Wie wir alle wissen, ist die Leber eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers und gleichzeitig ein Teil, der anfälliger für Krankheiten ist. Unter ihnen sind intrahepatische Gallengangssteine eine relativ häufige Erkrankung der Leber. Viele Menschen sind mit dieser Krankheit möglicherweise nicht sehr vertraut. Werfen wir heute einen Blick auf die Übersicht zu intrahepatischen Gallengangsteinen. Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art von Gallengangssteinen, d. h. Steine in den Gallengängen oberhalb des Zusammenflusses des linken und rechten Lebergangs. Es kann allein oder zusammen mit extrahepatischen Gallengangsteinen auftreten. Im Allgemeinen weisen Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen keine offensichtlichen klinischen Symptome auf, dieser Ruhezustand bleibt jedoch nicht unverändert. Bei Einwirkung ungünstiger Reize wie Kälte, Überarbeitung oder falscher Ernährung kann es zu einer Veränderung der Steine im intrahepatischen Gallengang des Patienten von „statisch“ zu „dynamisch“ kommen, was zu entsprechenden Symptomen führt. Daher sollten Patienten zur langfristigen Beobachtung und Vorbeugung mit dem Arzt zusammenarbeiten, unabhängig davon, ob Symptome vorliegen oder nicht, und unabhängig von der Anzahl und Größe der Steine und davon, ob sie Leberschäden verursachen. Bei den betroffenen Patienten sollten außerdem regelmäßig B-Ultraschalluntersuchungen der Leber und Gallenblase sowie biochemische Leberfunktionstests durchgeführt werden, um jederzeit Lage und Art der Steine zu erkennen und festzustellen, ob sekundäre Leberfunktionsstörungen vorliegen. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der medizinischen Standards wird die Kombination aus Operation und Lithotripsie oder Lithotripsie und Steinentfernung in der klinischen Praxis häufig eingesetzt, wodurch die Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine nicht nur gezielter und genauer, sondern auch sicherer und wirksamer wird. Leber und Gallenblase sind wichtige Verdauungsorgane im menschlichen Körper. Die von ihnen abgesonderte und konzentrierte Galle ist ein wichtiger Bestandteil der Verdauungssäfte. Das vom menschlichen Körper aufgenommene Fett kann erst verdaut und verwertet werden, nachdem es durch die Galle emulgiert und zersetzt wurde. Nach dem Auftreten von intrahepatischen Gallengangsteinen können eine beeinträchtigte Leberfunktion und ein verstopfter Gallengang die Sekretion, Ausscheidung und Konzentration der Galle im Körper des Patienten beeinträchtigen und zu Anomalien in der Zusammensetzung und Menge der Galle führen. Wird die Aufnahme fettreicher Nahrungsmittel zu diesem Zeitpunkt noch nicht kontrolliert, beschleunigt dies zwangsläufig die Bildung bzw. Vergrößerung von Steinen im Gallengang. Daher sollte die Ernährung von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen den Grundsätzen eines hohen Zucker-, Eiweiß- und Ballaststoffanteils sowie eines niedrigen Fettanteils folgen. Sie sollten mehr Fisch, Eier, mageres Fleisch, frisches Gemüse und Obst essen und die Aufnahme stärkehaltiger Grundnahrungsmittel (Reis, Nudeln usw.) einschränken. Bei Bedarf können Patienten unter ärztlicher Anleitung auch chinesische Patentmedizin mit choleretischer und entfeuchtender Wirkung einnehmen, um die Regeneration der Leberzellen und die Gallensekretion zu erleichtern, die Ausscheidung kleiner Steine und schlammartiger Steine im intrahepatischen Gallengang zu fördern und die Wahrscheinlichkeit einer Neubildung von Steinen zu verringern. |
<<: Was tun bei intrahepatischen Gallengangsteinen?
>>: Diagnostische Kriterien und Methoden für intrahepatische Gallengangssteine
Wenn der Patient kein offensichtliches Trauma hat...
Viele Menschen, die an Ischias leiden, achten gen...
Das Wort bösartiger Tumor klingt vielleicht etwas...
Patellararthritis im Spätstadium sollte mit einem...
Tatsächlich sind Frauen sehr zerbrechlich, was si...
Die Lendenwirbelsäule verfügt nicht nur über eine...
Eine lobuläre Brusthyperplasie heilt im Allgemein...
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Erkrank...
Brustmyome sind eine häufige Erkrankung. Bei der ...
Derzeit kann eine akute eitrige Osteomyelitis vie...
Wie kann man einer zervikalen Spondylose im Allta...
Die erste Periode ist die Periode der Entwicklung...
Eine Knochenhyperplasie des Kniegelenks kommt bes...
Unter den Methoden zur Korrektur von O-förmigen B...
Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses? Bei...