Gibt es einen genetischen Faktor bei der Entstehung einer Frozen Shoulder?

Gibt es einen genetischen Faktor bei der Entstehung einer Frozen Shoulder?

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine chronische, traumatisch bedingte Entzündung der Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln und Schleimbeutel rund um das Schultergelenk. Sie tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sich nicht um eine genetische Erkrankung, es gibt also keinen genetischen Faktor und die Erkrankung wird nicht vererbt. Welche Faktoren beeinflussen also das Auftreten einer Frozen Shoulder?

1. Beibehaltung der gleichen Haltung beim langen Surfen im Internet

Langes Surfen im Internet und die Beibehaltung derselben Körperhaltung können zu einer Frozen Shoulder führen. Dies liegt daran, dass sich die Schultern über einen langen Zeitraum in einer gebeugten Position oder bestimmten Positionen befinden, wodurch die Nacken- und Rückenmuskulatur ständig in einem Zustand der Anspannung und Kontraktion ist. Mit der Zeit können Muskelödeme und -krämpfe auftreten und sogar der Druck in der Frozen-Shoulder-Bandscheibe kann zunehmen, was schließlich zu einer Frozen Shoulder führt.

2. Akutes Trauma des Schultergelenks

Es gibt viele Formen akuter Traumata, wie etwa eine Schulterprellung, eine chirurgische Oberarmhalsfraktur und eine Schulterverrenkung. Aufgrund lokaler entzündlicher Exsudation, Schmerzen und Muskelkrämpfen kann es zu Verwachsungen zwischen der Schultergelenkkapsel und den umgebenden Weichteilen kommen, was zu einer Versteifung des Schultergelenks und einer Periarthritis der Schulter führen kann.

3. Reduzierte Schulteraktivität oder langfristige Ruhigstellung der oberen Gliedmaßen

Eine eingeschränkte Schulterbewegung kann zu einer schlechten lokalen Durchblutung, einem behinderten Lymphrückfluss, einer Ansammlung entzündlicher Exsudate und einer langfristigen Fibrinablagerung führen, was wiederum zu einer Atrophie der Gelenkkapsel und einer Verklebung der umgebenden Weichteile führt. Eine anhaltende Schulterluxation, ein Bruch der oberen Extremitäten und eine externe Fixierung nach einer Operation oder mangelnde Beachtung der Schulterfunktionsübungen während der Fixierungsphase können zum Auftreten einer Periarthritis der Schulter führen.

4. Schlechte Schlafhaltung

Das Kissen ist unser engster Begleiter im Schlaf und die Höhe des Kissens beeinflusst unsere Schlafhaltung. Wie das Sprichwort sagt: „Schlaf ruhig und du hast keine Sorgen.“ Tatsächlich kann ein zu hohes Kissen sehr besorgniserregende Auswirkungen auf die Halswirbelsäule haben. Wenn das Kissen zu hoch ist, verändert es die normale physiologische Krümmung der Halswirbelsäule, was zu Muskelermüdungsverletzungen und Bänderzerrungen führt, was wiederum Krämpfe, Entzündungen usw. sowie Symptome wie Nacken- und Schulterschmerzen, Taubheitsgefühl in den Händen und Schwindel zur Folge hat.

5. Einfluss externer Schulterfaktoren

Bluthochdruck oder Stoffwechselerkrankungen können zu Stauungen und abnormaler Muskelspannung in den Muskeln rund um das Schultergelenk führen und so die Entstehung einer Frozen Shoulder begünstigen. Tuberkulose, Magen-Darm-Läsionen oder Gesichtserkrankungen können begleitende Schmerzen verursachen und dann Läsionen im Gewebe rund um das Schultergelenk verursachen.

6. Nicht darauf achten, sich warm zu halten

Viele junge Menschen legen zu viel Wert auf ihr Äußeres und kümmern sich nur darum, gut auszusehen, statt darauf, ihren Körper warm zu halten. Die Stimulation durch kalten Wind führt zu Nackenmuskelkrämpfen und Nervenödemen, was zu Nacken- und Schulterschmerzen und eingeschränkter Kopf- und Nackenbeweglichkeit führt. Neben der kalten Jahreszeit sollten Sie auch im heißen Sommer darauf achten, Ihre Schultern richtig zu bedecken, um zu vermeiden, dass Klimaanlagen oder Ventilatoren direkt auf Ihren Nacken und Ihre Schultern blasen. Menschen mittleren und höheren Alters sollten besonders darauf achten, ihre Schultern warm zu halten.

<<:  Ist die Frozen Shoulder erblich bedingt?

>>:  Ist die Frozen Shoulder erblich bedingt?

Artikel empfehlen

Achten Sie auf die wichtigsten Punkte der Pflege bei Patienten mit Nierensteinen

Wie sollten Sie Nierensteine ​​behandeln, wenn Si...

Wie hoch sind die Heilungschancen einer Analfissur?

Das Auftreten einer Analfissur verursacht den Pat...

Untersuchung chronischer Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen im Knie sind eine häufige E...

Beschreiben Sie die Arten von Rachitis bei Kindern

Heutzutage sind Kinder aufgrund von Umwelt- oder ...

Wann ist eine Operation beim Hallux valgus erforderlich?

Hallux valgus wird allgemein als „Hallux valgus“ ...

Ernährungsaspekte bei nicht-gonorrhoischer Urethritis

Zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethri...

Was muss bei der Ernährung bei Krampfadern beachtet werden?

Welche Ernährungsanforderungen gibt es bei Krampf...

Der Hauptgrund für das kontinuierliche Auftreten von Osteoporose

Viele Menschen leiden an Osteoporose und im heuti...

Der Grund für Schulterschmerzen sind diese 7 Gründe

Im Alltag sind wir häufig mit Schulterschmerzen k...

Kann ein schweres Hämangiom geheilt werden?

Die Behandlungsprinzipien von Hämangiomen lauten:...

Wie viel kostet eine Knochenhyperplasie-Operation?

Knochenhyperplasie kommt im Leben sehr häufig vor...

Symptome und Merkmale verschiedener Rachitis bei heranwachsenden Kindern

Bei heranwachsenden Kindern können verschiedene S...

Können Nebennierentumore geheilt werden?

Obwohl die meisten Nebennierentumore gutartig sin...