Was ist die Definition eines perianalen Abszesses?

Was ist die Definition eines perianalen Abszesses?

Der perianale Abszess, auch als anorektaler Abszess bekannt, wird in der traditionellen chinesischen Medizin als Analkarbunkel bezeichnet. Ein perianaler Abszess ist eine akute eitrige Infektionskrankheit, die rund um den Anus, den Analkanal und das Rektum auftritt. Es handelt sich um eine bakterielle Infektion und ist der Vorläufer einer Analfistel. Diese Krankheit und die Analfistel sind eine der drei wichtigsten anorektalen Erkrankungen mit einer Inzidenzrate von etwa 2 %, was 8 % bis 25 % aller anorektalen Erkrankungen entspricht. Es tritt häufiger bei Männern im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf. Bei Männern ist die Inzidenzrate drei- bis viermal so hoch wie bei Frauen. Auch bei Kindern ist die Erkrankungsrate relativ hoch.

Perianale Abszesse sollten ernst genommen werden, sobald sie auftreten. Am gefährlichsten sind Abszesse, die in der Fossa ischiorectalis und der Fossa pelvicae auf beiden Seiten des Anus sowie unter der Fascia perinealis auf der Vorderseite des Mannes auftreten. Wenn sie nicht umgehend behandelt werden, können sie zu einem Infektionsschock führen und sogar lebensbedrohlich sein.

Das Hauptsymptom eines perianalen Abszesses sind Schmerzen, die sehr stark sein können und sich allmählich verschlimmern. Viele Patienten sagen, dass sie nicht essen oder schlafen können. Erst wenn der Abszess von selbst aufplatzt, lassen die Schmerzen vorübergehend nach.

Tief sitzende Abszesse verursachen anhaltende, starke Schmerzen im Analbereich. Abszesse im Bereich des Enddarms (hohe Lage) sind nicht unbedingt schmerzhaft. Da der Bereich um das Rektum zur Beckenhöhle gehört, sind die hier verteilten autonomen Nerven unempfindlich gegenüber gewöhnlicher Stimulation. Die wichtigsten Symptome sind lokales Schweregefühl und Stuhldrang.

Ein weiteres Symptom eines perianalen Abszesses ist Fieber, das über 40° erreichen kann. Generell gilt: Je größer und tiefer die Abszesshöhle, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Fieber. Bei manchen Patienten können auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Stuhlgang, Appetitlosigkeit und Schlaflosigkeit auftreten.

<<:  Frühbehandlung von Rektumpolypen

>>:  Was tun bei einem perianalen Abszess?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Ursachen für Gallensteine?

Obwohl Gallensteine ​​keine ernste Erkrankung dar...

Der Schaden von Gallenblasenpolypen kann nicht ignoriert werden

Bei der gemeinsamen körperlichen Untersuchung des...

Eine kurze Diskussion über den Behandlungsmechanismus von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind die Abkürzung für versch...

Das Berühren ihrer wirklich empfindlichen Stelle kann ihre „Lust“ wecken

Durch die Stimulation empfindlicher Bereiche des ...

Männer, je kürzer das Ding ist, desto besser ist es.

Wenn der Penis eines Mannes etwas kleiner ist als...

Ist es 13 Tage nach einer Hämorrhoidenoperation normal, dass die Wunde verheilt?

Am 13. Tag nach der Hämorrhoiden-OP muss im Regel...

Wie kann man Hämorrhoiden vorbeugen?

Hämorrhoiden kommen in unserem täglichen Leben se...

Infektionen der Atemwege können oft zu einer Blinddarmentzündung führen

Infektionen der Atemwege können im Allgemeinen ei...

Symptome einer Gebärmutterhalserosion zweiten Grades

Gebärmutterhalserosion ist eine häufige gynäkolog...

Was sind die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft verbreiten s...

Ernährungsaspekte zur Linderung von Kniearthrose

Bei der degenerativen Arthritis, auch Osteoarthri...

Welche Gefahren bergen Nierensteine?

Wir alle wissen, dass Nierensteine ​​eine Art Uro...

Beste Behandlung für Brustmyome

Was sind die besten Behandlungen für Brustfibroad...