Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber viele ungünstige Faktoren können eine Gefahr für unseren Körper darstellen und viele Erkrankungen verursachen. Bei einer Krankheit wie Knochentuberkulose beispielsweise müssen die Patienten aktiv reagieren. Ist Knochentuberkulose also schädlich? Nachfolgend stellen wir Ihnen die spezifischen Erscheinungsformen vor und hoffen, dass sie für alle hilfreich sind. 1. Knochenzerstörung Die Trabekel sind verschwommen und fühlen sich wie Milchglas an, was auf Knochendefekte hinweist. Es kommt häufig zu Knochenzerstörungen in der Epiphyse und Metaphyse, wodurch Defekte im zentralen Teil oder am Rand des Knochens entstehen. Oftmals werden Epiphyse und Metaphyse gleichzeitig zerstört und bilden einen einheitlichen Zerstörungsbereich, der nicht durch die Epiphysenfuge begrenzt wird. 2. Veränderungen der Knochenform Die Zerstörung der Röhrenknochen kann sich in unterschiedlich starker Ausdehnung und Deformation äußern. Wirbeltuberkulose und Wirbelkollaps können keilförmige Deformationen verursachen und die oberen und unteren Wirbel können ineinander verkeilen, was zu einer Buckel- oder Schildkrötenrückendeformation führen kann. 3. Gelenkveränderungen Durch die Zerstörung des Gelenkknorpels kann es zu einer Verengung des Gelenkspalts kommen. Der zerstörte Knorpel regeneriert sich nicht und die Stenose bleibt lange bestehen. Zerstörte Bandscheiben können sich nicht regenerieren. Bei schweren Schäden kommt es zum dauerhaften Verschwinden des Bandscheibenzwischenraums. 4. Führt zu Querschnittslähmung Eiter, Granulationsgewebe, käsige Substanz, nekrotische Bandscheiben, abgestorbene Knochen oder Narbengewebe, die durch eine Tuberkulose der Wirbelkörper oder Wirbelbögen entstehen, können das Rückenmark komprimieren und so Reizleitungsstörungen unterschiedlichen Schweregrades und eine Querschnittslähmung in klinisch unterschiedlichem Ausmaß verursachen. Daraus ist es ersichtlich. Diese Krankheit ist sehr gefährlich und die Patienten sollten umgehend behandelt werden. Orthopädische Erkrankung: Knochentuberkulose ist eine eitrige und zerstörerische Läsion, die durch das Eindringen von Mycobacterium tuberculosis in Knochen oder Gelenke verursacht wird. Da die Krankheit in Knochen oder Gelenken auftritt, verbraucht sie Qi, Blut und Körperflüssigkeiten, wodurch der Körper dünn wird und die Lebensenergie im späteren Stadium abnimmt. Sie ist außerdem schwer zu heilen, daher auch der Name Knochentuberkulose. Denn nachdem sich die Krankheit in Eiter verwandelt hat, kann dieser an andere Stellen fließen und kalte Abszesse bilden. Nach dem Platzen des Abszesses wird der Eiter von auswurfähnlichen Substanzen begleitet, weshalb er auch als Schleim bezeichnet wird. Das Obige ist eine Einführung in die schädlichen Erscheinungsformen der Knochentuberkulose. Experten zufolge tritt diese Krankheit häufiger bei Kleinkindern und Jugendlichen auf. |
<<: Wie lange leben Menschen mit Knochentuberkulose normalerweise?
>>: Wie viel kostet die klinische Durchführung eines Knochentuberkulosetests?
Nebennierentumore sind ebenfalls eine häufige Nie...
Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...
Gallenblasenpolypen kommen im Leben häufig vor un...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Wie behandelt man eine Harnwegsinfektion? Tatsäch...
Welche fünf Möglichkeiten gibt es, Knochentuberku...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine häu...
Das Pendeln des Armschwungs ist eine einfache und...
Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Hämorrhoi...
Unter Oralsex versteht man die sexuelle Stimulati...
Ob bei der Arbeit oder im Privatleben, wir müssen...
Hat Ihr Mann Angst vor Ihnen? Finden Sie heraus, ...
Wie werden Gallensteine vererbt? Patienten mit ...
Heutzutage leiden viele Menschen mittleren und hö...
Wir dürfen bei der Wahl der Behandlungsmethode fü...