Die Symptome einer Oberkieferosteomyelitis sind im täglichen Leben vorhanden und sehr deutlich. Tatsächlich treten bei Menschen mit Osteomyelitis viele Symptome auf. Was sind also die Symptome einer Oberkieferosteomyelitis ? Schauen wir sie uns einzeln an. Zu den Symptomen einer Osteomyelitis des Oberkiefers zählen vor allem folgende Aspekte: (1) Systemische Symptome: Hohes Fieber und Schüttelfrost, wobei die Körpertemperatur über 40°C steigt. Kinder verlieren den Appetit, werden reizbar und weinen und sind nachts unruhig. In schweren Fällen kann es zu Krämpfen und Koma kommen. Dies sind alles Symptome einer Osteomyelitis des Oberkiefers. (2) In den meisten Fällen normalisiert sich die Körpertemperatur und die Symptome lindern sich nach der Drainage. Die Fistel kann heilen, in manchen Fällen entwickelt sich die Fistel jedoch weiter, wobei sich im Oberkieferknochen abgestorbenes Knochengewebe bildet und Zahnkeime absterben und abfallen, wodurch schließlich eine dauerhafte Fistel oder Deformation von Mund und Gaumen entsteht, was ebenfalls Symptome einer Oberkieferosteomyelitis sind. (3) Untersuchungsbefund: Die Nasenschleimhaut der betroffenen Seite ist geschwollen und weist schleimig-eitrigen oder eitrigen, gelegentlich auch blutigen Ausfluss auf. Einige Kinder können schwere Atembeschwerden haben. Das Kind weist Rötungen und Schwellungen auf einer Seite der Wange, des harten Gaumens oder des Alveolarbereichs auf, begleitet von geschwollenen Augenlidern, Bindehautödem oder klinischen Manifestationen einer Oberkieferosteomyelitis bei Säuglingen und Kleinkindern wie Exophthalmus, Verschiebung und Ophthalmoplegie. Nach 2 bis 3 Tagen können sich Abszesse am Zahnfleisch, am harten Gaumen, an den unteren Augenlidern und den mittleren und seitlichen Augenwinkeln bilden. In manchen Fällen kann sich eine Orbitalphlegmone, ein Orbitalabszess oder ein Jochbeinabszess entwickeln. Der Abszess kann von selbst platzen und eine Fistel bilden, was ein Symptom einer Osteomyelitis des Oberkiefers ist. (4) Röntgenaufnahmen sind für die Frühdiagnose dieser Krankheit von geringem Wert, können jedoch im Spätstadium Osteoporose, Zerstörung und abgestorbene Knochen im Oberkiefer zeigen. Zu den häufigen Komplikationen einer Osteomyelitis des Oberkiefers bei Säuglingen und Kleinkindern zählen: Orbitainfektion, Sepsis, Bronchopneumonie, Lungenabszess, intranasale Infektion, Perikarditis und Pleuritis. Bei manchen kann es zu Komplikationen wie Meningitis, Hirnabszess, eitriger Thrombose des Sinus cavernosus und Blindheit kommen oder auch zu Gesichtsasymmetrie, fehlenden Zähnen, Ektropium des Unterlids und Zahnfehlstellungen. Manche Kinder sterben an Sepsis, Bronchopneumonie, Meningitis oder Hirnabszess. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Osteomyelitis. Verstehst du es? Ich hoffe, dass bei Patienten, die feststellen, dass sie an der Krankheit leiden, eine rechtzeitige Behandlung das Wichtigste ist. Natürlich müssen sie sich dieser Krankheit stellen und eine ernsthafte Behandlung in Anspruch nehmen, um ihre eigene Gesundheit zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Osteomyelitis unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welche guten Möglichkeiten gibt es, die Symptome einer Ischialgie wirksam zu lindern?
>>: Das Hauptsymptom einer Osteomyelitis sind Schmerzen im betroffenen Knochen.
Niemand möchte die Schmerzen einer Krankheit erle...
Kann Knochentuberkulose nach einer Operation voll...
Meine Hand ist gebrochen und tut seit zwei Jahren...
Rehabilitationstraining bei Lendenwirbelfraktur 1...
Das Hauptsymptom innerer Hämorrhoiden sind Schmer...
Das Auftreten jeder Krankheit wirkt sich auf unse...
Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung. D...
Müssen Hämorrhoiden behandelt werden, die weder s...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Analfi...
Was sollten Schwangere bei einer Periarthritis de...
Geschlechtsverkehr ist die Würze des Lebens zwisc...
Wirbelsäulendeformationen kommen im Leben sehr hä...
Welche Untersuchungen sind bei Rachitis am wichti...
Ist eine akute Blasenentzündung bei Frauen gefähr...
Eine Hyperplasie und Sklerose der Halswirbelknoch...