Blutfluss in die Perforansvene und aus ihr heraus zu verhindern. Dadurch wird das Problem gelöst. 2. Sklerotherapie: Eine verödende Flüssigkeit wird in die Krampfadern injiziert, um die Venen zu verengen und zu verengen. Es ist lediglich auf die Behandlung von Krampfadern unterhalb der Knie beschränkt. 3. Drucktherapie: Bei tiefen Krampfadern können Sie elastische Bandagen verwenden, um die unteren Gliedmaßen zu umwickeln und so Druck auf die Venen auszuüben, lokalem Bluthochdruck vorzubeugen und die Durchblutung zu fördern. 4. Schönheitsübungen für die Beine: Leichte Krampfadern sind zwar schmerzlos und harmlos, aber unansehnlich. Der Sommer kommt. Wenn Sie Shorts oder Badeanzüge tragen, sind Ihre Füße mit krummen, blauen und violetten „Adern“ angeschwollen, was wirklich ein Schandfleck ist. Einige einfache kleine Aktivitäten können Krampfadern lindern und einer Verschlimmerung der Krankheit vorbeugen. 1) Trainieren Sie Ihre Wadenmuskulatur. Experten weisen darauf hin, dass die Wadenmuskulatur als Hilfsblutpumpe fungiert und den Venen dabei hilft, Blut zurück zum Herzen zu pumpen, wodurch die Entwicklung von Krampfadern verlangsamt werden kann. Wenn die Waden über einen längeren Zeitraum nicht trainiert werden, geht diese Funktion verloren. Radfahren, Gehen und Schwimmen können zur Stärkung der Wadenmuskulatur beitragen. 2) Legen Sie beim Schlafen Ihre Füße leicht hoch, um die Durchblutung in Ihren Füßen zu fördern und den Venendruck zu senken. 3) Sie können Kompressionsstrümpfe tragen, aber da Kompressionsstrümpfe ziemlich einengend sind, sind sie im Sommer nicht bequem. Krampfadern: http://www..com.cn/waike/jmqz/ |
<<: Welche Methoden der TCM gibt es zur Behandlung von Krampfadern der unteren Extremitäten?
>>: Experten erklären Ihnen, wie Sie einfache Krampfadern der unteren Extremitäten behandeln!
Knochentuberkulose ist eine weit verbreitete Erkr...
Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts? ...
Gallenblasenpolypoide werden auch als Gallenblase...
Abhängig von den Symptomen der Frozen Shoulder is...
Ein perianaler Abszess ist eine ernste Erkrankung...
Ob ein Sitzbad bei Hämorrhoiden sinnvoll ist oder...
Von der Erkrankung Achillessehnenentzündung dürft...
Ob Mann oder Frau, gut oder schlecht, erfolgreich...
Frau, wenn Sie sich in einen Mann verlieben und e...
Harnleitersteine sind eine weit verbreitete Erk...
„Bei der Knochenhyperplasie in der Halswirbelsäul...
Brusthyperplasie ist eine sehr traurige Krankheit...
Knochenbrüche sind häufige Symptome. Verletzungen...
Es gibt viele Arten von psychischen Erkrankungen,...
Die zervikale Spondylitis ist eine weit verbreite...