Behandlung der Schädelosteomyelitis

Behandlung der Schädelosteomyelitis

Die posttraumatische Osteomyelitis ist ein großes Problem im Bereich der Unfallorthopädie. Selbst in einigen Ländern mit fortschrittlichen Präventionskonzepten und technischen Mitteln bleibt die Inzidenzrate auf einem hohen Niveau. Derzeit mangelt es noch immer an wirksamen Behandlungs- und Kontrollmethoden für die posttraumatische Osteomyelitis. Es ist äußerst dringend, eingehende klinische Forschungen zur posttraumatischen Osteomyelitis durchzuführen und die Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Diagnose und Behandlung der posttraumatischen Osteomyelitis zu lösen. Wie wird eine Schädelosteomyelitis behandelt?

Die Behandlung einer Schädelosteomyelitis sollte eine antibakterielle Behandlung und die chirurgische Entfernung des erkrankten Knochens umfassen, der seine Vitalität und Blutversorgung verloren hat. Eine alleinige antiinfektiöse Behandlung ist wirkungslos.

1. Akute Phase

Die Behandlung erfolgt mit hochdosierten Breitbandantibiotika. Wenn sich ein Abszess unter der Kopfhaut oder im Periost gebildet hat, sollten die Wundnähte entfernt oder die Wunde frühzeitig eingeschnitten und entleert werden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, ob sich tief in der Wunde Schmutz befindet. Gleichzeitig sollten die freien, infizierten Knochenfragmente, die ihre Vitalität und Blutversorgung verloren haben, entfernt werden.

2. Chronisches Stadium

Die Operation wurde durchgeführt, um die Wunde zu reinigen, den Sinustrakt zu entfernen, das infizierte Granulationsgewebe abzuschaben, den abgestorbenen Knochen zu entfernen und den entzündeten Knochen abzubeißen, bis der Schädel wieder normal war. Während der Operation wurde der Schädel mit einer antibiotischen Lösung gespült. Die Kopfhautwunde wird vernäht oder größtenteils vernäht, eine subkutane Drainage wird durchgeführt und postoperativ erfolgt eine Antibiotikabehandlung bis zur Wundheilung. Liegt ein subduraler Abszess vor, sollte dieser gleichzeitig drainiert werden.

Operationsmethode: Die Operation wird unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Es wird ein linearer oder S-förmiger Einschnitt mit der Läsion als Mitte oder durch die Nasennebenhöhlen vorgenommen, die Kopfhaut wird vom entzündeten Schädel abgehoben, das infektiöse Granulationsgewebe und der abgestorbene Knochen werden entfernt und der erkrankte Knochen wird durch Bohren im Läsionsbereich entfernt. Der infizierte Schädel blutet aufgrund einer Thrombose in den lamellaren Blutgefäßen im Allgemeinen weniger. Die Knochen im zerstörten Bereich sind meist locker und brüchig, während die umliegenden Bereiche dick und hart sind. Alle erkrankten Knochen sollten vollständig entfernt werden, bis die normale Schädelplatte freigelegt ist. Auch die entzündlichen Granulationen und der Eiter außerhalb der Dura Mater sollten abgeschabt werden. Im Allgemeinen sollten 0,5 bis 1,0 cm der normalen Dura Mater freigelegt werden, die Dura Mater sollte jedoch nicht durchstochen werden. Die Wunde wurde gründlich mit einer Lösung gespült, die 1500 μ/ml Gentamicin enthielt. Anschließend wurde die Kopfhaut mit durchgehenden Unterbrechungen vernäht und für 24 Stunden eine Gummidrainage subkutan platziert. Im Falle einer akuten Infektion kann der Einschnitt locker vernäht und ein Drainageschlauch aus Gummi zur postoperativen Drainage, Medikamentengabe und Spülung gelegt werden.

<<:  So erkennen Sie eine Osteomyelitis

>>:  Wie behandelt man Osteomyelitis?

Artikel empfehlen

So korrigieren Sie die O-förmigen Beine Ihres Babys

Wie korrigiert man O-förmige Beine? Manche Babys ...

Wie entsteht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens anfälli...

Wohin ins Krankenhaus zur Behandlung einer Blasenentzündung

Wo kann man eine Blasenentzündung behandeln? Expe...

Worauf muss ich bei Arthrose achten?

Heutzutage ist unser Lebensstandard relativ hoch ...

Behandlung von rheumatoider Arthritis

Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis umfasst...

Medikamente gegen Rippenfellentzündung, die zu Hause aufbewahrt werden sollten

Welche Medikamente gegen Rippenfellentzündung sol...

Was ist der Standard für die Behandlung einer akzessorischen Brust?

Welcher Standard gilt für die Behandlung von Nebe...

Sind Brustmyome ansteckend?

Das Wichtigste für uns ist, gesund zu bleiben. Ma...

Moxibustion zur Behandlung von Brusthyperplasie

Moxibustion ist derzeit eine beliebte Behandlungs...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für den Ischiasnerv?

Wer leidet häufiger an Ischias? Wo manifestiert s...

Was sind die Hauptsymptome der zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose betrifft Menschen aller ...

Was ist der Standard für die Heilung von intrahepatischen Gallengangsteinen?

Als intrahepatische Steine ​​bezeichnet man mediz...

Wie man ein Leberhämangiom pflegt

Hämangiome in der Leber kommen in unserem täglich...