Wenn Sie wissen möchten, wann Ihr Eisprung ist, können Freundinnen ihn mit Eisprungteststreifen testen. Gleichzeitig kommt es beim Eisprung auch zu Veränderungen im weiblichen Körper, die sich durch feine Veränderungen bemerkbar machen. 1. Methode zur Erkennung der Basaltemperatur Legen Sie das Thermometer neben Ihr Kopfkissen, wo Sie es vor dem Schlafengehen leicht erreichen können. Wenn Sie am nächsten Tag aufwachen, bevor Sie aufstehen und sich bewegen, legen Sie es unter Ihre Zunge, messen Sie die Temperatur drei Minuten lang und notieren Sie sie in der Basaltemperaturtabelle. Wenn Sie morgens Schwierigkeiten haben, Ihre Körpertemperatur zu messen, können Sie sie jeden Tag zu einer festen Zeit messen. Denken Sie daran, eine halbe Stunde vor der Messung keine anstrengenden Übungen zu machen oder heiße oder kalte Speisen zu trinken. Die Tage der Menstruation und des Geschlechtsverkehrs müssen mit zusätzlichen Schildern gekennzeichnet werden. Auch Zustände, die Einfluss auf die Körpertemperatur haben können, wie etwa Fieber, sollten besonders dokumentiert werden. Die Basaltemperatur der Frau ist regelmäßig, genau wie ihr Menstruationszyklus. Die Basaltemperatur einer Frau mit normalem Eisprung richtet sich nach dem Tag des Eisprungs, also vom Beginn der Menstruation bis zum Tag des Eisprungs. Die Phase niedriger Temperatur dauert etwa zwei Wochen. Vom Tag des Eisprungs bis zum nächsten Menstruationstag steigt die Körpertemperatur um 0,3–0,5 °C an und die Phase hoher Temperatur dauert ebenfalls etwa zwei Wochen. Diese Körpertemperaturkurve, die am Anfang niedrig und am Ende hoch ist, wird als biphasische Körpertemperaturkurve bezeichnet und weist darauf hin, dass die Eierstöcke eine normale Ovulationsfunktion haben und der Eisprung im Allgemeinen vor dem Anstieg der Körpertemperatur oder während des Anstiegs von einer niedrigen auf eine hohe Temperatur stattfindet. 2. Veränderungen des Vaginalausflusses Der Hauptbestandteil des Vaginalsekrets ist der Zervixschleim, der durch Hormone gesteuert wird, die von den Eierstöcken ausgeschüttet werden. In der ersten Hälfte des Menstruationszyklus, vor dem Eisprung, nimmt die Menge allmählich zu und wird dünner und durchscheinender. Beim Eisprung erreicht die Östrogenausschüttung ihren Höhepunkt, die Menge des Zervixschleims ist am größten, seine Zähigkeit ist am größten und sein Aussehen ist so glatt wie Eiweiß. Während des Eisprungs kann die große Menge an Zervixschleim etwa 2-3 Tage lang anhalten. Nach dem Eisprung verhindert die Progesteronsekretion die große Menge an Zervixschleim, die Vaginalsekrete nehmen ab und die Menstruation tritt etwa 10 Tage später ein. |
<<: Stöhnen Frauen auch, wenn sie masturbieren?
>>: Können Frauen auch ejakulieren?
Trichomonas ist ein Parasit, der ziemlich schädli...
Wenn die Knochen Anzeichen von Verkalkung und Ver...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für die Fr...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung am best...
Brustzysten klingen vielleicht beunruhigend, sind...
Krampfadern können nicht durch Teetrinken behande...
Warum kommt es zu einem Bandscheibenvorfall in de...
Klinisch gesehen sind auch Kinder anfällig für Mo...
Wir alle wissen, dass die Menschen bei der Unters...
1. Frauen haben morgens nicht gerne Sex. Dies ist...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Aneury...
Normaler Männerurin ist hellgelb und hat einen be...
Für die meisten Menschen ist die Erkrankung Vorho...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...