Patienten mit Ischias wissen in der Regel, welche Schmerzen sie selbst erlebt haben. Wer jedoch bereits an Ischias leidet und noch immer im Unklaren ist, sollte aufpassen. Hören wir uns an, wie die Experten die klinischen Merkmale von Ischias erklären. Aus der Perspektive der körperlichen Anzeichen manifestieren sich die klinischen Merkmale von Ischias in radikulärer Ischialgie und Rumpfischialgie. Patienten mit radikulärer Ischialgie nehmen zur Schmerzlinderung häufig Zwangshaltungen ein. Beim Sitzen legen sie zuerst die gesunde Seite auf den Stuhl, beim Stehen verlagert sich der Schwerpunkt auf die gesunde Seite. Die Wirbelsäule neigt dazu, sich zum Patienten hin zu krümmen. An der Stelle der Verletzung besteht Druckschmerz in der Wirbelsäule. Der Test zum Anheben des gestreckten Beins ist positiv. Eine Verstärkung des Tests kann starke Schmerzen verursachen. An der Außenseite der Wade und am Fußrücken kann es zu einer verminderten Empfindung kommen. Die Knöchelreflexe sind geschwächt oder fehlen sogar. Bei Rumpfischialgie besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit in den Läsionen entlang des Ischialverlaufs, beispielsweise am oberen Rand des Ischiaslochs, in der Mitte zwischen Ischiastuberosität und Rollhügel, in der Mitte der Fossa, unter dem Wadenbeinkopf und am Außenknöchel. In der Mitte des Musculus gastrocnemius besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit. Es kann zu einem Gefühlsverlust an der Außenseite der Wade und am Fußrücken kommen. Die Knöchelreflexe sind geschwächt oder fehlen sogar. Zu den klinischen Merkmalen einer Ischialgie zählen vor allem eine radikuläre Ischialgie und eine Rumpf-Ischialgie. Eine radikuläre Ischialgie ist in der Regel akut oder subakut und geht mit Schmerzen und Steifheit im unteren Rücken und Rücken einher. Der Schmerz strahlt von der Taille zu einer Seite des Gesäßes, zur Rückseite des Oberschenkels, zur Fossa, zur Außenseite der Wade und zur Außenseite des Fußrückens aus. Die Schmerzen verschlimmern sich, wenn Husten, Niesen oder Anstrengung beim Stuhlgang den Bauchdruck erhöhen. Es kommt zu einem Kribbeln und Taubheitsgefühl an der Außenseite der Wade und am Fußrücken. Trockener Ischias: Er ist normalerweise subakut oder chronisch und weist keine offensichtlichen Beschwerden in der Taille und im Rücken auf. Die Schmerzen treten vor allem entlang des Ischiasnervs auf und nehmen bei erhöhtem Bauchdruck nicht zu. Die Sensibilitätsstörungen an der Außenseite der Wade und des Fußrückens sind deutlicher als die radikulären. Die vom Ischiasnerv innervierten Muskeln distal des Läsionsbereichs sind schwach und können leicht verkümmert sein. Zusammenfassend sind dies die klinischen Merkmale von Ischias. Ich glaube, dass Ihnen die Lektüre dieses Textes hilfreich sein wird. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Ischias http://www..com.cn/guke/zgsjt/ |
<<: Welche Arten von Ischias gibt es?
>>: Was sind die vier Stadien des Hallux valgus?
Vielen Eltern ist immer noch nicht klar, warum in...
Die Behandlung von Morbus Bechterew mit der Tradi...
Eine Schwangerschaft ist eine freudige Angelegenh...
Eine Fraktur kann durch eine lokale Schädigung de...
1. Langsamer Sex Wir sind alle zu beschäftigt und...
Obwohl Rheuma eine sehr ernste Erkrankung ist, mü...
Die Diagnose von Gallensteinen erfolgt hauptsächl...
Tatsächlich gibt es viele Verhütungsmittel, wie S...
Derzeit nimmt die Zahl perianaler Abszesse in uns...
Was kann man tun, um allergischer Arthritis vorzu...
Viele Patienten mit Hallux valgus erkundigen sich...
Das Krampfadersyndrom der unteren Extremitäten is...
Obwohl innere Hämorrhoiden keine ernste Erkrankun...
Eine Osteomyelitis entsteht meist durch eine nich...
Warum treten Gallensteine immer wieder auf? Wir...