Kann ein Knochenbruch vollständig geheilt werden?

Kann ein Knochenbruch vollständig geheilt werden?

Knochenbrüche haben noch immer große Auswirkungen auf das Leben der Patienten. Die Patienten leiden nicht nur unter körperlichen Schmerzen, sondern können sich auch nur schwer bewegen, was die Pflege der Angehörigen des Patienten zusätzlich belastet. Die Genesungszeit von Knochenbrüchen ist je nach Schwere und Ort der Verletzung unterschiedlich lang. Nach der Genesung kann sich der Patient normal bewegen. Können Knochenbrüche also vollständig geheilt werden?

Knochenbrüche sind eine häufige orthopädische Erkrankung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Die Heilung eines Bruchs dauert oft sehr lange. Die Heilungsgeschwindigkeit eines Knochenbruchs hängt von vielen Faktoren ab. Kinder in der Wachstumsphase heilen schneller. Darüber hinaus hängt auch die Heilungsgeschwindigkeit eng mit der Versorgung eines Knochenbruchs zusammen. Knochenbrüche sind heilbar, benötigen jedoch eine gewisse Zeit zur Heilung.

1. Heilungszeit häufiger Knochenbrüche bei Erwachsenen:

Die Heilung eines Schlüsselbeinbruchs kann 4–6 Wochen dauern. Die Heilungsdauer einer Fraktur des chirurgischen Oberarmhalses beträgt 4–6 Wochen, die Heilungsdauer einer Fraktur des Oberarmschafts 4–8 Wochen, die Heilungsdauer einer suprakondylären Fraktur des Oberarms 4–6 Wochen, die Heilungsdauer einer Fraktur des distalen Radius 4–6 Wochen und die Heilungsdauer einer Fraktur des Schenkelhalses 12–24 Wochen.

Zweitens lauten die Heilungskriterien für Knochenbrüche wie folgt:

1. Röntgenaufnahmen zeigen, dass die Knochenbruchlinie unscharf ist und dass durchgehender Kallus durch die Knochenbruchlinie verläuft.

2. Keine ungewöhnlichen Aktivitäten in der Umgebung;

3. Keine lokale Empfindlichkeit oder longitudinale Schlagschmerzen;

4. Funktionsbeurteilung: Wenn die externe Fixierung entfernt wird, können die oberen Gliedmaßen 1 Minute lang ein 1 kg schweres Gewicht horizontal halten und die unteren Gliedmaßen können 3 Minuten lang ununterbrochen ohne Hände gehen, mindestens 30 Schritte.

Wenn die Fraktur nach zweiwöchiger Beobachtung intakt bleibt, gilt der erste Beobachtungstag als klinischer Heilungstag. Die Bestimmung der Funktionen 2 und 4 muss unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, mit dem Grundsatz, Deformationen oder erneute Knochenbrüche zu verhindern.

Das Obige ist eine Einführung in die Frage, ob Knochenbrüche vollständig geheilt werden können. Die Beurteilung der Knochenbruchheilung muss noch im Krankenhaus bestätigt werden, um Folgeschäden durch Unachtsamkeit des Patienten zu vermeiden, bevor die Knochenbruchwunde vollständig verheilt ist. Gleichzeitig sollten Sie nach der Genesung auch auf die Schonung des verletzten Körperteils und eine entsprechende Ernährungsumstellung achten.

<<:  Möchten Sie wissen, ob Knochenbrüche geheilt werden können?

>>:  So prüfen Sie auf Knochenbrüche

Artikel empfehlen

Kann die Frozen Shoulder an Kinder weitergegeben werden?

Die Frozen Shoulder wird auch als Periarthritis d...

Ist Mastitis erblich?

Unter Mastitis versteht man eine eitrige Infektio...

So beugen Sie rheumatoider Arthritis vor

Wenn wir beim Umgang mit Problemen keine gute Ein...

Ist ein Hämangiom der Nasenscheidewand gefährlich?

Ist ein Hämangiom der Nasenscheidewand gefährlich...

Sport zur Gewichtsabnahme kann zu einem Meniskusriss führen

Ein IT-Ingenieur namens Zou ist normalerweise ein...

Schweregrad der Frozen Shoulder hängt nicht von der Dauer der Genesungszeit ab

Herr Li litt vor zwei Jahren an einer Periarthrit...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines Darmverschlusses?

Darmverschluss ist eine Erkrankung, die durch ein...

So verhindern Sie das Wiederauftreten angeborener Herzfehler

Die Verhinderung des Wiederauftretens angeborener...

So behandeln Sie eine Blasenentzündung schnell

Wie kann man eine Blasenentzündung schnell behand...

Wie viel kostet eine Osteoporose-Behandlung?

Die Kosten der Osteoporose-Behandlung hängen vom ...

Behandlung einer Blasenentzündung bei Babys

Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Blasenentzü...

Was verursacht Brennen im Urin? 6 häufige Ursachen für brennenden Urin

Die häufigste Ursache für brennenden Urin ist ein...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einem Schlüsselbeinbruch?

Schlüsselbeinbrüche werden meist durch traumatisc...

Die Ursache der klinischen Lendenmuskelzerrung muss klar verstanden werden

Wenn Sie im Alltag unter einer Lendenmuskelzerrun...