Was tun bei intrahepatischen Gallengangsteinen?

Was tun bei intrahepatischen Gallengangsteinen?

Was kann ich bei intrahepatischen Gallengangsteinen tun? Viele Patienten stellen diese Frage hilflos, nachdem sie erfahren haben, dass sie an dieser Krankheit leiden. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Krankheit um eine weit verbreitete klinische Erkrankung, deren Behandlung sehr umfassend ist und die relativ leicht zu heilen ist. Daher sollte auf die Patienten kein psychischer Druck ausgeübt werden. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam mehr darüber erfahren.

Derzeit wird bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine ​​hauptsächlich eine umfassende Behandlungsmethode angewendet, bei der die Operation die Hauptmethode ist:

1. Chirurgische Behandlung: Ziel ist es, möglichst viele Steine ​​zu entfernen, Gallengangsobstruktionen und -stenosen zu beseitigen und infektiöse Läsionen in der Leber zu beseitigen, um so einen reibungslosen Abfluss der Galle zu ermöglichen. Zu den wichtigsten chirurgischen Methoden gehören: 1. Inzision des oberen Gallengangs und Entfernung der Steine; 2 Gallengangsdrainage; 3 Beseitigung infektiöser Läsionen in der Leber usw.

2. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: Zusätzlich zu Operationen und anderen umfassenden Behandlungen können Patienten auch Akupunktur sowie entzündungshemmende und choleretische chinesische Medizin anwenden, um Entzündungen zu kontrollieren und die Ausscheidung von Steinen zu fördern.

3. Behandlung von Reststeinen: Wenn nach der Operation durch eine T-Rohr-Angiographie festgestellt wird, dass der Patient noch Gallengangssteine ​​hat, kann das T-Rohr nach der Bildung des Sinustrakts entfernt werden. Anschließend kann ein Fasercholedochoskop durch den Sinustrakt eingeführt werden, um die Steine ​​mittels Lithotripsie, einem Korb usw. unter direkter Sicht zu entfernen. Wenn der Stein zu groß ist, können Laserlithotripsie, Mikroexplosionslithotripsie oder andere Methoden verwendet werden, um den verbleibenden Stein vor der Entfernung in kleine Stücke zu zertrümmern.

4. Weg der litholytischen Infusion: In der Vergangenheit beruhte die litholytische Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine ​​auf einer Infusion durch einen T-förmigen Schlauch. Diese Methode ist bequem und einfach anzuwenden. Heutzutage können Litholytika unter der Bedingung einer PTCD-Sinuskanülierung (perkutane transhepatische Gallengangpunktion) infundiert werden, oder Litholytika können zur Behandlung durch eine retrograde Einführung des Duodenoskops durch den Nasobiliärgang injiziert werden.

Im Allgemeinen weisen Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen keine offensichtlichen klinischen Symptome auf, dieser Ruhezustand bleibt jedoch nicht unverändert. Bei Einwirkung ungünstiger Reize wie Kälte, Überarbeitung oder falscher Ernährung kann es zu einer Veränderung der Steine ​​im intrahepatischen Gallengang des Patienten von „statisch“ zu „dynamisch“ kommen, was zu entsprechenden Symptomen führt. Daher sollten Patienten zur langfristigen Beobachtung und Vorbeugung mit dem Arzt zusammenarbeiten, unabhängig davon, ob Symptome vorliegen oder nicht, und unabhängig von der Anzahl und Größe der Steine ​​und davon, ob sie Leberschäden verursachen. Bei den betroffenen Patienten sollten außerdem regelmäßig B-Ultraschalluntersuchungen der Leber und Gallenblase sowie biochemische Leberfunktionstests durchgeführt werden, um jederzeit Lage und Art der Steine ​​zu erkennen und festzustellen, ob sekundäre Leberfunktionsstörungen vorliegen.

<<:  Welche Folgen haben unbehandelte intrahepatische Gallengangssteine?

>>:  Übersicht über Hepatolithiasis

Artikel empfehlen

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert? Gallens...

Gängige Untersuchungsmethoden bei Kniearthrose

Wie wir alle wissen, können Erkrankungen des Knie...

Osteoporose-Prävention sollte bereits im Kindesalter beginnen

Osteoporose ist in meinem Land eine häufige ortho...

Was verursacht einen zerebralen Vasospasmus?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter zereb...

Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyperplasie?

Osteophytenerkrankungen, allgemein als „Knochensp...

Die beste Behandlung einer Achillessehnenentzündung

Viele Menschen glauben, dass eine Achillessehnene...

Was sind die Symptome einer Rippenfellentzündung im Spätstadium?

Was sind die Symptome einer fortgeschrittenen Rip...

Die Rolle der CT-Untersuchung bei zervikaler Spondylose

Der vollständige Name der CT lautet „Computertomo...

Wie man innere Hämorrhoiden und Darmschleimhautprolaps behandelt

Wie behandelt man innere Hämorrhoiden und einen D...

6 Themen, über die Männer hinter ihrem Rücken reden müssen

1. Gesicht und Figur einer Frau Männer sind visue...

Wie viel kostet die Behandlung einer Hitzeverbrennung?

Wie viel kostet die Behandlung von Verbrennungen ...

Wenn eine schöne Frau vorbeigeht, müssen Männer hinschauen

Warum leuchten sogar bei verheirateten Männern di...

Analyse der Diagnosemethode von Brustzysten

Wir wissen, dass es in unserer Umgebung sehr viel...