Welche Übungen sind gut für die Genesung nach einer Beinvenenthrombose? Das Auftreten einer Venenthrombose der unteren Extremitäten hängt mit dem langen Sitzen und Liegen des Patienten zusammen, sodass diese Krankheit häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Daher ist es offensichtlich, dass richtiges Training unabdingbar ist, wenn Sie diese Krankheit loswerden möchten. Welche Art von Übungen ist also gut für die Genesung nach einer Venenthrombose der unteren Extremitäten? Übungspositionen ・Entspannen Sie Ihren ganzen Körper und legen Sie sich auf den Rücken auf das Bett ・Heben Sie Ihr Becken und strecken Sie Ihre Beine ・Legen Sie Ihre Arme an die Seiten Aktion 1 Große Gelenkbewegung 1. Beugen Sie die Oberschenkel über Ihrem Bauch und heben Sie die Knie so weit wie möglich in Richtung Kinn. 2. Strecken Sie Ihre Beine nach oben 3-4. Senken Sie Ihre Oberschenkel langsam ab und legen Sie sich wieder flach hin Wiederholen Sie dies 15–20 Mal abwechselnd mit der linken und rechten Bewegung. Aktion 2: Zehengelenkbewegung Beugen und strecken Sie die Zehengelenke. Beide Füße können gleichzeitig behandelt werden. Die Dauer beträgt 30 Sekunden. Aktion 3: Fußgelenkbewegung Bewegen Sie Ihre Füße abwechselnd 30 Sekunden lang mit den Zehen kreisend nach innen und außen. Aktion 4 Sprunggelenksübung Strecken und beugen Sie die Knöchel abwechselnd für 30 Sekunden Aktion 5: Reibungsübung für die Beine 1. Beugen Sie die Oberschenkel über Ihrem Bauch, heben Sie die Knie so weit wie möglich zum Kinn und greifen Sie mit beiden Händen nach Ihren Füßen. 2. Strecken Sie Ihre Beine nach oben, während Sie Ihre Hände sanft vom Knöchel zum Knie gleiten lassen 3. Strecken Sie Ihre Beine nach unten und reiben Sie Ihre Oberschenkel 4. Wiederherstellen der ursprünglichen Position Wiederholen Sie die Aktivität 8-10 Mal auf jeder Seite Aktion 6: Übungen zur Stärkung der Beinmuskulatur Beide Füße befinden sich in Ruhestellung, zwischen den beiden Füßen liegt eine Matte oder ein Handtuch. 1. Spannen Sie Ihre Füße an, heben Sie Ihre Hüften an, strecken Sie Ihre Beine und halten Sie Ihre Taille in der Luft. 6 Sekunden lang gedrückt halten. 2. Entspannen Sie sich und kehren Sie in den Ausgangszustand zurück. Ruhen Sie sich 6 Sekunden lang aus. Wiederholen Sie die Übung 6 Mal, stehen Sie dann auf und machen Sie die nächste Übung Aktion 7: Bewegung des Sprunggelenks und der Wadenmuskulatur im Stand Stehen Sie barfuß und wechseln Sie auf natürliche Weise Ihre Füße, heben Sie Ihre Fersen so hoch wie möglich und berühren Sie den Boden mit Ihren Zehen. 15 Mal wiederholen |
<<: Wie wird eine Spinalkanalstenose diagnostiziert?
>>: Funktionelle Übungen zur Vorbeugung von Venenthrombosen der unteren Extremitäten
Welche Symptome deuten auf einen Knochenbruch hin...
Osteomyelitis kann eine wiederkehrende Erkrankung...
Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...
Rachitis ist eine Kinderkrankheit. Einmal infizie...
Ein perianaler Abszess ist ein Abszess, der durch...
In der klinischen Praxis haben wir festgestellt, ...
Knochentuberkulose ist eine sehr häufige orthopäd...
Welche Medikamente sind zur Behandlung von Osteom...
Ist die Heilungsrate bei O-Beinen hoch? Der größt...
Die anteriore Uveitis ist die häufigste extraarti...
Frakturen werden oft durch schwerwiegendere Traum...
Die chirurgische Behandlung von Gallenblasenpolyp...
Die Kosten für eine Analfisteloperation betragen ...
Es ist bekannt, dass viele Menschen aufgrund eine...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...