Die Zahl angeborener Herzfehler ist weiterhin hoch. Diese Krankheit gefährdet die Gesundheit des Patienten ernsthaft und verursacht seiner Familie unendliches Leid. Wie also lässt sich ein angeborener Herzfehler beurteilen? Dies ist ein wichtiges Thema. Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die Methode zur Beurteilung angeborener Herzfehler werfen. Angeborene Herzfehler sind Experten zufolge eine häufige Erkrankung bei Kindern mit einer hohen Inzidenzrate. Ausländischen Literaturberichten zufolge werden jedes Jahr mehr als 100.000 Babys mit angeborenen Herzfehlern geboren. Experten zufolge ist die genaue Ursache angeborener Herzfehler noch nicht geklärt. Was man derzeit über angeborene Herzfehler weiß, ist hauptsächlich eine Gruppe angeborener Fehlbildungen, die durch eine abnorme kardiovaskuläre anatomische Struktur aufgrund einer abnormen Entwicklung des Herzens und der großen Blutgefäße (der menschlichen Aorta) im frühen Embryo oder durch Entwicklungsstörungen verursacht werden. Es gibt Dutzende einfacher bis komplexer Entwicklungsstörungen des Herzens oder der großen Blutgefäße, von denen die meisten bei der Geburt oder im Säuglings- bzw. Jugendalter entdeckt werden. Experten sagen, dass leichte angeborene Herzfehler möglicherweise keine offensichtlichen Symptome aufweisen, während in schweren Fällen Symptome wie Herzermüdung, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden auftreten können. Wenn Sie sich erkälten oder Fieber bekommen, führt dies zu Herzversagen. Gleichzeitig steigt mit zunehmendem Alter die körpereigene Belastung, was eine Herzinsuffizienz verschlimmert. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung besser. „Es gibt viele Arten von Herzerkrankungen. Manche können durch eine Operation geheilt werden, andere nicht.“ Experten zufolge liegt die beste Behandlungsdauer für angeborene Herzfehler bei Kindern zwischen dem fünften und siebten Lebensjahr. Auch im Säuglingsalter ist eine Operation möglich, das Risiko ist jedoch extrem hoch. Wie können wir diese Krankheit also in einem frühen Stadium erkennen? Experten gehen davon aus, dass Ärzte hierzu anhand der Symptome des Kindes weitere Analysen durchführen und verschiedene Untersuchungsmethoden anwenden müssen, um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Als Grundlage für die Beurteilung können die Indikatordaten der Schwangeren bei der körperlichen Untersuchung oder im Farbultraschall dienen, allerdings wird die Erkrankung in der Fetalperiode selten entdeckt. Bei manchen Babys kann dies bereits bei der Geburt festgestellt werden, beispielsweise bei Neugeborenen mit Kurzatmigkeit und Herzversagen. Wenn das Kind jedoch keine Symptome aufweist, normal wächst und sich entwickelt und wie ein normales Kind sehr aktiv ist, kann sein angeborener Herzfehler leicht entdeckt werden, wenn der Arzt bei einer körperlichen Untersuchung im Rahmen einer Erkältung oder einer Atemwegsinfektion ein Herzgeräusch feststellt. In diesem Fall können Eltern anhand der folgenden Punkte feststellen, ob bei ihrem Kind ein angeborener Herzfehler vorliegt. 1. Häufige Erkältungen. Kinder erkälten sich häufiger als andere Kinder. Wenn Sie nicht aufpassen, bekommen sie innerhalb von etwa zehn bis zwanzig Tagen Fieber, Husten und Auswurf. Dies liegt vor allem an einigen hochgradig pathophysiologischen Prozessen, wie beispielsweise Ventrikelseptumdefekt, Vorhofseptumdefekt etc., die dazu führen, dass Blut, das sich im Körperkreislauf befinden sollte, in den Lungenkreislauf fließt. Kurz gesagt: In der Lunge befindet sich mehr Blut, das wie ein Nährboden wirkt und Bakterien und Viren leichter wachsen lässt, was zu Erkältungen oder einer sich zu einer Lungenentzündung entwickelnden Erkrankung führt. 2. Langsames Wachstum und Entwicklung. Während gleichaltrige Kinder größer werden, hat mein Kind nicht an Gewicht zugenommen und ist außerdem klein. Dies liegt vor allem daran, dass Kinder mit angeborenen Herzfehlern langsam wachsen und sich entwickeln, genau wie Blumen, die weder Sonnenlicht noch Regen bekommen. Kinder mit angeborenen Herzfehlern können den Körper aufgrund ihrer Durchblutungsstörung nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgen. 3. Dunkelviolette Lippen. Die Lippen des Kindes sehen immer violett aus und sehen ungewöhnlich aus, egal, von welcher Seite man sie betrachtet. Dies ist auch auf einige komplexe Fehlbildungen bei angeborenen Herzfehlern zurückzuführen, wie etwa die Fallot-Tetralogie, die Transposition der großen Arterien, ein einzelner Ventrikel usw. Ein Teil des Blutes gelangt nicht zur Sauerstoffanreicherung in die Lunge. Ohne Sauerstoff ist die Farbe des Blutes schwarz, daher erscheinen die Lippen, die die Farbe des Blutes am besten zeigen, violett. 4. Unerklärliche Ohnmacht und Keuchen. Kinder können ohne ersichtlichen Grund in Ohnmacht fallen oder nach leichten Aktivitäten nach Luft schnappen. Die Hauptursache hierfür sind komplexe Fehlbildungen einiger angeborener Herzerkrankungen. Das Gehirn kann nicht mit Blut versorgt werden und mit zunehmendem Alter des Kindes wird immer mehr Sauerstoff benötigt. Die Krankheit selbst kann diesen Bedarf jedoch nicht decken, was zu verschiedenen Symptomen führen kann. Wenn Ihr Kind ein solches Problem hat, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, da einige angeborene Herzfehler die beste Behandlungszeit haben. Wird dies versäumt, verringert sich auch die Wirkung der Behandlung und des chirurgischen Eingriffs. Aber ich möchte trotzdem allen Kindern dieser Welt Glück und Gesundheit wünschen! Bekommen Sie keine Herzkrankheit! |
<<: Was ist die Grundlage für die Diagnose eines angeborenen Herzfehlers?
>>: So erkennen Sie angeborene Herzfehler
Proktitis tritt häufig bei Menschen mit schwacher...
Wie sollten Patienten mit intrahepatischen Gallen...
Ventrikelseptumdefekt Der Ventrikelseptumdefekt i...
Da es Berufstätigen in Großstädten an Bewegung ma...
Viele Eltern können die Skoliose ihres Kindes ers...
Was ist der Standard zur Heilung eines zerebralen...
Gallensteine sind eine häufige Erkrankung des V...
Knochentuberkulose ist eine chronische Knochenerk...
Welche Symptome deuten auf eine Achillessehnenent...
Welche Ernährung ist bei Gallenblasenpolypen bess...
Gerade weil die Ursachen der Harninkontinenz viel...
Im Leben sind viele Menschen oft sehr pessimistis...
Medizinische Bildgebungsverfahren haben nicht nur...
Die moderne Gesellschaft stellt immer höhere Anfo...
Aufgrund der besonderen Beschaffenheit ihrer Gesc...