Was ist die Grundlage für die Diagnose eines angeborenen Herzfehlers?

Was ist die Grundlage für die Diagnose eines angeborenen Herzfehlers?

Angeborene Herzfehler haben erhebliche psychische Auswirkungen auf die Patienten und ihre Familien. Patienten sollten rechtzeitig behandelt werden. Voraussetzung für eine Behandlung ist jedoch die korrekte Diagnose eines angeborenen Herzfehlers. Was ist also die Grundlage für die Diagnose eines angeborenen Herzfehlers? Wir möchten es Ihnen im Folgenden im Detail vorstellen.

1. Anamnese

(1) Die Schwangerschaftsgeschichte der Mutter: ob in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Virusinfektionen, Strahlenbelastungen, Medikamenteneinnahme, Diabetes, Ernährungsstörungen, Umwelt- und genetische Faktoren auftraten.

(2) Häufige Symptome: Kurzatmigkeit, Zyanose. Achten Sie besonders auf das Alter und den Zeitpunkt, in dem die Zyanose auftritt, ob sie mit Weinen, körperlicher Betätigung usw. zusammenhängt und ob sie anfallsartig oder kontinuierlich auftritt. Symptome einer Herzinsuffizienz: erhöhter Puls (bis zu 180 Schläge/Minute), schnelle Atmung (50 Schläge/Minute – 100 Schläge/Minute), Reizbarkeit, Stillpausen aufgrund von Atembeschwerden und asthmaähnliche Anfälle usw. Wiederkehrende oder anhaltende Infektionen der oberen Atemwege, blasse Gesichtsfarbe, leises Weinen, Stöhnen, Heiserkeit usw. weisen ebenfalls auf die Möglichkeit einer angeborenen Herzerkrankung hin.

(3) Entwicklungsstatus: Kinder mit angeborenen Herzfehlern sind häufig unterernährt, dünn, nehmen schlecht zu, entwickeln sich langsam und neigen möglicherweise zur Hocke.

2. Wenn bei der körperlichen Untersuchung typische organische Herzgeräusche, dumpfe Herztöne, eine Herzvergrößerung, Herzrhythmusstörungen und eine vergrößerte Leber festgestellt werden, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um angeborene Herzfehler auszuschließen.

3. Sonderprüfung

(1) Röntgenuntersuchung: Es kann zu einer Zunahme oder Abnahme der Lungenstruktur und einer Vergrößerung des Herzens kommen. Eine normale Lungenstruktur und eine normale Herzgröße schließen jedoch eine angeborene Herzerkrankung nicht aus.

(2) Ultraschalluntersuchung: Quantitative Messung der Größe jeder Herzkammer und der Blutgefäße zur Diagnose anatomischer Anomalien des Herzens und deren Schwere. Es handelt sich derzeit um eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Diagnose angeborener Herzfehler.

(3) Elektrokardiogramm: Es kann die Position des Herzens widerspiegeln, ob die Vorhöfe und Ventrikel verdickt sind und den Zustand des Herzleitungssystems.

(4) Herzkatheteruntersuchung: Sie ist eine der wichtigen Untersuchungsmethoden zur weiteren Abklärung der Diagnose angeborener Herzfehler und zur Entscheidungsfindung vor einer Operation. Durch eine Katheteruntersuchung können wir die Veränderungen des Sauerstoffgehalts und Drucks im Blut in verschiedenen Teilen der Herzkammern und großen Blutgefäße erkennen und feststellen, ob ein Shunt vorliegt und wo sich dieser befindet.

(5) Kardiovaskuläre Angiographie: Bei Patienten, bei denen durch die Katheteruntersuchung immer noch keine eindeutige Diagnose gestellt werden kann und eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden muss, kann eine kardiovaskuläre Angiographie durchgeführt werden. Das jodhaltige Kontrastmittel wird unter mechanischem Hochdruck über einen Herzkatheter schnell in das Herz oder große Blutgefäße gespritzt. Gleichzeitig werden kontinuierlich schnelle Röntgenaufnahmen oder Filme gemacht, um die Form, Größe und Position der durch das Kontrastmittel sichtbaren Vorhöfe, Ventrikel und großen Blutgefäße sowie das Vorhandensein abnormaler Kanäle, Stenosen, unvollständiger Verschlüsse usw. zu beobachten.

(6) Messung der Pigmentverdünnungskurve: Verschiedene Farbstoffe (wie Evans-Blau, Methylenblau usw.) werden über einen Herzkatheter in verschiedene Teile des Blutkreislaufs injiziert. Anschließend wird die durch den Verdünnungsprozess des Indikators im arteriellen oder venösen Blut entstehende Konzentrationskurve gemessen. Anhand der Veränderungen dieser Kurve können Richtung und Lage des Shunts bestimmt und das Herzzeitvolumen sowie das Lungenblutvolumen weiter berechnet werden. Auf der Grundlage der oben genannten Krankengeschichte, der körperlichen Untersuchung und der positiven Anzeichen aus Spezialuntersuchungen werden eine umfassende Analyse und Beurteilung vorgenommen, um die Diagnose einer angeborenen Herzerkrankung zu klären.

Das Obige ist eine detaillierte Einführung in die diagnostischen Grundlagen angeborener Herzfehler. Ich hoffe, es wird Ihnen eine Hilfe sein. Gleichzeitig mahnen Experten alle: Gehen Sie zur Untersuchung und Behandlung unbedingt in ein reguläres Krankenhaus, um Fehler und ernsthafte Schäden für die Patienten zu vermeiden.

<<:  Was sind die Symptome einer angeborenen Herzerkrankung?

>>:  So diagnostizieren Sie angeborene Herzfehler

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Wenn Sie Ihre eigenen Symptome einer zervikalen S...

Welches Krankenhaus wird bei Hydronephrose empfohlen?

Für Patienten mit Krankheiten kann jeder ein zuve...

Kosten der Behandlung traumatischer Arthritis

Bei der Behandlung einer traumatischen Arthritis ...

Welches Medikament sollte ich bei lobulärer Hyperplasie einnehmen?

Die Erkrankung der lobulären Hyperplasie selbst h...

Führt eine Hallux-valgus-Operation zu einem Rückfall?

Kommt es nach einer Operation zu einem erneuten H...

Welche Medikamente gibt es gegen Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung bei Mens...

In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Frozen Shoulder wenden?

In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Fro...

Können Krampfadern durch eine Krampfaderoperation geheilt werden?

Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Wo behandelt man Harnsteine ​​am besten?

Harnsteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Har...

Wie viel kostet die Behandlung von X-Beinen?

Bei der X-Bein-Stellung, auch X-Beine genannt, li...

Was sind die Symptome von Steinen im oberen Harntrakt?

Patienten mit Steinen im oberen Harntrakt haben d...

Was ist das humane Herpesvirus?

Das humane Herpesvirus ist eine Virenfamilie, die...